Kleinanzeigen betrug?

ich wollte was auf Kleinanzeigen verkaufen und die Käuferin hat um meine E-Mail gebeten. Obwohl ich die Bezahlung per Überweisung an haben, die meinte die möchte es per Kleinanzeigen „sicher bezahlen“. Ich habe eine E-Mail bekommen und da war wie auf dem Bild zu sehen eine Weiterleitungseite. Bin hingegangen dann musste ich die Bestellung bestätigen und meinen Namen und Nachnamen eingeben, Telefonnummer und dann musste ich meine Kreditkarte Daten eingeben. ich habe gar keine Kreditkarte und ich habe mich bei der Kunden gemeldet und gesagt ich hab keine Kreditkarte und daher kann ich das nicht weitermachen, das geht bei mir nicht. die wurde wütend und meinte, sie kann das nicht mehr stornieren und ich muss eine Kreditkarte von Freunde oder Familie eingeben und dass wenn ich das nicht bestätige dann kriege ich so einen Verstoß gegen Richtlinien der Webseite!

Ich kenne mich mit Kleinanzeigen gar nicht aus und ich weiß nicht mal, was diese „sicher bezahlen“ ist und ich habe keine Kreditkarte. was zur Hölle muss ich eingeben? die wurde richtig wütend und dann ist sie einfach verschwunden und hat nicht mehr geantwortet.

Ich bin ganz ehrlich, ich hab das Gefühl, dass es ein Betrugsversuch ist und dann hab ich meinen E-Mail gelöscht. ich fühle mich jetzt unsicher mit allem und ich hab mich bei dem Support gemeldet. niemand hat noch geantwortet in dieser Zeit, aber ich möchte gern fragen, also ich hab keine Bankdaten eingegeben die haben nichts außer der E-Mail. ich hab versucht meine Karte zu scannen, aber das ging nicht. also es wurde nichts eingegeben oder beziehungsweise auch bestätigt oder so. Ich frage hierbei diejenigen, die sich damit auskennen, ob ob das ein Betrugsversuch war und ob ich jetzt in Gefahr bin oder irgendwas irgendein Problem bekomme oder so?

Bild zum Beitrag
Versand, Betrug, Kleinanzeigen, Bestellung, Käuferschutz, Scam, Fake
Käufer Kleinanzeigen droht mit Polizei weil Ware nicht verschickt?

Guten Tag,

ich habe am 10.03 Sonntag einen Artikel für 26 Euro drin gehabt und der Käufer wollte unbedingt 26 ohne Versandkosten. Ich habe mich drauf eingelassen er wollte auch unbedingt, dass ich am 11.03 VOR 10 Uhr morgens die Festplatte im Paketshop abgebe. Er hat über Paypal Freunde das Geld verschickt, das war bei mir aber nicht sofort drauf sondern erst paar Minuten später, das habe ich ihm auch bestätigt.

Nun kriege ich am 11.03 folgende Nachricht von ihm über Paypal:

Hallo, 1- Sie haben zuerst behauptet dass Sie das Geld nicht erhalten haben, und haben Sie mich aufgefordert die Zahlung nochmal zu leisten, und das ist gelogen und Betrug. Das Geld war sofort auf Ihr PayPal Konto gutgeschrieben, das ist nachweisbar. 2- Sie haben den Versand wie besprochen nicht gemacht und die Anzeige gelöscht, Sie reagieren auch nicht auf meine Nachrichten. Sie haben bis morgen Zeit entweder zu versenden oder das Geld zurück zu zahlen. Ich werde Ihren Namen, die Transaktionsdetails von PayPal, die Anzeige sowie unser Korrespondenz in eBay Kleinanzeigen die Polizei übergeben und eine Anzeige erstatten, die Polizei kann dann von PayPal Ihre Personalien holen. Wenn Sie meinen es lohnt sich für 26€ das durch zu machen bleibt Ihre Wahl, aber ich gebe niemals auf.

