Von Deutschland nach Amerika?

Hi ich hätt da so einige Fragen.

Ich hab vor noch Amerika auszuwandern hab mir viel dazu angeschaut und so weiter. Ich weiss aber nicht so ganz was z.B ein Idealer Job währe den ich aus Deutschland nach Amerika so mitnehmen kann. Also ein Job der gutes Geld bringt um halt für die Auswanderung was da zu haben und gleichzeitig wenn ich dann wirklich nach Amerika gehe dort auch gut bezahlt wird. Ich hab vor nach Texas zu gehen das währe so mein erster Gedanke Richtung Austin eigentlich. Ich hatte auch den Gedanken die Polizei Ausbildung hier in Deutschland zu machen und dort mich dann als Polizist zu bewerben da ichgehört habe die Deutsche Polizei Ausbildung ist dort relativ „hoch anerkannt“. Allerdings würde mir ein Job als Polizist in Deutschland doch viel zu wenig zahlen um möglichst schnell, effektiv und ohne Geld Probleme auszuwandern. Den Job als Fluglotse wird in Deutschland relativ gut bezahlt in Amerika eher durchschnittlich. Der Job als Fluglotse würde mich in Deutschland sehr gut vorantreiben in Amerika würd es dann eher schwanken. Oder ich mache in Deutschland den Fluglotsen und bewerbe mich in Amerika als Polizist oder Sherrif oder sonst was in der Richtung. Es währe sehr hilfreich auf den Fragen eine Antwort zu bekommen da ich sehr viel mir dazu angeschaut habe also wirklich gefühlt unendlich viel aber nirgendwo auf diesen „Spezial“-Fragen geantwortet wird.

Also all meine Fragen:

Zu beachten ist: Ich möchte viel Geld sparen für die Auswanderung und das möglichst schnell + Ich möchte wenn ich wirklich dort angekommen bin auch dort ein gut bezahlten Job haben.

A —•Fluglotse Deutschland ——> Fluglotse Amerika

B —•Fluglotse Deutschland ——> Polizist Amerika

C —•Polizist Deutschland ——> Polizist Amerika

D •Oder könnt ihr mir ein ganzen anderen Job in Deutschland ——> Amerika empfehlen??

D Oder ein ganzen anderen Job in Deu. ——> Amerika (schreiben ) 67%
A Fluglotse Deutschland ——> Fluglotse Amerika 33%
B Fluglotse Deutschland ——> Polizist Amerika 0%
C Polizist Deutschland ——> Polizist Amerika 0%
Reise, Leben, Arbeit, Job, Geld, Polizei, austin, auswandern, Fluglotse, Greencard, Länder, Texas, Visum USA, Einwanderung USA
Laserkontrolle mit Motorrad?

Ich habe eine eher komplexe Frage:

Ich bin 17 Jahre alt und fahre ein 125ccm Motorrad, habe aber noch keine Prüfung. (In der Schweiz kann man alleine mit dem Lernfahrausweis fahren).

Heute Morgen fuhr ich zur Schule und war ziemlich im Stress. Daher fuhr ich in der 30er Zone ziemlich viel zu schnell (genau weiss ich es nicht, aber über einer Ordnungsbusse kann gut sein), was heisst, ich müsste meinen Ausweis abgeben.

Hinter einer Hecke sass einen Polizisten mit Lasergerät, der mich wahrscheinlich erwischt hat (habe ihn zu spät gesehen). Ich habe jedoch ein verspiegeltes Visier und ich gehe stark davon aus, dass man mich nicht identifizieren kann.

Das Motorrad ist auf meinen Vater eingelöst aber die Polizei vermutet ziemlich sicher, dass ich fuhr (ich musste den Ausweis bereits einmal für 3 Monate abgeben, und da haben sie mir auch als erstes angerufen um eine Aussage zu fordern, obwohl auch da mein Gesicht nicht erkennbar war, fragt nicht wie sie darauf kamen. Ich habe dann aus Perplex gleich am Telefon zugegeben, dass ich fuhr).

Wenn sie mir nun wieder anrufen, könnte ich aber theoretisch die Aussage verweigern und mein Vater auch, das heisst sie wüssten nicht, wer gefahren ist. Oder wenn sie sich erst nach einiger Zeit melden könnten wir behaupten, wir wüssten nicht mehr wer gefahren ist. Ausserdem entsteht beim Lasern soweit ich weiss auch kein Blitzerfoto (oder sind die heutigen Handlaser bereits so weit?) Ich gehe davon aus, der Polizist hat sich meine Nummer gemerkt.

