Das ist völliger Schwachsinn. Man sollte nicht seine wertvolle Zeit für so ein Geschwafel verschwenden. Hier geht es um ein paar Vollpfosten, die ihr Geld mit Geschwafel über den Islam verdienen. Von so einem Unsinn lernt man nichts, sondern man manipuliert und verwirrt die Zuschauer.

  1. Es gibt keinen theologischen Hass von Muslimen auf Juden.
  2. Es gibt keinen ethnischen Hass von Muslimen auf Juden. Den gibt es eher bei den Europäern, die alle Juden hassen, weil sie Juden sind.
  3. Ich habe keine Ahnung, wer dieser Troll ist, der einen Hadith mit den Bäumen und den Steinen zitiert, aber man sollte nichts zitieren, wenn man keine Ahnung über den Hintergrund hat.
  4. Es gibt einen Unterschied zwischen dem Judentum, den Juden und dem Zionismus. Auch wenn sie alle das Wort Jude mit ihrer Identität verbinden, bleibt das eine Religion, das andere eine Ethnie und das letzte eine Ideologie.
  5. Das Problem mit den Muslimen ist, dass auch sie auf die größte Lüge hereingefallen sind, dass das, was der Zionismus mit den Muslimen und in Palästina macht, gleichzusetzen ist mit allen Juden dieser Welt.

Wenn man wissen will, ob der Islam antisemitisch ist, dann sollte man jene Menschen fragen, die sich mit dieser Materie befasst haben und ein Studium darüber absolvierten.

Hier zum Beispiel: Professor Reuven Firestone, einer von vielen jüdischen Professoren, der den Islam studiert hat.

https://www.youtube.com/watch?v=1CqkA4Wu7uo

Wem das nicht genug ist, kann auch diesen jüdischen Professor zuhören:

https://www.youtube.com/watch?v=w5pwwh5io9I

...zur Antwort
Wenn ich pornos geguckt habe aber bereue dann zum 2ten mal es wieder geguckt habe wird allah mir noch verzeihen?

Wenn ich dir jetzt sagen würde, dass Allah dir verzeihen würde, oder auch nicht, glaubst du, dass Allah interessiert, was ich oder andere dir sagen?

Pornos gelten als haram. Wenn du einen Fehler machst, sollst du daraus lernen. Machst du denselben Fehler noch einmal, musst du dich mehr bemühen, solange bis du es geschafft hast.

Aber lass dir gesagt sein, dass Allah sich nicht betrügen lässt. Jemand, der ernsthaft immer und immer und immer und immer und immer wieder kämpft und sich bemüht, ist besser als derjenige, der aus Gleichgültigkeit sündigt, obwohl er weiß, was richtig oder falsch ist.

...zur Antwort

Lass uns mit den Fakten beginnen, die jeder einfach überprüfen und googeln kann: die Natur Jesus.

Die Trinität ist ein Eckpfeiler des christlichen Glaubens. Doch hier liegt bereits das erste Problem. Die Idee der Trinität entstand erst im 3. Jahrhundert nach Jesus. Diese wurde dann auf dem Konzil von Nicäa im Jahr 325 n. Chr. offiziell festgelegt und formalisiert. Formalisiert bedeutet in diesem Kontext, dass etwas in eine offizielle und verbindliche Form gebracht wird. Diejenigen Christen und Nicht-Christen, die mit dieser Veränderung nicht einverstanden waren, weil sie sie als Fälschung ansahen, wurden überall verfolgt, ermordet oder ins Exil geschickt. Ein Beispiel hierfür sind die Anhänger des Arianismus.

Das Konzil von Nicäa im Jahr 325 n. Chr. hatte enge Verbindungen zum Römischen Reich, insbesondere durch die aktive Rolle des römischen Kaisers Konstantin des Großen.

Und jetzt pass genau auf: Im antiken Rom, unter der Herrschaft der römischen Kaiser, gab es zahlreiche konkurrierende Glaubensrichtungen, die ständig miteinander stritten. Dies war äußerst lästig für einen Kaiser, der das ganze Reich ständig beruhigen musste. Es gab eine Vielzahl von Religionen, angefangen vom Zoroastrismus über altägyptische Religionen und keltische Kulte bis hin zu östlichen Mysterienkulten. Der Kaiser musste ständig zwischen den verschiedenen Glaubensrichtungen vermitteln und sicherstellen, dass die religiöse Vielfalt nicht zu sozialen oder politischen Unruhen führte.

