Ist es ratsam immer genügend SD-Speicherkarten als Reserve zu haben?

4 Antworten

Es ist grundsätzlich eine gute Idee, Reserve-SD-Speicherkarten zu haben, besonders wenn du häufig Fotos oder Videos aufnimmst. Es ist auch klug, verschiedene Speicherkapazitäten und Geschwindigkeiten zu haben, um unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen. Obwohl SD-Karten in der Regel zuverlässig sind, können sie dennoch aus verschiedenen Gründen ausfallen. Es ist daher ratsam, immer eine Reservekarte zur Hand zu haben, um unerwartete Situationen zu bewältigen. Es ist gut, dass du verschiedene Optionen gekauft hast, um flexibel zu sein.


christl10 
Fragesteller
 16.05.2024, 18:19

Wenn ich überlege was die früher gekostet haben. Damals habe ich für 10€ gerade mal eine einfache 4GB oder 8GB SD-Karte bekommen mit lahmer Geschwindigkeit...heute zahle ich für 64GB und 170MB/Sekunde gerade mal 10,22€ bei Amazon von SCANDISC im Angebot. Schon beachtlich der Preisverfall, oder?

0
RedSnake7  16.05.2024, 18:27
@christl10

Ja, das ist in der Tat beeindruckend, wie sich die Preise für Speichermedien in den letzten Jahren entwickelt haben. Die Technologie hat sich stark verbessert und die Preise sind deutlich gesunken, was es Verbrauchern ermöglicht, mehr Speicherplatz zu einem erschwinglichen Preis zu erhalten. Es ist faszinierend zu sehen, wie schnell sich die Technologie weiterentwickelt und wie sehr sie unseren Alltag beeinflusst.

1
schelm1  16.05.2024, 18:39
@christl10

Ja,-ja! Und noch früher hat man mit Pinsel und Farbe Ereignisse festgehalten.

Für die Bilder werden allerdings auch teilweise Millionenwerte erzielt.

Mit der Masse fällt halt die Klasse.

2
Pialesb29  16.05.2024, 19:01
@christl10

Das sind aber UHS 1 V30 Karten die kann eine Kamera nicht wirklich mit 170 Mbits beschreiben (Das Funktioniert höchstens mit einen Sandisk eigenen Cardreader) das geben die Spezifikationen gar nicht herr UHS 1 hat maximal 104 Mbits und die meisten Kameras schreiben UHs 1 Deutlich Langsamer) für mehr braucht man UHS 2 SD Karten (v60 oder V90)und die sind Deutlich teurer

1
Gehen ja nicht kaputt

Ganz großer Irrtum. Die gehen kaputt, vielleicht noch nicht bei dir, aber sie tun es. Bei mir sind in den letzten 3 Jahren 2 Karten den Bach runter gegangen, die eine während eines Übungsabends einer Fotogruppe. Die Karte wollte einfach nicht mehr, eine SanDisk extreme Pro mit 64 GB, sie hat um die 10000 Aufnahmen überlebt.

Bei der anderen Karte hat sich das Gehäuse zerlegt beim Herausnehmen aus einer SD Kartenbox und zerfiel in 3 Teile.

Es ist wie beim Lotto, selbst wenn man selber 50 Jahre spielt und nie was gewonnen hat, so gibt es jede Woche Gewinner mit hohen Beträgen. Verlass dich also nicht darauf, dass die nie kaputt gehen.

und die beste für Videos mit 280MB/Sekunde

Schreib- oder Lesegeschwindigkeit?

Als Beispiel sei die EOS 7D Mark II genannt, die unterstützt nur den UHS I Standard, eine so schnelle Karte mit 280 MB / Sekunde Schreibgeschwindigkeit wäre in dem Fall völlig sinnlos rausgeworfenes Geld.

Für die 7D II wären CF Karten die bessere Wahl, die sind da besser aufgestellt. Bei der Kamera sollte man so oder so 2 verschiedene Medien vorhalten.


christl10 
Fragesteller
 17.05.2024, 06:53

Die mit 280MB/Sekunde ist für meine neue Fuji X-H2.....die 7D hat viel langsamere Karten mit vielleicht 120MB/Sekunde oder so... .

0
SirKermit  17.05.2024, 06:55
@christl10
Die mit 280MB/Sekunde ist für meine neue Fuji X-H2

Ja, das habe ich vermutet, die modernen Flaggschiffe wollen schnelles Material.

0

Ich hab immer 4 oder 5 da

Allerdings verwende ich nur noch Sony Tough G UHS 2 Karten die sind eigentlich nahezu unkaputtbar

Hi.

Bei wichtigen Terminen wie einer Hochzeit kann man nie zu viele Speicherkarten haben. Sie können ausfallen, oder Du machst mehr Bilder als erwartet. Also, Reserve ist immer gut finde ich.