Für die Polizei kommen nur ich und mein Vater in frage.

Ich weiss aber nicht, welche Mittel die Polizei zur Personenidentifikation sonst noch hat (Körperform, Grösse, usw.) obwohl sie wahrscheinlich ja gar kein Foto hat. Ausserdem hatte ich eine Motorradjacke an mit Schoner (was die Schulterbreite ja auch verändert) und ein Helm mit Verspiegelung und unter dem Helm habe ich noch ein Halstuch bis pber die Nase getragen. Mein Vater ist ca. gleich gross wie ich.

Könnte ich nun damit davonkommen? Denn innerhalb der Familie ist man ja nicht verpflichtet, den Fahrer bei einer Verkehrswiedrigkeit anzugeben.

Dass es eine Busse geben wird ist klar, aber könnte ich so um den Ausweisentzug herumkommen?

Die beschriebene Situation in der Frage ist fiktiv. Jegliche Übereinstimmung mit einer realen Situation wäre reiner Zufall.

Motorrad, Auto, Verkehr, Laser, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Blitzer, Bus, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln
Darf die Polizei bei digitalen Straftaten bzw. Verdacht wirklich sämtliche relevante Geräte eines Haushaltes wegnehmen?

Darf die Polizei bzw. Strafverfolgungsbehörden bei digitalen Delikten z.B. unerlaubtes Bild oder Tonmaterial wirklich jedes relevante Gerät in einem Haushalt einfach wegnehmen z.B. per Gerichtsbeschluss?

Geht das so einfach, dass man einfach so seiner Rechte beraubt wird? die können einem doch nicht alles wegnehmen, dass man gar nichts mehr hat und völlig nackt ist? Gerade wenn man nur ein internetfähiges Gerät besitzt und auch nicht die Mittel um sich etwas neues zu beschaffen und heutzutage braucht jeder Zugang zum Netz bzw. muss erreichbar sein. Sogar ein Gerichtsvollzieher darf nicht alles mitnehmen, da gibt's sogar Regelungen, wie dass man mindestens einen Fernseher pro Haushalt belassen muss und nicht pfänden darf. Kann mir da nicht vorstellen, dass die das Haus komplett leer räumen dürfen, das wäre auch ziemlich unmenschlich auf eine Art. Gerade, die oben schon erwähnt, wenn der Mensch keine Möglichkeiten hat, solche wichtigen Geräte und auch eventuell wichtige Dinge, die darauf gespeichert waren, zu ersetzen bzw. wieder zu beschaffen. Und auch weil es unmenschlich lange dauert, bis die Geräte von der Polizei ausgewertet wurden, teils über Monate und Jahre. Allein deswegen kann ich mir eine komplette Leerräumung einer Wohnung nicht vorstellen.

Was ist eure Meinung dazu?

Internet, Familie, Geld, Polizei, Recht, Gesetz, Gesellschaft, Internetkriminalität, Philosophie, Strafrecht
Wenn jemand aus Hunger wegen Mittellosigkeit Essen aus einem Laden mitgehen lässt, warum leitet ein Polizist dann ein Strafverfahren ein, soll man verhungern?

Warum wird beim Diebstahl insbesondere von lebensnotwendigen Sachen, wie Lebensmittel, kein Unterschied gemacht aus welchem Motiv dieser begangen wurde? Wenn z.B. jemand aus Hunger, weil er z.B. mittellos ist und auch sonst keine Möglichkeit hat an Geld zu gelangen, Essen aus einem Markt mitgeben lässt kann man doch wirklich Verständnis aufbringen. Eventuell hungert er schon so lange, dass schon gesundheitliche Folgen zu erwarten sind, dann kann man denjenigen doch nicht einfach verhungern lassen? Moralisch sollte dann schon ein anderer Kunde den Einkauf bezahlen oder zumindest auslegen bzw. die Polizei welche eventuell dazu gezogen wird den Einkauf bezahlen und von einer Anzeige absehen. Meiner Meinung nach machen sich Menschen bzw. Polizisten welche in solchen Situation, wo vielleicht schon die Gesundheit wegen mangelnder Nahrungsaufnahme akut bedroht ist, nicht helfen doch auch mit strafbar. Weil die ihn dann in dieser gefährlichen Situation belassen und der Markt kein Essen aushändigt.