Kaiser Konstantin gründete das Konzil von Nicäa, versorgte es mit großzügiger finanzieller Unterstützung, gewährte militärischen Zugriff und allem, was sie brauchten, um ein neues Projekt zu starten.

Vielleicht hast du jetzt verstanden, wohin diese Geschichte

gab es viel verschiedene Glaubensrichtungen die sich ständig stritten.

Schauen wir uns die Antwort von Tennis92927 an, in der beschrieben wird, welche Religionen sich im heutigen Christentum wiederfinden. Denk daran, wo die Idee der Trinität begann, welches Problem der damalige Kaiser hatte und was er alles dafür tat, damit dieses Projekt funktioniert.

325 Jahre nach Jesus existiert eine komplett andere Religion. Das Wort "katholisch" bedeutet auch "universal". Es ist vergleichbar mit der Situation, in der Muslime und Christen zu Beginn des Islam gestritten hätten, und dann das fünfmalige Beten und den Ramadan eingeführt hätten, um diese Menschen für den Frieden zu gewinnen. Die Natur Jesus und die Trinität wurden ständig überarbeitet. Mal wird er als Sohn Gottes betrachtet, dann als ein Gott selbst, weil er der Sohn Gottes ist, und heute soll er der Gott sein.

Zweitens: Paulus (wer auch immer das sein mag).

Paulus verhielt sich lange vor dem Konzil von Nicäa nicht anders. Auch er manipulierte die Lehren Jesus und mischte sie mit anderen Religionen, um mehr Anhänger für das frühe Christentum zu gewinnen. Obwohl er keinen direkten Kontakt zu Jesus hatte, spricht er von einer Vision, die er nach seiner Konvertierung hatte und die er von Jesus erhielt. Er änderte einige der Lehren Jesus, und behaptete, Jesus bat ihn darum.

Ich zitiere:

Den Juden bin ich wie ein Jude geworden, um die Juden zu gewinnen; denen, die unter dem Gesetz stehen, bin ich wie unter dem Gesetz geworden - obwohl ich nicht selbst unter dem Gesetz stehe -, um die zu gewinnen, die unter dem Gesetz stehen; denen, die ohne Gesetz sind, bin ich wie ohne Gesetz geworden - obwohl ich nicht gesetzlos vor Gott bin, sondern gesetzestreu in Christus -, um die zu gewinnen, die ohne Gesetz sind; den Schwachen bin ich ein Schwacher geworden, um die Schwachen zu gewinnen. Allen bin ich alles geworden, um auf jeden Fall einige zu retten." (1. Korinther 9, 20-22)

Das Christentum befindet sich in einem Dilemma, da ständige Veränderungen vorgenommen wurden und Verse hinzugefügt wurden, deren Herkunft unbekannt ist oder möglicherweise pseudonymen Ursprungs sind. Ich bin nicht allzu sehr ins Detail gegangen, um es nicht noch komplizierter zu machen.

Es ist ratsam, nicht zu sehr ins Detail zu gehen, da man sonst Gefahr läuft, sich zu sehr zu verstricken und untergeht.

Ich überspringe die dritten, vierten und fünften Punkte... Lass mich jetzt den Deckel draufmachen.

In der Symbolik des Christentums findest du die Vertreter, ihre Burg, und davor ein Zeichen: den Obelisken aus Ägypten. Obelisken wurden genutzt, um den Sonnengott Ra zu ehren.

Bild zum Beitrag

Kommt dir das bekannt vor? Das ist das ägyptische Anch. Weißt du, wofür es steht?

Das Ankh repräsentiert mehrere miteinander verbundene Facetten des Daseins - Leben, Tod und Wiedergeburt. Als "Schlüssel des Lebens" verkörpert es das Konzept des ewigen Lebens und symbolisiert die lebensspendenden Elemente Luft und Wasser.

Bild zum Beitrag

Befasse dich mit Horus - Osiris - Isis.

Das sind die Vertreter des Christentums. Ok, jetzt könnte man behaupten, aber hallo, das sind nur die Katholiken. Das Problem ist jedoch, dass die restlichen christlichen Gruppierungen ihre theologischen Grundlagen aus den Quellen haben, die vom Konzil von Nicäa 1700 Jahren zur Verfügung gestellt wurden. Und alles was nicht aus deren Vorrat kommt, wird nicht akzeptiert.

