Pferd koppt?

Guten Morgen. Bei mir am Stall ist ein Pferd, mit dem ich selbst viel arbeite und das auch eine Reitbeteiligung an zwei Tagen die Woche hat, er wird meistens fünf Mal in der Woche bewegt. Vor einem Jahr oder so war da leider viel weniger und er hatte angefangen zu koppen. Wir sind alle davon ausgegangen, dass er es aus Unterforderung macht und nachdem ich mehrmals in der Woche mit ihm was gemacht habe ist es auch viel besser geworden. Jetzt ist es aber seit ein oder zwei Monaten so, Fass ich ihn zurück auf den Paddock bringe, nachdem ich was mit ihm gemacht hat, und er sofort anfängt zu koppen. Als würde er mir sagen wollen "das reicht noch nicht, ich will mehr machen", dafür habe ich dann aber nicht mehr die Zeit. Ich habe einfach nicht die Kapazitäten, mehr mit ihm u machen, was mir auch wirklich leid tut. In den letzten Wochen bin ich ihn auch kaum geritten, wegen Glätte, aber auch weil er sehr viel buckelt und einfach aufgedreht ist bei der Kälte. Ich habe aber trotzdem was mit ihm gemacht: Bodenarbeit, longieren, spazieren gehen. Auch habe ich die Sorge, dass er es hauptsächlich macht, weil er sich in der Herde kaum mit den anderen Ponys versteht, er selbst verscheucht die anderen oder wird vom Chef weggeschickt. Als es letztens so viel geschneit hat, hat er sogar mit den anderen etwas gespielt. Es war das erste Mal, dass ich in spielend gesehen habe. Er ist noch Recht jung, unter 10 Jahre alt. Koppt er wirklich aus Unterforderung oder warum?

Pony, Reiten, Pferdehaltung, Stall, koppen
Ich komme beim Reiten nicht weiter...?

Heyyy,

Ich reite seit ungefähr 3,5 Jahren und komme irgendwie nicht weiter...ich habe im Sommer 2022 eine "Pause" gemacht weil ich eigentlich aufhören wollte zu reiten weil es keinen Spaß mehr gemacht hat. Bis dahin war ich super talentiert und habe immer alles gut hinbekommen. Ich bin mit jedem Pferd gut klar gekommen und hatte keine Probleme. Nach der Pause (sie hat ca. 6 Wochen gedauert) habe ich gemerkt wie sehr ich das gefühl vermisse nach der schule zum stall zu fahren, bei den Pferden zu sein und zu reiten. Also hat mein Vater mich als Geburtstagsgeschenk wieder angemeldet. Doch ab dann lief alles bergab. Ich habe das Pferd gewechselt weil ich für mein lieblingspony zu groß geworden bin. Das neue Pferd hat dann irgendwann angefangen hektisch herum zu zappeln und zu steigen also habe ich wieder ein neues schulpferd bekommen. Dann kam eine neue Reitschülerin dazu und hat dieses dann bekommen, weswegen ich dann mal wieder ein neues bekommen habe. Dieses reite ich auch bis jetzt noch. Sie ist sehr schwungvoll und nicht so einfach zu sitzen für mich. Letztes Jahr im März (denke ich) habe ich langsam angefangen zu springen. Jetzt springe ich immernoch, aber nicht mal E weil ich nicht weiter komme. Irgendwie kann ich sie entweder nicht zurück bekommen oder sie pariert vor dem Sprung durch, was absolut meine schuld ist, und ich kann auch dieses "po nach hinten schieben", leichter sitz über dem Sprung nicht, keine Ahnung wieso. Und in dressur läuft es noch viel schlimmer. Ich kriege die Knie nicht richtig runter, mache dressur im springsattel/vielseitigkeitssattel, weiß nicht wie ich dieses Pferd in anlehnung reiten soll weil sie bei jeden kleinen Impuls den Kopf hochreißt, und so weiter und so fort. Ich habe das Gefühl ich kann GAR NICHTS. Dazu kommt dass ich mit 2 anderen älteren Mädchen reite die jeden Tag reiten und eigene Pferde haben. Sie sind ein paar jahre älter als ich und reiten M Niveau oder so. Ich muss mir immer ansehen wie die beiden wie gefühlt Profis reiten und ich da sitze wie ein Anfänger. Es bringt mich irgendwie so zum verzweifeln, keine ahnung...ich nehme 1 mal pro woche Reitunterricht weil ich mir mehr nicht leisten kann. Außerdem wird über mich mit blicken und worten gelästert und das macht es nur noch schlimmer. Ich weiß nicht weiter, ich kann imnernoch keine Distanzen sehen, gut aussitzen genauso wenig. Was würdet ihr an meiner Stelle machen? (Hof wechseln habe ich schon dran gedacht, aber zu dem einen Hof möchte ich nicht weil sie die Pferde da nicht gut behandeln, und zu dem anderen Hof wo meine beste freundin reitet auch nicht, weil sie keine Reithalle haben und bei ihr immer Reitunterricht abgesagt wird sobald es gefühlt bewölkt ist, das wird mir auch nicht weiter helfen. Mehr Höfe gibt es in meiner Umgebung nicht.)