Derjenige, der aus Hunger stiehlt kann eventuell nichts für seine Lage, z.B. wegen unvorhersehbarer Kosten, oder weil er nicht mit dem Geld über den Monat kam.

Wie würdet ihr das bewerten? Was ist eure Meinung dazu?

Essen, Gesundheit, trinken, Geld, Polizei, Lebensmittel, Politik, Recht, Diebstahl, Gesellschaft, Justiz, Ladendiebstahl, Strafverfahren
Als Fahranfänger 1 Stunde Autobahn fahren?

Hallo,

ich wollte die Tage mit zwei Freunden eine 1 Stunde fahrt in die nächstgelegene Großstadt machen. Nun bin ich aber etwas aufgeregt, da ich mich frage, ob es für eine Person (die nicht oft Auto fährt und sein Führerschein noch in der Probezeit hat) zutraulich ist, eine Stunde Autobahn zu fahren. Ich bin eigentlich echt sehr sicher mit dem Auto unterwegs und fühle mich nicht unsicher oder überfordert.

Eigentlich hört es sich für mich auch wenig an, jedoch ist es mein erstes Mal, konstant Autobahn zu fahren und nicht gleich die erste, oder zweite ausfahrt zu nehmen. Auch werden wir höchstwahrscheinlich nach Sonnenuntergang wieder heimfahren, dementsprechend bin ich jetzt etwas aufgeregt. Es geht mir gar nicht um die Müdigkeit, sondern um die Dunkelheit, da wir höchstens geschätzt um 22 Uhr wieder heimfahren würden.

Meine beiden Kollegen fahren oft Auto und können natürlich jederzeit, falls ich mir nicht mehr zutraue, selbst das Fahren an einer Raststätte übernehmen.

Bei dem Auto handelt es sich um eine Mercedes-E-Klasse mit einem Automatikgetriebe. Mein Vater hat mir gesagt das Fahren mit dem Auto auf solchen Strecken sehr angenehm sei, da das Auto quasi für die Autobahn und lange Strecken gebaut wurde und es sehr entspannt und komfortabel dahin gleitet.

Wie soll ich sonst das fahren auf der Autobahn lernen, als über sie zu fahren?

Auto, Verkehr, Polizei, Geschwindigkeit, Verkehrsrecht, Führerschein, Autobahn, fahranfaenger, Fahrschule, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Tempolimit, Verkehrsregeln
Vater anzeigen?

Hey Leute ich hätte da mal eine Frage an euch und zwar:

Meine Freundin und ihr Vater hatten nicht nur in den letzten Monaten sondern eigentlich schon seit mehreren Jahren immer wieder Streit das heißt sie haben sich gefühlt mehr angeschrien als sie überhaupt mit einander geredet haben. Sie verstehen sich einfach extremst schlecht.

Ihre Eltern sind getrennt und sie lebt jede Woche bei einem der beiden also eine Woche bei der Mutter eine bei dem Vater.

Gestern waren wir mit noch ein paar Freunden im Mc's und da hat ihr Vater sie angerufen und direkt angeschrien das sie doch Nachhause kommen muss und alles.

Sie hatte dann irgendwann keine Lust mehr und hat aufgelegt. Ihr Vater hat dann ihr Handy gesperrt sodass sie niemandem mehr schreiben konnte. Wir sind dann relativ schnell auch wieder gegangen aber weil sie Angst hatte wieder nach Hause zu ihrem Vater zu gehen hat sie sich entschieden mit den anderen noch zu uns zu kommen.

Wir waren dann eine Weile bei mir und sie hatte ihr Handy komplett aus damit er nicht ihren Standort herausfinden kann.

Nach einer Weile (es war so circa 19:20) ist dann ihre Beste Freundin nach Hause gegangen und wir waren dann noch zu dritt mit noch nem Typen bei mir.