Glückwunsch. Jetzt bist du sozusagen auch erleuchtet, aber starte deswegen keine antichristliche Agenda wie die Illuminaten. Dieser Witz musste sein, sorry.

...zur Antwort

Absolut nicht. Nur weil jemand für sich selbst den Glauben noch nicht gefunden hat, ihn nicht finden kann oder ihn sogar verloren hat, bedeutet das nicht, dass ich ihn hasse.

Das würde für mich keinen Sinn ergeben.

Ich kann nicht einmal diejenigen hassen, die meine Religion herabsetzen. Diese tun mir leid, aber sie verdienen keinen Hass.

Hassen tue ich nur diejenigen, die als Mächte kategorisiert werden, die Menschen belügen, missbrauchen und sie wie Bauern auf dem Schachbrett für eigene Ziele lenken.

...zur Antwort
Nein

Nein, das hat er nicht.

Seine Zielgruppen: Er sucht gezielt Jugendliche aus sozial schwächeren Gegenden, die eher in die Kategorien Schläger, Gangster, Rowdys, Halunken oder Schurken fallen. Diese stellt er dann als Muslime dar. Das ist so, als würde ich gezielt in die Gegend gehen, in der die rassistischsten Menschen Deutschland leben, und behaupten, das sei Deutschland.

Seine Aussagen: Seine Aussagen bestehen aus Klischees über den Islam, die gerne von Rechten verbreitet werden. Diese haben keinerlei theologisches Gewicht oder Wissen.

Sein Verhalten: Seine Absicht ist es, Hetze zu betreiben. Er sucht nicht nach Problemen, um sie zu lösen. Stattdessen läuft er gezielt umher, zeigt mit dem Finger auf bestimmte Gruppen, provoziert sie und stellt den Effekt seiner Provokationen als das Bild dar, das er vermitteln will.

Ich gebe dir einen Tipp: Es gibt Menschen, die sich sehr gerne einen Terroranschlag von Islamisten wünschen, damit er rechtfertigt, was sie tun, und als Bestätigung dient.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr die Ergebnisse der Europawahl in Deutschland und habt ihr diese verfolgt?

Die Aufrufe zur Europawahl waren vielfältig – auf den Straßen, im Radio und auch auf Social Media ploppten immer wieder Erinnerungen auf. Ob nun diese Aufrufe oder die politisch angespannte Situation oder etwas anderes der Grund sind, darüber lässt sich vermutlich nur spekulieren, aber es steht fest: Die Beteiligung war deutlich höher als 2019. Dieses Jahr wählten 64,8 Prozent der Wahlberechtigten (zum Vergleich 2019: 57,2 Prozent). Die Ergebnisse sorgen für Jubel und lange Gesichter zugleich.

Vorläufige Ergebnisse

Noch sind die Ergebnisse vorläufig, eine klare Tendenz lässt sich allerdings erkennen. Die Union steht mit 30 Prozent als stärkste Partei da. Sie steigerte sich im Vergleich zu 2019 somit um 1,1 Prozent. Die zweitstärkste Partei nach der Union ist die AfD. Laut derzeitigem Stand erreichte die umstrittene Partei 15,9 Prozent und somit ihr bislang bestes Ergebnis bei einer bundesweiten Abstimmung. Zum Vergleich: 2019 erhielten sie 11 Prozent der Stimmen. Die SPD verlor einige stimmen und rutschte von 15,8 auf 13,9 Prozent, die Partei erhält somit das bisher schlechteste Ergebnis bei einer bundesweiten Wahl. Deutlich verloren haben die Grünen: Von 20,5 Prozent fielen sie auf 11,9 Prozent. Die FDP blieb beinahe gleich und erreichte 5,2 Prozent (2019: 5,4).

Die Linke erreichte 2,7 Prozent (2019: 5,5), die neue Partei BSW 6,2. Die Freien Wähler steigerten sich auf 2,7 Prozent (2019: 2,2). Deutlich an Zuspruch gewann auch die Partei Volt, welche 2019 noch 0,7, 2024 jedoch 2,6 Prozent erlangte.

Anders als Bundestags- und Landtagswahlen gibt es bei der Europawahl in Deutschland keine Sperrklausel – die Fünf-Prozent-Hürde entfällt somit.

Deutliche Unterschiede im Wahlverhalten

Erstmals durften dieses Jahr schon 16-jährige bei den Wahlen teilnehmen.

Die Union erlangte bei Wählern unter 25 lediglich 17 Prozent – zum Vergleich: Die Wähler 60+ gaben den Schwesterparteien 39 Prozent ihrer Stimmen.

