Wer kennt sich mit Uhren aus?

3 Antworten

Weißgoldene Damuhr, vermutlich 60er Jahre.

Viel mehr als Goldwert wird da vermutlich nicht bei rausspringen.

Kannst die Uhr ja mal wiegen, 30% vom Gewicht abziehen (wegen dem Werk) und dann mit um die 28 multiplizieren. Das ist dein sehr ungefährer Verkaufspreis für das Gold.

Ob der Juwelier die Steine noch zusätzlich ankauft, ist unterschiedlich. Manche ja, manche nein. Muss ja auch erstmal geprüft werden, ob die überhaupt echt sind. Das Gold ebenfalls

Woher ich das weiß:Hobby – Uhrensammler und Uhrmacher in der Ausbildung

Die Uhr ist mechanisch, 17 Steine bedeutet Handaufzug, es gab tatsächlich früher so kleine Automatikwerke, übrigens.

Keine billige Quartzuhr. Echtes Edelmetall, wie schon festgestellt, die Steine kann ich nicht beurteilen.

Geschmackvolle, feine Uhr, für mein Auge. Aber für eine Preziose ist sie zu klein, der Materialwert dadurch zu gering.

Eine Damenuhr mit unbekanntem mechanischem Aufzugswerk, vermutlich aus den 60er/70er Jahren, ob Gold oder nicht, muss ein Fachmann bestimmen, sieht zumindest dem Stempel nach so aus (zumindest der Boden). Ob die Steine echt sind, kann man anhand von Fotos nicht sagen