Folgende Antwort hat er von mir bekommen. Denn ich kann ungeduldige Leute nicht ab.

halts maul und chill deine eier Du gehst mir auf die eier, dafür das du überhaupt so unhöflich und fordernd warst in kleinanzeigen kriegst du dein geld erst ende März 28.3 zurück. Ich lass mir nicht drohen was glaubst du wer du bist. 2. gibt paypal nicht einfach daten weiter schonmal was von datenschutz gehört? hättest dich einfach mal netter benommen und wärst nicht so fordernd, dafür darfst jetzt bis ende auf dein geld warten!

Ich würde ihm am liebsten wirklich das Geld erst ende März zurück zahlen einfach weil er so fordernd war. Sowas kotzt mich richtig an. Ich weiß ja nicht was ich davon halten soll dass er direkt mit Polizei droht, dafür dass am 10.03. SONNTAG er gezahlt hat und ich am 11. MONTAG so eine Nachricht erhalte. Wie soll ich bei so Leuten bitte reagieren?! Entweder Ich zahle im Morgen das Geld zurück und er macht so bei anderen Leuten weiter oder ich lasse es mal drauf ankommen und lass ihn zur Polizei rennen, bis die aktiv werden hat er das Geld ja eh wieder. Und da er ja meint die Korrespondenz der Polizei zu geben bin ich mal gespannt was die sagen wenn die lesen dass ich ihm das geld wieder geben will.

Kleinanzeigen, PayPal
Kleinanzeigen und etwas umsonst anzubieten?

Ich bin gerade so wütend. Vor paar Wochen haben wir die Wohnung ausgemistet und haben paar neuwertige Sachen in OVP gefunden, welche wir einfach verschenken wollten, ohne mit Menschen über Preis zu diskutieren und einfach was gutes tun.

Vor über eine Woche hat sich eine Dame gemeldet und wollte einen Artikel am nächsten Tag abholen kommen. Ich hab unsere Adresse dann gegeben. Am gleichen Tag schrieb sie plötzlich, dass sie vor der Türe steht und keiner macht auf. Klar macht keiner auf, ich war an diesem Tag auch nicht Zuhause, wir haben uns ja für den nächsten Tag verabredet.

Am nächsten Tag kam sie auch nicht weil ihr Kind krank geworden ist. Ich sagte okay, gute Besserung. Dann schon wieder einen neuen Termin ausgemacht. Auch nicht gekonnt. Und wieder hat sie versprochen, dass sie an einem anderen Tag kommt. Dazu kam auch die Aussage " heute müsste ich den ganzen Weg zu ihnen fahren , ist mir zu weit". Ist das mein Problem?! Ich biete etwas umsonst! Und dann bekomme ich noch zu hören, dass es ihr zu weit weg ist. Die Anzeige habe ich wieder öffentlich gemacht und direkt haben sich paar Leute gemeldet und ich habe mir mit einer anderen Person verabredet.

Dies hab ich der Dame mitgeteilt und sie meinte "Schade, dass es ihnen um einen Tag kommt". Es geht mir im Prinzip. Wer einmal nicht gekommen ist, dann zweimal, dreimal etc.

Ich hab echt keine Lust mit ihr zu diskutieren und vor allem möchte ich nicht, dass mit jemand die Schild gibt, wenn ich einfach etwas umsonst abgeben möchte.

Wie würdet ihr in der Situation handeln ?

Menschen, Kleinanzeigen
Kleinanzeigen Käufer holt seine bezahlte Ware nicht ab?

Hallo zusammen.
Ein echtes Kuriosum!

Vor mittlerweile nicht ganz 2 JAHREN! habe ich auf Kleinanzeigen einen Artikel eingestellt.
Dabei handelte es sich um einen Abricht und Dickenhobel.

Irgendwann machte ein Interessent einen Termin aus um sich die Maschine mal anzusehen.
Er hat die Maschine getestet und war zufrieden.

Wir haben uns auf einen Preis geeinigt und er hat direkt bezahlt.
Immerhin 400€

Allerdings konnte er die Maschine nicht direkt mitnehmen, da er sich erst einen Anhänger organisieren musste.
Zu der Zeit war das kein Problem, denn die Maschine stand nicht im Weg.

