CPU & Kühler neu. Sollte die vorhandene Wärmeleitpaste entfernt werden und eigene verwendet werden, oder reicht die bereits vorhandene Wärmeleitpaste?

6 Antworten

Sobald du den Kühler abnimmst und wieder draufbauen willst, musst du neue Wärmeleitpaste auftragen. Und die alte vorher gründlich wegputzen.


SyntaxxError  20.10.2023, 00:42

Falls du die Wärmeleitpaste meinst die beim CPU Kühler direkt drauf ist sollte diese eigentlich Reichen. Falls nicht kann man diese ja später auch noch ersetzen.

1
RubberDuck1972  20.10.2023, 00:47
@SyntaxxError

Ich glaube, dass du auf die Frage antworten wolltest, nicht auf meine Antwort; oder? Klicke auf "Deine Antwort" direkt unter der Frage. Nicht auf "Kommentar schreiben".

Gruß

RubberDuck1972

0

Falls du die Wärmeleitpaste meinst die beim CPU Kühler direkt drauf ist sollte diese eigentlich Reichen. Falls nicht kann man diese ja später auch noch ersetzen.

Woher ich das weiß:Hobby

Die Wärmeleitpaste die ab Werk auf den Kühlern ist reicht eigentlich aus, sofern du nicht die aller höchsten ansprüche hast, mehr als ein paar Grad bekommst du da sowieso nicht raus wenn du "bessere" kaufst, entsprechend kannst du die eigentlich drauf lassen die ab werk dabei ist. Sollte man nur alle paar Jahre vielleicht mal erneuern oder ggf. wenn du den Kühler auf einem anderen PC weiterverwendest erneuern. Ansonst wenn du den Kühler einfach mal so abmontierst nur um kurz was zu schauen muss man die Paste nicht zwingend erneuern ausser sie ist schon alt/fängt an zu bröckeln.

Wenn du eine sehr gute eigene Wärmeleitpaste hast, dann entferne die vorhandene gründlich und nutze deine eigene.

Ansonsten würde ich mir mal anschauen, wie es aussieht. Ist genug Paste drauf und ist sie noch frisch (nicht eingetrocknet)? Dann kann man es auch dabei belassen.