Das ist keine Sammlermünze, sorry. Aber deshalb ist das Stück trotzdem nicht ganz wertlos. Es handelt sich um eine Trickmünze für Zauberer (oder solche, die es werden wollen). So etwas kannst Du bspw. hier erwerben: https://zauberdiscount.de/Muenzen/Trickmuenzen/Double-Sided-Coin-50-cent-Euro-by-Tango-Doppelseitige-Muenze::6983.html

...zur Antwort
Vor 1900

Ich habe einige keltische Münzen vom 1. Jh. vor Christus.

Mein ältestes Geld ist ein Spangenbarren (1200 v. Chr.).

...zur Antwort

Da Ronde und Pille gemeinsam geprägt werden, ist eine Fehlprägung dieser Art ausgeschlossen. Daher kann es sich nur um eine mutwillige Manipulation handeln, durch die die Münze entwertet wurde. Sie besitzt also nur noch Materialwert und muß von niemandem angenommen werden.

...zur Antwort

Wie Du auf der "F"-Seite am Spalt vor dem Rand erkennen kannst, wurde da die Münze aus "A" ausgedreht. Dann hat man die F-Seite runtergedreht und eingefügt. Da manipuliert absolut wertlos.

...zur Antwort

Das kommt ganz darauf an - es ist nicht lohnend, Dein Kleingeld danach zu durchsuchen. Es gibt jedoch zumindest ein Unternehmen, das das professionell macht. Die holen sich direkt von der Prägestätte große Mengen frisch geprägter Münzen und durchsuchen die nach wirklichen Abweichungen (99 % der auf ebay und Kleinanzeigen angebotenen "Fehlprägungen" sind keine). Ob deren Einnahmen jedoch wirklich nennenswert sind, kann ich nicht beurteilen.

...zur Antwort

Du kannst ja mal schnell testen, ob da etwas dran ist (was es natürlich nicht ist): Biete Deine Münze doch einfach mal dem Spinner auf ebay für meinetwegen 100 oder 10 Euro an. Da müßte er ja sofort zuschlagen. Tut er jedoch natürlich nicht, da er kein Vollidiot ist sondern lediglich hofft, solche zu finden :)

...zur Antwort

Da mußt Du gar nichts zahlen, selbst wenn Du den Schlüssel verloren hättest. Denn sie hätte damals schon die Erstattung fordern müssen - nach 3 Jahren war der Anspruch verjährt.

...zur Antwort

Ein auch noch so leichtes Spiegelei kann ich nicht erkennen. Eine Fehlprägung bzw. Prägeschwäche auch nicht.

Was Du da hast, sind Rollierspuren. Die Münze lag also am Ende einer Münzrolle und hat da durch die Verpackungsart diese Spuren erhalten. Da die jedoch erst nach der Prägung entstanden sind, sind es schlicht Beschädigungen und somit nicht wertsteigernd.

...zur Antwort

Das ist keine Münze sondern ein Heiligenanhänger.

Leider kann ich bei diesen bescheidenen Bildern nicht erkennen, wer dargestellt ist, doch wenn Du einen der Namen der Randbeschriftung lesen kannst, dann gib ihn auf dieser Seite ein und die Chance ist hoch, dass Du Dein Exemplar findest: https://www.heiligenanhänger.at/anhaenger?page=93

...zur Antwort