Planespotting Brennweite?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

1.) es kommt drauf ob man Airliner oder Leichtflugzeuge spottet

2.) einfach mit der Optik anfangen und sehen weit man damit kommt

3.) MUC hat bei der Planung extra Spotterplätze eingeplant wo man mit 200mm an Kleinbild zurecht kommen sollte und die Edelspotter haben die Dachterasse auf dem Kempinski. STR hat auch eine Dachterasse am "neuen" Terminal

www.munich-airport.de/aussichtsterrasse-90452

www.google.com/search?q=airliner+spotter+muc

www.google.com/search?q=airliner+spotter+str

300mm ist schon sehr Fernrohr. Habe ich auch und bin davon begeistert, außer mit der Lichtstärke, aber ich nehme mit variabler ISO auf, das Rauschen bekommt man in Software leichter weg als verwackelte Aufnahmen.

Ich war letztens in Köln auf der Besucherterrasse und fand das ok. Fotografiere aber auch eher selten Flugzeuge, weil ich kein Planespotter bin. Da waren auch noch so „Profis” die dann Canon Pro Tele und Vollformat hatten, damit kann man eh nicht konkurrieren.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

und noch was aus Tegel, auch mit Tele

Bild zum Beitrag

 - (Kamera, Flugzeug, Objektiv)  - (Kamera, Flugzeug, Objektiv)  - (Kamera, Flugzeug, Objektiv)

Kenne nur CGN. Da kommt man ziemlich nah an die Einflugschneise. Hatte da schon mit 60 APS-C volles Format. Beim A380 waren sogar 17 knapp zu viel.

Von der Brennweite ist man mit so einem Zoom gut ausgestattet.