iPad Pro 2 Gen.?

Ich überlege mein Galaxy Tab s7fe zu verkaufen und mir ein iPad zu holen.

Budet sind 300 maximal 400€, ich hatte mir ein iPad Air 4 ausgesucht oder ein iPad Pro 11 (1, Gen.), dieses befinden sich aber preislich bei 450€+, hinzu kommt ja noch der Preis für ein Pencil (80€+). Ich hab mich deswegen nach günstigeren Alternativen umgesehen. Da besteht nur alternative zu einem iPd Pro 12,9 (1 oder 2. Gen) oder zu einem iPad Air 3 (so eins besaß ich im Studium bis Anfang diesen Jahres noch).

Das 12,9“ iPad ist verlockend wegen dem großen Display und das wird dann ja auch keine all zu großer Größenverlust beim wechsel den das Galaxy Tab s7fe ist ja auch so um die 12-12,5“ groß.

Lohnt es sich das iPad Pro 12,9“ (der 1 oder 2 Gen.) zu holen oder alternativ das iPad Air 3, ich würde es für meine Ausbildung benutzen -> für eBooks (Markieren, Lesen), für Karteikarten und zum handschriftlichen schreiben.

Ich würde es am liebsten die bis zum Ausbildungsende (in 2026) nutzen wollen oder mindestens 1-2 Jahre. Will nach der Ausbildung wieder mein Studium anfangen und würde mir dann ein neueres Modell zulegen oder fall es es noch nutzen ist, eventuell da sogar etwas weiter nutten.

Ich glaube die 12,9“ sind besser als die 10,9 vom iPad Air 3 (müsste ja so um die 10-10,9“ haben, wenn ich mich nicht irre), weil das Display ist ja nicht „clean“ wie bei den neuen Modellen, sondern hat oben und unten den Balken mit dem Homebutton. Da hat man mit dem 12,9“ mehr Nutzfläche auf‘m Display und darauf kann ich besser schreiben, da für meine Hände große Geräte benötigt werden, nitze auch ein 13 Pro Max und ich habe gemerkt das ich mit dem großen tab s7fe besser schreibe als mit meinem damals alten tab s6lite (hatte glaube ich nur 10,6“).

Ich beziehe mich hier auf Gebrauchtgeräte und werde mir kein neu Gerät kaufen, da es für mich kein Sinn macht. Ich hole mir lieber ein gebrauchtes und spar das Geld.

Apple, iPhone, Akku, iPad, MacBook, iPad Air
iCloud Fotos auf Mac aktivieren?

Hello Community,

ich habe im Internet keine Lösung zu meinem Problem gefunden. Hoffe hier auf eine Lösung.

Ich habe auch meinem Macbook keinen Speicherplatz mehr frei und daher iCloud Speicher mit der Größe 200GB gekauft. Meine Dateien in der Foto App verbrauchen allein 85GB, welche ich daher gerne auf meine iCloud laden kann, damit ich mehr Speicher auf der Festplatte habe.

Wenn ich auf Über diesen Mac>Festplatten>Verwalten...>Fotos gehe stand da (bis gerade eben) "iCloud-Fotos aktivieren" (s.Bild) und sobald ich da drauf gedrückt hab ist ein neues Fenster erschienen, wo ich das nur nochmal bestätigen musste, dass die Bilder auf iCloud verschoben werden. Es passiert aber nichts.

Jetzt steht da nicht mehr der Button "iCloud-Fotos aktivieren", sondern nur dass die App 85GB verwendet und "Fotos öffnen". Naja auch egal.
Hab jetzt auch versucht über die linke Leiste bei Empfehlungen "In iCloud speichern" die Fotos zu speichern. Da kommt allerdings nur die Meldung "Zum Aktivieren der iCloud-Fotomediathek wird dein Passwort benötigt. Öffne „Apple-ID“ in den Systemeinstellungen, um die iCloud-Fotomediathek zu aktivieren." Bei Apple-ID ist der Haken schon für Fotos bei iCloud gesetzt.

Wenn ich auf Speicherplatz von iCloud verwalten möchte, dann wird mir nur der eingenommene Speicher meines Handys angezeigt, da mein Mac und mein Handy mit der selben Apple-ID angemeldet sind.

Mein Problem: die Fotos von meinem Mac werden nicht in die iCloud verschoben und habe somit weiterhin keinen Speicherplatz. Kann nicht mal das Softwareupdate herunterladen.

Hat jemand eine Lösung dafür oder das Problem auch schonmal gehabt? Freue mich über jegliche Hilfe.

Gruß

V

Bild zum Beitrag
Apple, Video, Foto, Mac, Speicher, MacBook, Mac OS X, iOS, Problemlösung, Speicherplatz, Festplattenrecorder, speicherplatz-voll, iCloud, iCloud-Speicher

Meistgelesene Fragen zum Thema MacBook