Kaninchen im Winter reinholen, Kaninchen kurzzeitig alleine halten, Kaninchen im Frühling/Sommer Tagsüber raus, nachts rein?

Hi. Gestern ist einer meiner 2 Kaninchen gestorben

(beide haben immer draußen gelebt) Meine Eltern

wollen vorerst kein 2. Kaninchen kaufen, "weil das

Kaninchen auch zeit zum trauern braucht" da es bei

uns den ganzen Herbst und auch einen großen teil

vom Winter "ekelhafte" Temperaturen , viel regen,

matsch usw. hat, hatte ich die Idee mein "übrig gebliebenes"

Kaninchen VORERST reinzuholen, da ich mich dann

auch mehr mit ihm beschäftigen kann (Damit es nicht so alleine ist)

+ wir haben 3 Katzen die sich alle mit dem Kaninchen verstehen

(darauf bitte keine Kommentare da die sich wirklich verstehen

und es NOCH NIE ein Problem gab) Ich habe mich auch etwas

informiert und bin darauf gestoßen dass Kaninchen sich bei

10-20 grad am wohlsten fühlen. (in dem Zimmer in das ich

das Kaninchen gerne tun würde hätte es ca. 18-20 grad)

ZUSAMMENGEFASST: ich möchte ein Kaninchen über den

Winter nach drinnen holen, ihm in angemessener zeit einen

oder zwei Partner kaufen und ihn im Frühling/Sommer

gerne tagsüber drinnen und nachts draußen lassen. Außer

wenn es dann am Tag über 25 Grad hat, dann dürfen die

auch am Tag mal rein und in der Nacht raus :) vlt hat

jmd gute Tipps oder Ratschläge. Platz ist übrigens überall genügend :)

Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Winter, Vergesellschaftung, Hasen, Gehege, Kaninchenhaltung, Nagetiere, Stall, Zwergkaninchen, Kaninchenstall
Kaninchen krank ansteckend?

Da ich in Ausbildung bin und solange in einer Wohnung meiner Ausbildungsstätte wohne kann ich dort meine Kaninchen nicht halten, allerdings darf ich sie auf dem Hof der zu meinem Ausbildungsstätte gehört halten. Dort sind auch weitere Kaninchen, heute war ich dort und habe festgestellt dass 2 der Kaninchen nicht richtig fressen können (sie versuchen Blätter zufessen können aber nicht abbeißen), ihren Kopf leicht schief halten(nicht dauerhaft nur wenn sie sich hinsetzten) und zusammen gekauert da sitzten,meines hat dazu noch einen enormen Speichelausfluss, am Samstag(vor 3 Tagen) waren beide noch normal. Das Problem eins dieser Kaninchen gehört mir, das andere zum Hof mit meinem gehe ih natürlich zum TA aber soweit ich weiß geht der Hof mit seinen glaube ich nicht zum TA. Mir wurde vor ein paar Wochen schon bei einem Termin gesagt dass meine womöglich noch Probleme mit den Zähnen bekommen da sie Zwergkaninchen sind, meine erste Vermutung war dass es Zahnprobleme sind aber ganz so sicher bin ich mir nicht da ja auch das andere die gleichen Symptome hat (auch Zwerg). Es wäre ein komischer Zufall wenn es das selbe hätte zum selben Zeitpunkt. Es könnte jetzt auch eine Ohrenentzündung sein da sie dort ja auch einen schiefen Kopf haben nur nicht dauerhaft. Oder auch E.C. sein, ich hatte aber erst letztes Jahr eins dass diese Erkrankung hatte, aber es hatte seinen Kopf ständig schief gehalten und auch Anfälle bekommen, normal gefessen hatte es auch so gut es konnte, deswegen denke ich eigentlich nicht dass es E.C. ist. Falls es nicht an den Zähnen liegt wollte ich wissen ob es ansteckend (das E.C kranke Kaninchen wurde 3 Tage nach dem Ausbeuch eingeschläfert, da es schon 8 ,5 J. alt war und nur noch abgenommen und gelitten hatte, in den 3 T. war mein anderes Kaninchen bei ihm hatte sich aber nicht damit angesteckt) ist da ich meine ja nicht bei mir halten darf und ich sie auch nicht ins Tierheim geben will wegen so etwas zudem gibt es schon genug Tiere im Heim. Ich habe schon versucht zu googeln aber dabei kam nichts raus. Kennt sih einer vielleicht damit aus.

