Wollt ihr eine Volksabstimmung über den Verbleib in der EU?

Das Ergebnis basiert auf 59 Abstimmungen

nein 76%
ja 24%

10 Antworten

nein

Absurd, dass man sich die Frage stellen kann aus der Europäischen Union auszutreten, obwohl gerade Deutschland zumeist davon profitiert und somit auch jene Staatsbürger:innen.

Deutschland gab im Jahr 2020 nur 28 Milliarden Euro, also 0,83% des BIP für die EU aus, aber gleichzeitig flossen über 12,5 Mrd. Euro aus dem EU-Haushalt nach Deutschland zurück. Hinzu kommen in den kommenden Jahren die Mittel aus der Aufbau- und Resilienzfazilität im Rahmen des europäischen Aufbauplans Next Generation EU. Hier erhält Deutschland insgesamt 25,6 Mrd. Der Knackpunkt ist aber der Binnenmarkt:

Deutschland profitiert einer Studie zufolge wie kein anderer europäischer Staat vom  EU-Binnenmarkt. Die dadurch erzielten Einkommensgewinne summieren sich auf 86 Milliarden Euro im Jahr, wie aus einer am Mittwoch veröffentlichten  Untersuchung der Bertelsmann-Stiftung hervorgeht. 

Die EU ist ja aber ohnehin viel mehr als einfach ökonomischer Natur.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Bankier 🏦

windydogs  16.05.2024, 15:29

Der albernste Denkfehler, den EU-Fans ständig begehen ist der zu glauben, ohne EU-Mitgliedschaft gäbe es keinen Handel zwischen Deutschland und anderen EU Ländern.

Und nach diesen kindlichen Vorstellungsmustern bricht natürlich sofort die gesamte Wirtschaft zusammen, wenn die segensreiche EU nicht mehr da ist.

Dass der Rest der Welt ganz ohne EU miteinander Handel treiben kann ist diesen Geistesgrößen offenbar unbekannt und sowieso wohl nicht vorstellbar.

3
cminor7  22.05.2024, 00:08

nur 28 Milliarden.... "nur" ^^ Da machste nix mehr.

Davon abgesehen, dass du in deiner Rechnung den Anteil Deutschlands an den 800.000.000.000 € Schulden einfach rausrechnest.

1

Besser wäre eine Abstimmung über Reformen in der EU.

Weniger Bürokratie, Verschlankung des Apparats in Brüssel, Rückverlagerung gewisser Kompetenzen in die Nationalstaaten.

nein

Die EU ist die einzige Möglichkeit für Deutschland in der Welt mitzuentscheiden.

Dazu muss die EU aber handlungsfähiger werden, sprich eine Regierung haben. Außer man will sich die Spielregeln künftig von den USA, China oder Russland diktieren lassen.

Originell ist, dass diejenigen, die hier stets einen auf Nationalstolz machen wie die AfD, nicht nur durch die Spionagetätigkeit für Russland oder China, sondern auch über den von ihr gewollten Austritt aus dem Euro und der EU Deutschland deutlich mehr schaden als alle anderen Parteien.

Wer wissen will, welche Folgen ein Austritt aus der EU hat, der sollte mal einen Blick nach Großbritanien werfen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Insiderwissen
ja

Man sollte das Abstimmen und gute Argumente für eine reformierte EU haben - und dann wäre das Thema erstmal für 10 Jahre erledigt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigen-Sinnig - lasse mir das Denken nicht verbieten
nein

Wozu? Ein Ausstieg verursacht mehr Probleme als sonst was (UK, und bevor irgendwer kommt mit „aber die überholen uns beim Wachstum und mimimi“, vielleicht mal einen Mehrjahresvergleich anschauen… und selbst die Briten sind zu mehr als 50% der Meinung, dass das im Nachhinein betrachtet blöd war) und würde aktuell null bringen. Und bei der aktuellen Stimmung, sind blöde Entscheidungen vorprogrammiert.

Ja, die EU ist „teuer“, bringt aber auch einiges… Europa bleibt eher relevant, wenn wir international gemeinsam auftreten. Gibt ja nicht umsonst ähnliche Bünde (zB ASEAN), scheint also eine gute Idee zu sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit Jahren in dem Bereich unterwegs