Summe der positiven Einkünfte?

2 Antworten

Die Summe der positiven Einkünfte ist das, was der Name sagt. Du nimmst sämtliche positiven Einkünfte aus den einzelnen Einkunftsarten und addierst diese. Hierbei werden Gewinne und Verlust innerhalb einer Einkunftsart verrechnet (horizontaler Verlustausgleich), vgl. BMF v. 03.11.2016 (BStBl I S. 1187), Rz. 16. Ergibt sich innerhalb einer Einkunftsart ein negativer Saldo, so wird dieser in die Berechnung der Summe der positiven Einkünfte nicht einbezogen (kein vertikaler Verlustausgleich).

Die Summe der positiven Einkünfte wird zur Berechnung der Ermäßigung bei gewerblichen Einkünften nach § 35 EStG benötigt.

Das zu versteuernde Einkommen ist das finale Ergebnis in der Berechnung der Bemessungsgrundlage für die ESt. Hierfür werden alle Einkünfte zusammengerechnet (inkl. vertikalem Verlustausgleich) = Summe der Einkünfte, dann ein evtl. Entlastungsbetrag abgezogen = GdE, danach werden evtl. vorhandene Verlustvorträge abgezogen sowie die Sonderausgaben und agB.

Die Summe der positiven Einkünfte ist also weder das, was im Steuerbescheid unter "Summe der Einkünfte" ausgewiesen ist, noch das "zu versteuernde Einkommen".

Hiervon zu unterscheiden ist übrigens die positive Summe der Einkünfte i.S.d. § 24a (Altersentlastungsbetrag). Zur Ermittlung dieser wird ein vertikaler Verlustausgleich aller übrigen Einkunftsarten neben denen aus nichtselbständiger Arbeit durchgeführt und sie werden nur in die Berechnung einbezogen, wenn der Saldo positiv ist.

Verwirrt? Wäre verständlich. Aber hieran wird deutlich, dass man präzise mit den Begriffen sein muss.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Diplom-Finanzwirt, Betriebsprüfer seit >20J.

ViviAnne86 
Fragesteller
 17.05.2024, 11:00

Haha ok jaaa, verwirrt :-)

Also nochmal nachgefragt. Wenn ich sowohl ein Angestelltenverhälntis habe als auch eine nebenberufliche Selbstständigkeit, dann nehm ich aus der Selbstständigkeit den Gewinn (also Einkommen abzüglich der Ausgaben/Verluste) und dann addier ich das zu meinem Brutto-Einkommen aus dem Angestelltenverhältnis? :-)

0
kegus  17.05.2024, 18:08
@ViviAnne86

Das wäre dann die positive Summe der Einkünfte, ja. Sofern es keine weiteren Einkünfte gibt.
Wofür brauchst Du den Wert denn?

1

Du rechnest alle Einkunftsarten zusammen, also bildet die Summe der Einkünfte (nur halt ohne negative Einkünfte)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit einigen Jahren mache ich "irgendwas mit Steuern"