Reiten, Reitunterricht, Stall, Reitstunde
Pferd verhält sich aggressiv gegenüber anderen Pferden?

Hallo ihr lieben,

ich stehe seit 3 Wochen mit meiner Stute in einem neuen Offenstall.

Sie stand auch zuvor in zwei verschiedenen Offenställen in denen sie immer verhaltensunauffällig war.

Sie war bisher immer im unteren Mittelfeld was die Rangordnung betrifft, jetzt ist sie schon recht ranghoch.

Seit wir sie eingegliedert haben, kamen mehrere auf mich zu und meinten mein Pferd sei aggressiv gegenüber den anderen.

Ich habe davon noch nie etwas mitbekommen, obwohl ich täglich am Stall bin. Wenn ich die Pferde beobachte steht meine immer ganz entspannt, auch mit den anderen kein gezicke oder sonst irgendwas.

Sie würde wohl komplett aus dem nichts (ohne vorher zu drohen etc.) nach den anderen Pferden treten und danach wäre alles wieder normal.

Dieses Verhalten passt gar nicht zu ihr, weshalb ich echt überrascht bin. Ich habe die anderen dann mal beauftragt ein Video zu machen, damit ich mir das mal anschauen kann (bisher habe ich aber noch keins erhalten).
Wir hatten jetzt in letzter Zeit auch 2 verletzte Pferde, natürlich wurde die Schuld sofort auf meine geschoben…kann ja auch sein, muss aber eben nicht. Keiner hat es beobachtet, weshalb ich auch etwas enttäuscht darüber bin. Ich meine jedes Pferd kann treten und meine hatte auch zwei dicke Hinterbeine mit tritt Verletzungen.

Ich habe das ganze natürlich erst genommen und habe mit mehreren Einstellern gesprochen. Mir wird dann meistens von einer Situation circa 4 Tage nach dem sie neu in die Gruppe kam berichtet.


Trotzdem gebe ich jetzt Mönchspfeffer und Kräuter gegen den Stress, da der Stallwechsel schon eher aufregend war (Sie musste 4 Wochen in Quarantäne stehen mit Sichtkontakt, aber mehr auch nicht. Das hat sie eher nicht so gut verkraftet…)

Es gibt ausreichend Futter/ Wasser/ Unterstände/…. daran kann es also nicht liegen.

Hat jemand Tipps was ich noch machen kann um die Situation etwas zu entspannen?
Ich möchte auf keinen Fall, dass wir nochmal umziehen müssen. Meine Stute ist sehr sensibel und der Stallwechsel jetzt war schon sehr viel für sie, wenn wir jetzt nochmal umziehen geht mir das Pferd echt noch daran kaputt.

Vielen Dank im Voraus!

Reitstall, Reiten, Tierarzt, Tiermedizin, Reitsport, Offenstall, Pferdehaltung, Stall, Pferdestall, Stallwechsel
Mutter möchte mich nicht unterstützen?