Die zweitstärkste Partei u25 ist die AfD mit 16 Prozent (ü60: 12 Prozent). BSW, FDP und SPD landeten bei den Jungwählern im einstelligen Bereich (sechs, sieben und neun Prozent). Bei den älteren Wählern sieht es etwas anders aus: Die genannten Parteien erreichten in der Reihenfolge fünf, sieben und 20 Prozent. Etwas mehr Vertrauen setzten die Jungwähler in die Grünen im Vergleich zu den Wählern ü60: elf vs. neun Prozent bekam die Umweltpartei in diesen Gruppen. Im Vergleich zu 2019 erfuhr die AfD bei den Jungwählern einen deutlichen Zuwachs von 11 Prozentpunkten. Klarer Verlierer hingegen sind die Grünen – sie verloren 23 Prozentpunkte.

Auch die Gründe für die getätigte Wahl fiel unterschiedlich aus: Besonders bei den Wählern der AfD und der BSW wurde häufig „Wahlentscheidung erfolgte aus Enttäuschung“ angegeben: 44% der AfD-Wähler gaben diesen Grund an (Überzeugung wurde mit 51 Prozent angegeben), beim BSW gaben sogar 46 Prozent der Wähler Enttäuschung als Grund an (ebenfalls 51 Prozent Überzeugung).

Am überzeugtesten von der gewählten Partei scheinen die Grünenwähler gewesen zu sein, hier gaben 85 Prozent an, dass sie die Partei aus Überzeugung gewählt haben (Enttäuschung 12 Prozent). Auf Platz zwei landet die SPD, bei denen in 76 Prozent der Fälle Überzeugung die Motivation war (Enttäuschung in 21 Prozent der Fälle).

Gefragt wird auch nach dem Bildungsstatus der Wähler. Unterschieden wird hier in „Einfache“ und „Hohe“ Bildung. 39 Prozent der Union-Wähler verfügen über eine Einfache Bildung (Hohe Bildung: 26 Prozent). Bei der AfD gaben 20 Prozent an, eine Einfache Bildung zu haben, zehn Prozent eine Hohe.

Bei der SPD ist das Verhältnis 18 zu 13 Prozent (Einfach zu Hoch), bei den Grünen fünf zu 19 Prozent (selbe Reihenfolge).

Auch die wirtschaftliche Situation spielt eine Rolle: Klarer Sieger scheinen hier die Grünen zu sein, wenn es um die finanzielle Situation der Wähler geht – 92 Prozent gaben an, eine gute wirtschaftliche Situation zu haben, acht Prozent eine schlechte. Ähnlich ist es bei der FDP: Hier ist das Verhältnis 91 zu neun Prozent. Es folgt die Union mit 90 zu neun Prozent, die Schlusslichter bilden BSW und AfD-Wähler mit Verhältnissen von 78 zu 21 Prozent (BSW) und 70 zu 29 Prozent (AfD).

Ein weiterer Unterschied zeigt sich bei den Geschlechtern: Obwohl Männer und Frauen gleich häufig die Union wählen (je 30 Prozent), gibt es bei der AfD einen Unterschied: 19 Prozent der Männer entschieden sich für die Partei, bei den Frauen sind es ganze sieben Prozent weniger.

Im Osten Deutschlands war darüber hinaus ein anderes Bild zu sehen als im Westen: Die Union bekam hier nur 19,9 Prozent der Stimmen, die AfD hingegen 29 Prozent. Zum Vergleich: Im Westen bekam die Union 32,3 Prozent der Stimmen, die AfD nur 13,5 Prozent.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wart Ihr gestern wählen oder bevorzugt Ihr Briefwahl?
  • Habt Ihr die Ergebnisse verfolgt?
  • Überraschen Euch die Resultate? Wie erklärt Ihr Euch die starken Unterschiede im Wahlverhalten? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zur Frage
Ich stehe anders dazu und zwar ...

Für mich war es nicht im Geringsten spannend. Die Ergebnisse waren schon vorher klar. Der Wähler folgt immer dem Stress, den die Politik und Medien ihm einprägen. Das ist ein Beispiel für Agenda-Setting, wodurch die Wähler ihre wahren Probleme nicht sehen. Dabei wird auch noch in den Gesetzen vorher vorgearbeitet, sodass es am Ende der gewünschten Partei in die Hände spielt.

...zur Antwort

Nein!