Hunger haben sie jedenfalls

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Kaninchen, Tiermedizin, Zwergkaninchen
Kaninchen kuscheln und dann jagen?

Hallo,

wir haben seit Mai 4 Kaninchen (Weibchen) zu uns geholt. Sie haben ein überdachten Auslauf und einen Stall zusätzlich.

Sie können Tag und Nacht im Auslauf sein oder im Stall. Sie verstehen sich alle ganz super und es gab nie Stress.

Jetzt haben wir vor ca. 4 Tagen ein 3 jährigen, kastrierten Bock bekommen, da unsere Nachbarn ein Kaninchen verloren hatten und keinen Neuen mehr holen wollten.

Der ist auch super lieb und ganz ruhig. In den ersten Tagen saß er nur im Stall, ist nicht durch den Auslauf, etc. Ich hab in den Stall dann extra nochmal Wasser gestellt und Fressen, dass er auch etwas zu sich nimmt. Er versteht sich eigentlich mit allen Recht gut, außer mit einer. Die jagt den immer durch den ganzen Stall.

Als er sich vor 2 Tagen mal raus getraut hatte und Fressen wollte verjagte sie ihn direkt. Die anderen Mädels schauen immer nach ihm und lecken ihn ab. Als ich heute nach den Kaninchen geschaut habe, lagen alle zusammen da und haben gedöst. Das Weibchen, welches ihn nicht akzeptieren wollte lag auf ihn und leckte ihn ab. Im ersten Moment bin ich ganz froh gewesen und habe gehofft, dass jetzt Ruhe eingekehrt. Aber dann fing das gejage wieder an. Nach ein paar Runden im Gehege, lagen sie dann wieder zusammen da und haben gedöst. Ist das trotzdem noch die Rangordnung die geklärt werden soll und soll ich sie einfach lassen?

Er hat jetzt auch vor 2/3 Tagen eine etwas verklebte Nase, kann das durch den Stress kommen?

Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Vergesellschaftung, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen
Kaninchen hassen mich plötzlich?

Hey,

meine zwei Kaninchen haben ein 25 quadratmeter Gehege und einen 2 quadratmeter Stall. Abends wenn sie in den Stall müssen kommen sie immer freiwillig rein und bekommen dann eine große Futterschüssel mit frischem Gemüse. Sie sind sehr zutraulich und ich hatte noch nie Probleme mit ihnen. Heute habe ich sie nach langer Zeit beide wieder hochgehoben und in den 100 quadratmeter Auslauf gebracht, wo sie mega viel Wiese und Gemüsebeete erkunden können. Abends hab ich sie beide eingefangen und zurück gebracht da es dort nicht sicher ist gegen Füchse und so. Als dann Zeit war in den Stall zu gehen und ich alles wie immer gemacht habe (Gemüseschüssel) fing das Grunzen und Klopfen an. Sie gingen nicht in den Stall wie sonst immer und grunzten mich an und klopften ständig auf den Boden… Habe ich sie verärgert durch das hochheben? Das haben sie bei mir noch nie gemacht. Ich fühle mich voll schlecht da ich ihnen den großen Auslauf im Gemüsegarten nicht oft gebe und dachte es ist was schönes. Hab ich ihr Vertrauen verloren durch das Einfangen und zweimalige Hochheben an dem Tag? Ich hebe sie nie hoch und sonst suchen sie sich den Körperkontakt zu mir immer selber aus, springen auf den Schoß, stubsen mich an, lassen sich streicheln und kommen immer an den Zaun wenn ich da bin. Ich mach mir Sorgen dass ich sie arg verärgert habe denn sie wirkten total abgeneigt und distanziert abends. :(

Kaninchen, artgerechte Haltung, Haltung, Hasen, Gehege, Kaninchenhaltung, Auslauf, Kaninchenstall

Meistgelesene Fragen zum Thema Kaninchen