Darf man während des Urlaubs Probearbeiten?

Das Ergebnis basiert auf 9 Abstimmungen

Ja 67%
Nein 33%

5 Antworten

Nein

Du hast ein JEIN vergessen.

Niemand wird dir verbieten 1-2 Tage während des Jahresurlaubes bei einem "neuen" AG zur Probe zu arbeiten. Was du aber nicht darfst, bei 3 Wochen Urlaub 2 Wochen Probearbeiten.

Noch ein kleiner Nachtrag:

Wenn ein neuer AG dich für 2 Wochen Probearbeiten lassen will, dann sucht der keine neuen Mitarbeiter sondern Dummchen die für NULL ihm weiter helfen sollen.

Probearbeiten soll dazu dienen, sich persönlich (passt man zusammen) etwas besser kennenzulernen. Für die richtige Arbeit dient dann die Probezeit.


VonBayern 
Fragesteller
 18.08.2022, 20:03

Mehr wie zwei oder 3 Tage würde ich auch nie machen.

2
Nein

Laut Gesetz nicht erlaubt da der Urlaub zu Erholung dient aber andererseits gibt's keine ander Möglichkeit weil während eine Krankschreibung darf man nicht probearbeiten

Da es dann zu Problemen kommen könnte

Ja

Probearbeiten = 1-2 Tage = völlig ok.


Familiengerd  14.12.2022, 18:18

Wenn es sich tatsächlich um entgeltpflichtiges Probearbeiten handelt - also die Ausführung von Arbeiten wie von den anderen Arbeitnehmern auch - und nicht nur um ein "Kennenlern"- oder "Einfühlungs"-Verhältnis, dann ist das schlicht und einfach falsch.

Erstens ist es ein Verstoß gegen die arbeitsvertraglichen Pflichten, während eines bestehenden Arbeitsverhältnisses nicht bei einem anderen Arbeitgeber zur Probe zu arbeiten (wenn es sich nicht um Probearbeit für einen Nebenjob handelt).

Zweitens widerspricht eine Probearbeit während des Urlaubs grundsätzlich dem Erholungszweck des Urlaubs und ist nach dem Bundesurlaubsgesetz BUrlG § 8 "Erwerbstätigkeit während des Urlaubs" nicht erlaubt.

1
jbinfo  14.12.2022, 18:27
@Familiengerd

1-2 Tage Probearbeiten wird nur sehr selten bis gar nicht vergütet. Schon mal gar nicht offiziell per AN-Anmeldung. Ist also auch gar nicht die Frage.

Wenn bei mir/uns mal einer Probearbeitet, bekommt er am Abend, wenn er gut war, nen Hunnie BAT und gut ist es.

0
Familiengerd  14.12.2022, 18:32
@jbinfo

Wenn es sich um tatsächliches Probearbeiten (egal, ob 1 Tag oder 1 Woche) handelt - wie oben beschrieben -, ist eine Bezahlung verpflichtend, auch wenn Du Anderes behauptest oder in Deiner "Realität" erlebst, auf die Du in Deinen anderen Kommentaren verweist.

1
jbinfo  14.12.2022, 18:35
@Familiengerd

Dafür ist mir meine Zeit zu schade. Ich gebe auf, du bist sicher Beamter und gehst völlig am Berufsleben vorbei. Du bist ein gutes Beispiel dafür, warum es Deutschland wirtschaftlich immer schlechter geht.

0
Familiengerd  14.12.2022, 19:59
@jbinfo

Rede doch keinen Blödsinn - und hänge weiter Deinen bloßen Spekulationen und Vorurteilen nach!

Ich habe die rechtlichen Verhältnisse beschrieben, und die sollte/muss man kennen, um abwägen zu können, wie man sich in einem konkreten Fall verhalten kann, darf, soll.

Ob man dann den "Buchstaben des Gesetzes" folgt, sie ignoriert oder sich in gewisser Art und Weise pragmatisch verhält, ist dann noch eine ganz andere Frage.

Wieso meinst Du überhaupt, dass es "Deutschland wirtschaftlich immer [!] schlechter geht" geht?

Das ist erstens "Jammern auf höchstem Niveau" und zweitens Stammtisch-Polemik!

Vielleicht solltest Du besser bei Deinen Themen rund um's Auto bleiben.

1
Ja

Du meinst während deines Urlaubs, bei einem neuen Arbeitgeber Probearbeiten ?
klar kann dir keiner verbieten, achte nur darauf, beim Probearbeiten versichert zu sein


Familiengerd  18.08.2022, 17:18

Das ist schlicht und einfach falsch.

Erstens ist es ein Verstoß gegen die arbeitsvertraglichen Pflichten, während eines bestehenden Arbeitsverhältnisses bei einem anderen Arbeitgeber zur Probe zu arbeiten (wenn es sich nicht um Probearbeit für einen Nebenjob handelt).

Zweitens widerspricht eine Probearbeit während des Urlaubs grundsätzlich dem Erholungszweck des Urlaubs und ist nach dem Bundesurlaubsgesetz BUrlG § 8 "Erwerbstätigkeit während des Urlaubs" nicht erlaubt.

1
jbinfo  14.12.2022, 16:56
@Familiengerd

Komme mal runter von deinem Bundesurlaubsgesetz in die Realität des täglichen Lebens.

0