Wir waren dann noch bei mir und haben dann das Handy von meiner Freundin wieder angemacht damit sie ihrer Mutter schreiben kann was alle los ist. Ihre Mutter wollte dann zuerst das sie zu ihr kommt aber (wir nennen meine Freundin jetzt einfach mal Lisa) Lisa wollte net zu ihr weil sie dachte das ihr Vater sie dort schnell finden würde und sie wieder mitnehmen würde deswegen hat sie gefragt ob sie bei mir übernachten kann weil ihr Vater nicht weiß wo ich wohne.

Ihre Mutter hat zugestimmt.

Ihr Vater hat sie währenddesssen immer wieder wieder angerufen und dann auch bei ihrer besten Freundin und deren Vater angerufen (mehrmals)

Nach einer Weile ist ihr Vater dann plötzlich bei ihrer besten Freundin aufgetaucht und hat sie erst gefragt ob Lisa bei ihr ist, sie hat dies verneint und daraufhin hat er ihr gedroht (das ist kein Witz!) sein genauer Wortlaut war: "Wenn du Lisa schreibst das ich hier war dann...." Dann ist er gegangen. (Ihre beste Freundin konnte uns nicht schnell genug bescheid sagen da ihr Handy leer war)

Kurz darauf ist er bei mir aufgetaucht und hat sie erstmal 10 Minuten vor meiner Haustür angeschissen und dann gezwungen mit zu kommen! Sie ist dann nochmal kurz zu mir rein und hat ihre Sachen geholt und schon hat er sie mitgenommen.

Jetzt hat sie Kontaktverbot mit mir und ihrer besten Freundin heißt wir dürfen uns nicht mehr mit ihr treffen!

Also könnte man ihn wegen dieser ganzen Sachen anzeigen oder zumindest das Jugendamt Informieren? Und was würden diese dann machen oder könnten sie überhaupt etwas machen?

Danke schonmal <3

Kinder, Angst, Polizei, Sorgerecht, Beziehung, Vater, Trennung, Anzeige, Drama, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit
Vorfahrt "genommen" und fast rein gefahren?

Ich habe meinen Führerschein jetzt fast 16 Monate und das ohne Unfall. Es gab aber 2-3 Situationen die hätten bedrohlich werden können für die Probezeit.

  1. Rote Ampel innerorts "überfahren", weil verdeckt hinter einem Baum und auch etwas unachtsam. Zum Glück niemand dort gewesen und auch keiner gesehen. Ist jetzt paar Monate her.

Diese zwei folgenden Situationen sind diesen Monat passiert:

  1. Beim raus fahren aus meiner Straße kam ein Auto von rechts und ich habe quasi nicht gebremst, sondern bin einfach nach links eingebogen, weil ich für mich gedeutet habe, dass der andere stehen bleibt (ist immer langsamer geworden). Ich hätte da wohl ruhig noch 2-3 Sekunden warten können, bin aber quasi "durchgefahren" als ich gesehen habe, dass er langsamer wird. Im Rückspiegel habe ich dann gesehen, dass das Auto da ein paar Sekunden "still stand" bis es wieder angefahren ist.
  2. Beim zweiten mal war es etwas kurviger und es ging bergauf (unbekannte Strecke) - hatte mich kurz ablenken lassen und habe die Kurve quasi nicht gefahren, sondern wäre "grade aus in die entgegenkommende Kurve" gefahren. Im letzten Moment habe ich noch nach rechts gelenkt - sonst wäre ich da wohl wem in die Seite rein gefahren. Das war wirklich etwas knapp. Auch im Rückspiegel wieder gesehen: Auto wurde langsamer und hat auch kurz gebremst.

Meine Sorge ist: Haben diese Fahrer eventuell beim anhalten das Kennzeichen notiert oder Dashcam Videos angefertigt? Würden Sie mich anzeigen - wann wüsste ich davon? Ich habe echt Sorge, dass die Probezeit auf 4 Jahre steigt und Sanktionen folgen könnten. Im Endeffekt ist aber nichts passiert und bei der Vorfahrts-Situation war es echt so, dass der andere stark langsamer wurde, sodass ich dachte, dass ich fahren kann. Hat ja auch geklappt.

Auto, Gesundheit, Arbeit, Verkehr, Job, Wirtschaft, Polizei, Geschwindigkeit, Menschen, Politik, Beziehung, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Psychologie, Ampel, Blitzer, Fahrschule, Probezeit, Strafe, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Kreuzung

Meistgelesene Fragen zum Thema Polizei