Wie hat die Geschichte die Idee von Recht und Gerechtigkeit geformt?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn man das auf Meta-Ebene sehen würde, gibt es eine sehr simple Antwort: Weil der Mensch nur mit Kooperation überlebt. Einzelne Menschen überleben nicht. Sich permanent gegenseitig die Rübe einhauen, ist auch kontra-produktiv für das Überleben.

Die Strategie der natürlichen Auslese besagt also: Wir können nur dann mit knappen Ressourcen (vor allem Nahrung etc.) umgehen, wenn wir Menschen in größeren Gruppen zusammenarbeiten.

Wir Menschen sind zeitgleich aber nicht dafür gemacht, uns bedingungslos freiwillig irgendwem unterzuordnen. Erfolgreich waren also vor allem diejenigen, die das verstanden haben. Man kann das auch an heutigen Naturvölkern teilweise sehr gut beobachten. Sie leben oft in Anarchie, also in Abwesenheit großer Herrschaftsstrukturen. Dennoch gibt es dort Regeln und Versuche, Gerechtigkeit zu sprechen. Also so etwas wie Spielregeln und wenn einer aus der Reihe tanzt, versuchen Älteste und die Gemeinschaft das gerecht zu regeln.

Überlege mal an dir selbst: Wenn du etwas als Gerecht empfindest, stehst du auch dahinter, wenn du beispielsweise bestraft werden solls bzw. akzeptierst es. Du weißt ja, dass auch ein anderer sich das genauso wenig erlauben darf.

Was wäre die Alternative? Eine Art Willkür-Herrschaft, ein Unterordnen in Angst. Das hat auch oft funktioniert in der Menschheitsgeschichte, aber nie von sehr langer Dauer. Irgendwo findet sich dann doch jemand, der dem Treiben eines Herrschers ein Ende bereitet und Unterdrückte erkämpfen sich doch irgendwann mal (oft blutig) Rechte. Die Menschheitsgeschichte ist voll von diesen Situationen.

Wenn man das also zusammenfasst, waren es vor allem entweder diese Situationen, wo sich Unterdrückte erheben oder einfach kluge Herrscher, die diese Regeln dann irgendwann niederzuschreiben begannen. Auch wenn die Menschenrechte eine eher moderne Form sind, gab es Gesetze schon sehr früh.

Beispielsweise gab es im alten Mesopotamien vor über 3000 Jahren erste Frauenrechte, die auf Steintafeln niedergeschrieben wurden. Doch auch dies waren bei weitem nicht die ersten Gesetze in der Geschichte der Menschheit.


xubjan  11.04.2024, 07:46

Danke für den Stern

0