Diese Nikah ist nach islamischem Verständnis nicht gültig. Für mich klingt das nach einer Marketingstrategie.

Bleibt von solchem Dreck fern. Die Betroffenen müssen physisch anwesend sein.

keine Männlichen muslimischen Verwandte die der Wali ( Vormund ) sein könnten.

Der Imam darf dein Wali sein. Er erhielt dieses Recht im Koran von Allah.

...zur Antwort

Du musst lernen, dass es da Unterschiede gibt. Du benötigst die standesamtliche Trauung aufgrund der gesetzlichen Lage in Deutschland, da es gesetzlich vorgeschrieben ist, dies anzugeben.

Die Trauung im Islam hingegen hat etwas mit Glauben und Religion zu tun. Hierbei handelt es sich um etwas völlig anderes. Weder interessiert den Islam das Standesamt, noch interessiert sich das Standesamt für den Islam. Sie sind nicht miteinander verbunden.

Muss der Vater oder ein anderer männlicher Verwandter aus der Familie der Frau dabei sein

Für die islamische Heirat braucht ihr einen islamischen Geistlichen oder Imam sowie zwei Zeugen und eine mündliche Zustimmung beider Parteien zum Ehevertrag.

Ein Vormund (Wali) ist auch hier Pflicht, vor allem wenn es sich um junge Paare handelt. Ein Wali muss jemand sein, der am besten bestätigen kann, dass ihr reif für die Heirat seid. In den meisten Fällen ist der Vater die beste Wahl.

Hinter dem Rücken des Vaters könnte es zu Problemen führen, besonders wenn der Vater seine Tochter als unreif ansieht. Außerdem möchte der Vater ihre Rechte vertreten. Das Standesamt prüft keine Reife, sondern lediglich das Alter und den Personalausweis, oder ob man sonstwo, amtlich als verheiratet gemeldet ist.

...zur Antwort
Was ist denn genau mit dem Nutzen gemeint, der in Verbindung mit berauschendem Trank und Glücksspiel steht?

Alkohol:

Sag: In ihnen (beiden) liegt große Sünde und Nutzen für die Menschen.

Nützlich: Es kann als nützlich empfunden werden, da es eine berauschende Wirkung hat und einem in sozialer Hinsicht eine gewisse Lockerheit vermitteln kann. Es hilft auch manchmal dabei, kurzzeitig Probleme oder Schmerzen zu vergessen.

Beispiel: "Juhuuuu, Wochenende... Saufen, Party, Mädels usw." Hier scheint es offensichtlich von Nutzen zu sein und es klingt nach Spaß. Doch das verläuft nicht immer ohne Konsequenzen.

Es kann dazu führen, dass man seinen Partner oder seine Partnerin betrügt, betrunken Auto fährt und jemanden verletzt oder sogar tötet, oder Dinge sagt, die man später bereut.

Die Konsequenzen der Sünde des Alkohols ist höher. Alkohol zerstört das eigene und das andere Leben. Das ist eine Sünde.

Ähnlich wie das Glücksspiel, kann es nützlich sein, wenn man mal gewinnt. Es kann auch manchmal amüsant sein, wie zum Beispiel Poker weil es spannend ist. Aber worüber reden wir, wenn wir von Glücksspiel sprechen? Du kannst alles verlieren und dein Leben durch diese Sucht zerstören. Manche bekommen ihren Lohn nach einen Monat harter Arbeit, dann verlieren sie das ganze Geld in einer der vielen Spielhallen. Keine Miete, kein Futter, Rechnungen nicht bezahlt etc. Und dann bist du ein Familienvater.. Wenn du gewinnst, zerstörst du möglicherweise ein anderes Leben. Beim Glücksspiel verliert immer jemand sein etwas.

...zur Antwort

Es ist nicht strafrechtlich, jemandem zu sagen, dass laut dem Islam, dem Christentum oder dem Judentum die Ausübung von Homosexualität als schwere Sünde betrachtet wird.

Es wäre strafrechtlich relevant, wenn du damit drohst, jemanden gemäß einem religiösen Urteil zu bestrafen oder ein Urteil ausüben möchtest.

...zur Antwort

Pflicht ist kein Zwang. Das muss deine Mutter lernen. Zwang ist im Islam verboten, auch wenn es vielen Muslimen nicht passt.