Nun es vergingen ein paar Wochen, und ich hatte nichts mehr von ihm gehört.
Daher habe ich ihn angerufen um mal nachzufragen wann er denn vorhat die Maschine abzuholen.
Zu der Zeit meinte er, das es es in den nächsten 2 Wochen versuchen würde, da er dann eh Urlaub hätte.

Tjaaa hat er nicht! Diesmal verging etwa ein halben Jahr, bis ich ihn wieder kontaktiert habe.
Wieder versprach er es möglichst bald mal hinzubekommen, und schob die Verzögerung auf Stress und schlechtes Wetter (wg. Anhänger Transport).

Mittlerweile sind nicht ganz 2 JAHRE vergangen seit er die Maschine gekauft und bezahlt hat, und die steht immer noch bei uns rum.
So unbenutzt rumzustehen, tut der Maschine auch nicht besonders gut.

Problem ist auch, das ich den Herren nicht mehr Kontaktieren kann, da zwischendurch mal mein Handy den geist aufgegeben hat, und da war seine Nummer drauf.
Meine Nummer ist aber die selbe wie vorher, sprich: Er könnte mich jederzeit anrufen.

Auch auf Kleinanzeigen kann ich nicht mehr sehen, mit dem ich da überhaupt Kontakt hatte.

Tja....was kann man da jetzt noch machen?
Natürlich kam schon der Gedanke auf, die Maschine einfach nochmal zu verkaufen, aber das finde ich irgendwie auch nicht richtig.

Ich hoffe jemand hat eine Idee zu dem Thema.
Vielleicht weiß ja auch wer, wie es sich hierbei Rechtlich so verhält.

Schon mal vielen Dank für die Hilfe

Kleinanzeigen, Online-Shopping, verkaufen im internet
Kann ich einen Verkäufer mit fehlender Rechnung Anzeigen und wie wird die Sache gehandhabt bei einer Reparatur?

Ich habe vor einer Woche ein Samsung Galaxy S23 Ultra bei einem Privatverkäufer abgeholt. Es handelt sich hierbei um den Modell vom letztem Jahr, deswegen ist es auch günstiger als aktuelle. Denn die neusten Handys sind unbezahlbar.

Der Verkäufer meinte, er würde mir eine Kopie der Rechnung zukommen lassen. Jedes mal wenn ich nach der Rechnung nachgefragt habe, schrieb er mir, er würde mir die am nächsten Tag zusenden. Mittlerweile sind es schon 8 Tage und der Verkäufer meldet sich nun überhaupt nicht mehr.

Dabei war mir die Rechnung am wichtigsten denn bei einem wiederverkauft will das Handy ohne Rechnung keiner haben und wie das bei einem Garantiefall gehandhabt wird ist mir auch nicht bekannt.

Sollte ich denn Verkäufer nun bei der Polizei anzeigen? Denn seinen Nachnahmen und Adresse habe ich. Allerdings seinen Vornamen nicht.

Verkaufen möchte ich das Handy nun auch nicht wirklich, denn ich ich bin mit dem Gerät überaus zufrieden und Geld für ein neues Smartphone habe ich jetzt nicht mehr.

Wie sieht es bei einem Garantiefall aus? Kann im Internet irgendwo der Status verglichen werden.

Außerdem habe ich mal gehört das bei einem Garantiefall das Produktionsdatum als Garantieanfang genommen wird. Doch ob das bei Samsung stimmt ist mir nicht bekannt.

Ich möchte gerne eine Garantie Erweiterung für mein Handy kaufen. Ist das ohne Rechnung/Lieferschein bzw. irgendein Dokument überhaupt möglich?

Wenn es also irgendwann zum Garanttiefalll kommen sollte wie wird das bei Samsung gehandhabt?

Mir ist außerdem eingefallen das man einen externen Garantiedienstleister abschließen kann wie z.b die Firme Wertgarantie. Ich glaube die brauchen keine Rechnung.

Smartphone, Rechnung, Betrug, Polizei, Samsung, Recht, Kleinanzeigen, Diebstahl, Garantie, Kopie, Garantiefall, Garantieverlängerung

Meistgelesene Fragen zum Thema Kleinanzeigen