Hallo,

Also, ich reite und möchte bald mein erstes "Turnier" gehen. Dieses wäre erstmal ohne Bewertung und so, also nur zur Probe. Meine Reitlehrerin hat mir das vorgeschlagen.

Meine Mutter ist sehr kritisch gegenüber mir. Sie reitet auch am selben Reitstall wie ich. Als sie das gehört hat, war sie sofort dagegen. Eigentlich möchte sie dass ich mich immer verbesser und Fortschritt mache (Thema eigenes Pferd: "Du tust ja gar nichts dafür, warst noch nie auf einem Turnier und reitest zu schlecht. Sobald du so reitest kriegst du ein eigenes Pferd!" Kontext; wir haben über 10 Pferde)

Sie sagt dass sie mich da Vorort dann nicht unterstützen möchte und so. Denn so Kleinigkeiten macht sie immer. Aber nichts was ich nicht auch alleine kann. Meine Reitlehrerin meinte auch dass sie mitkommt weil sie da ein anderes Pferd reitet und dann könnte sie mich da unterstützen. Zudem ist auch noch eine andere Freundin da, die dann auch dort teilnimmt. Die könnte mir auch helfen.

Ich weiß nicht. Einerseits möchte ich meine Mutter nicht verärgern und ich verstehe sie, andererseits wiederspricht sich sich damit doch auch ein bisschen? Und es wäre für mich auch eine gute Chance mich zu beweisen. Aber dann versucht sie es mir auszureden...und am Ende kommt sie doch noch mit und ist dann wieder auf ihrem Trip "Du kommst nicht alleine zurecht!" Während sie mir im Weg steht und meine Aufgaben ungefragt übernimmt....was sagt ihr?

Anderes (am besten bitte mit Antwort) 50%
Nimm trotzdem teil. 40%
Nimm nicht teil. 10%
Tiere, Pferd, Mutter, Familie, Freundschaft, Beziehung, Reiten, Rechte, Eltern, Psychologie, Pferdehaltung, Pferdekauf, Turnier, Pflicht
Kann der Reitlehrer meine Reitstunden verschieben?

ich habe wieder mit Reiten angefangen und Reite seit September in einer Reitschule, angefangen.

Ich habe bereits im Dezember für Januar angefragt, ob um 20 Uhr die Reitstunde frei wäre, denn 19.30 wird mir wegen der Arbeit zu knapp, bzw kann das Pferd vorher nicht vernünftig fertig machen, sondern Sattel drauf und los, das finde ich dem Pferd gegenüber unfair. und 20.30 ist mir dann doch schon etwas spät, wäre dann erst gegen 22 Uhr zu Hause.

Jetzt ist es so gewesen, das die 20 Uhr Stunden frei waren und die Reitschule mich für 20 Uhr eingetragen hat. Ich habe dann auch direkt eine 10 ner Karte gebucht, weil dann die Reitstunden gute 10 € günstiger sind.

Nun hat mir die Reitschule geschrieben, dass es wohl eine Terminumstimmigkeit gibt und gefragt ob ich auch um 20.30 kann :-/, jetzt nach dem ich die 10ner Karten gebucht habe. Die die sonst um 20 Uhr hat, hat wohl jetzt die Stunde um 20.30 Uhr obwohl sie immer die 20 Uhr Stunde hatte, und hat sich auch beschwert.

Ich kann sie natürlich auf der einen Seite verstehen, kann aber auch nichts dafür wenn die Reitschule beim buchen nicht aufpasst und sehe es irgendwie nicht ein einfach sozusagen, klar ist kein Thema, zumaldem als ich die Stunde um 20.30 hatte war die besagte Schülerin vor mir und die Stunde wurde immer überzogen, sodass meine Stunde noch später anfängt und dann teilweise nur 20 Minuten stall 30 Minuten geht.

Wie würdet ihr an meiner Stelle handeln, auf der einen Seite habe ich jetzt schon irgendwie ein schlechtes Gewissen auf der anderen Seite, kann ich ja auch nichts dafür, wenn da so ein durcheinader ist. Bzw kann die Reistule meine Reitstunden auch einfach verschieben?

Reiten, Reitstunde

Meistgelesene Fragen zum Thema Reiten