Welches Horrorfilmfranchise bzw. welcher Horrorfilm von Mitschöpfer James Wan hat euch bislang am meisten beeindruckt?

Egal ob als Regisseur, Drehbuchautor oder Produzent, wenn es um kommerziell erfolgreiche Horrorfilme und den Aufbau eines großen Horrorfilmfranchises im 21. Jahrhundert geht, gehört James Wan zu den führenden Filmschaffenden in Hollywood.

So stehen seinem ersten großen Spielfilm Saw, bei einem Budget von ca. 1,2 Mio. US-Dollar, Einnahmen von rund 102 Mio. US-Dollar weltweit entgegen und das gesamte bisherige Conjuring-Universum spielte sich darüber hinaus mit ca. 2,13 Mrd. US-Dollar weltweit in die Top 30 der erfolgreichsten Filmreihen aller Zeiten.

Nachdem mit M3GAN erst vor wenigen Wochen ein neues Filmfranchise von ihm als Ideengeber und Produzent seinen erfolgreichen Anfang nahm, möchten wir zu diesem Anlass wissen, welches Horrorfilmfranchise oder welcher Horrorfilm unter seinem maßgeblichen Einfluss euch bislang am meisten faszinieren konnte?

Gerne dürft ihr hierbei unter den aufgeführten Filmreihen auch einen speziellen Lieblingsfilm nennen.

Mit den besten Grüßen

i.A. Phoenix686

PS: Nach einer Idee und einem Text von unserem SANY3000.

PPS: Ich, Phoenix, mag Conjuring 2 am liebsten, abgesehen davon hat mich aber Malignant echt beeindruckt. 🤯

Saw (Filmreihe) (seit 2004) 56%
Das Conjuring-Universum (Hauptreihe) (seit 2013) 28%
Insidious (Filmreihe) (seit 2010) 12%
Malignant (2021) 4%
Das Conjuring-Universum (Spin-offs) (seit 2014) 0%
M3GAN (2022) 0%
Film, Kino, Horror, Unterhaltung, Filme und Serien, Horrorfilm, Saw, insidious, Conjuring, Umfrage
Was ist mit Comedy Central Deutschland los? Warum wird einem so viel Englisch aufgedrängt?

Was ist mit Comedy Central Deutschland los? Warum wird einem so viel Englisch aufgedrängt?

Aber nichtnur da, sondern auch bei anderen Sendern und Fernsehsendungen.

Jetzt müssen wir uns wieder rechtfertigen, warum wir keine englischsprachigen Sendungen angucken wollen:

Aber extremstes Beispiel bleibt wiedermal Comedy Central Deutschland:

Da wird einem zurzeit so viel Englisch aufgedrängt, ist ja nicht auszuhalten:

,,Schalt jetzt die Sprache um auf English, um deine Sprachkenntnisse zu verbessern!"

Auch die eingedeutschten Untertitel sind jetzt wieder auf Englisch gehalten:

  • Drawn Together: LingLing's Untertitel = sind jetzt Englisch
  • American Dad: Bei Songs sind die deutschen Untertitel einfach weggelassen worden, oder Nachrichtentexte werden auch nicht mehr deutsch untertitelt

Wenn Comedy Central Deutschland ein Problem mit der Deutschen Sprache hat, sollte ihm halt eben die Deutsche Sendelizenz entzogen werden!

Denn ich mein ja nur: Wenn ich die Englische Version schauen will, dann gucke ich eben Comedy Central USA, aber hört auf bei Comedy Central Deutschland die Deutsche Sprache abzuschaffen!

Warum muss ich mich rechtfertigen, deutsche Sendungen sehen zu wollen?!!

Und ja, ich hab nachgeguckt:

  • Videosprache ist Deutsch eingestellt.
  • Aber Deutsche Untertitel sind da nichtmehr verfügbar.

Deutsch darf nicht zu einer Art verbotenen Sprache werden!

Wir bräuchten wie Frankreich Sprachschutzgesetze mit entsprechenden Strafen.

Anderes: 42%
Ne, is mir egal 33%
Ja, da läuft was schief 25%
Englisch, Deutsch, Sprache, USA, Deutschland, Frankreich, Gesetz, Sendung, Comedy Central, Filme und Serien, Sender, Untertitel
Warum ist das Schauen von Filmen, Serien etc. auf illegalen Plattformen für manche so schlimm, wenn man kein Geld hat, geht das doch nicht anders?

Das Internet bietet heutzutage ja viele Möglichkeiten Filme, Serien, Musik etc. auf legalen Weise zu schauen bzw. zu hören.

Zwar sind die Preise für eine solcher Plattformen allein ganz erschwinglich, doch ist es ja seit längerem schon so, dass man auf einer Streaming Plattform allein nicht alles schauen kann, es gibt immer Filme und Serien, die nur auf bestimmten Anbietern zu finden sind, so dass man sich dann mehrere Streamingdienste gleichzeitig buchen müsste, um die gesamte Bandbreite zu bekommen. Und dass schlägt vom Preis her in der Summe dann doch ganz schön zu Buche.

Nun ist es ja so, dass es neben diesen legalen Wegen auch die eher illegalen gibt. Kinox wäre hier wohl die bekannteste. Viele, vor allem sozial schwächere können sich nicht jeden Streamingdienste leisten und schauen dann ab und und auch mal auf solchen Seiten. Und hierbei scheiden sich dann die Geister. Es gibt dann einige, die das stark kritisieren. Ein Argument, was immer wieder kommt ist, dass man die Produzenten dann ja nicht mehr unterstützt. Doch was sollen Menschen mit wenig Geld denn auch anders machen, wenn sie unbedingt etwas bestimmtes sehen möchten.

Und die Argumentation, dass Produzenten und Mitwirkenden einer Serie dann Einnahmen verloren gehen geht ja ohnehin ins Leere, da gerade die Beteiligten der größeren Produktionen sowieso Geld wie Hulle verdienen und da solche Verluste in deren Geldbeuteln sicherlich nicht ins Gewicht fallen. Oder anders ausgedrückt ein Schauspieler einer Top Serie oder Film wird nicht arm, weil 2 Mio Leute auf illegalen Plattformen schauen, dafür aber mehr nicht 10 Mio auf den legalen.

Was ist eure Meinung dazu?

Internet, Fernsehen, Recht, Streaming, Psychologie, Filme und Serien, piraterie, mittellos, kinox.to, Streamingdienst

Meistgelesene Fragen zum Thema Filme und Serien