Es wäre besser gewesen, wenn sie dich stattdessen im Islam belehrt hätte, dir Dinge erklärt, dich näher an die Religion herangeführt hätte, anstatt dich direkt und indirekt dazu aufzufordern, Richtlinien zu befolgen, für die noch kein Verständniss aufgebaut hast.

Das führt dazu, dass du vor deiner Mutter den Hijab trägst, dann hinter ihrem Rücken dich unislamisch verhältst. Das bewirkt das Gegenteil von dem, was es bewirken soll.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Nach Messerangriff in Mannheim - wären mögliche Abschiebungen nach Afghanistan politisch umsetzbar?

Die Messerattacke in Mannheim in der vergangenen Woche sorgte bundesweit für Entsetzen. Viele Politiker und Bürger fordern inzwischen wieder direkte Abschiebungen nach Afghanistan oder Syrien. Doch wären diese in der Praxis überhaupt problemlos durchführbar?

Der Fall von Mannheim

Am heutigen Freitag wird an die Opfer der Messerattacke vom vergangenen Freitag erinnert. Hier hatte ein 25-jähriger Afghane, der 2014 als Asylbewerber nach Deutschland gekommen ist, den islamkritischen Aktivisten Michael Stürzenberger sowie weitere Personen mit einem Messer angegriffen und teils schwer verletzt. Im Zuge des Geschehens wurde zudem ein Polizist attackiert und lebensgefährlich verletzt. Der Beamte Rouven L. verstarb vor wenigen Tagen im Krankenhaus. Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird heute auf dem Mannheimer Marktplatz sein, wenn um 11:34 Uhr eine Gedenkminute eingelegt wird.

Der Fall hat bundesweit für Aufsehen gesorgt und die Debatte über mögliche Abschiebungen nach Syrien oder Afghanistan erneut entfacht..

Politiker fordern Abschiebungen

Kurz nach der Tat kündigte Bundesjustizminister Marco Buschmann an, das Strafrecht im Falle von Angriffen auf Polizisten und Ehrenamtliche verschärfen zu wollen. Wie sich das Ganze jedoch in der Praxis widerspiegeln würde, ließ er offen.

Angesichts der politischen Brisanz des Falls äußerte sich der Bundeskanzler am gestrigen Tag im Bundestag zu einem weiteren möglichen Vorgehen. Olaf Scholz bekräftigte, dass das Sicherheitsinteresse in solchen Fällen schwerer als das Schutzinteresse des Täters wiegen würde. Konkret bedeutet das: Schwerstkriminelle und Straftäter sollten künftig schneller und konsequenter abgeschoben werden. Selbst, wenn diese aus unsicheren Ländern wie Syrien oder Afghanistan stammen.

Weiterhin bekräftigte er, dass man die Verherrlichung terroristischer Straftaten sowie den Aufruf zu Nachahmertaten nicht länger dulden würde. Der Bundeskanzler kündigte an, die Ausweiseregelungen dergestalt zu verschärfen, so "dass aus der Billigung terroristischer Straftaten ein schwerwiegendes Ausweisungsinteresse folgt".

Zeitgleich warnte er allerdings davor, alle Menschen mit Einwanderungsgeschichte in Deutschland unter Generalverdacht zu stellen.

Kritik an und Probleme von möglichen Abschiebungen

AfD-Fraktionschefin Alice Weidel gab der derzeitigen Ampel sowie deren Vorgängerregierungen die Schuld an der Messerattacke. Weidel forderte als Konsequenz sofortige Grenzschließungen und konsequente Abschiebungen.

Ob und inwieweit Abschiebungen von schwerstkriminellen Afghanen oder Syrern in ihre jeweiligen Herkunftsländer möglich sind, ist jedoch umstritten. Nach der Machtübernahme der radikalen Taliban 2021 hatte die Bundesregierung Rückführungen in das Land ausgesetzt. Zwischen den Vertretern beider Staaten bestehen seitdem keine diplomatischen Beziehungen.

Vor allem die Grünen sehen mögliche Abschiebungen skeptisch. Fraktionschefin Britta Haßelmann plädiert dafür, dass diese Täter erst ihre Strafe in Deutschland verbüßen sollten, bevor diese abgeschoben werden. Mit Blick auf Afghanistan sei laut Pro-Asyl eine Abschiebung angesichts der Menschenrechtslage mehr als schwierig.

Weiterhin bezweifelte Haßelmann, ob etwaige Abschiebeabkommen mit den radikalen Taliban zielführend seien, da diese quasi einer Anerkennung der Taliban gleichkämen. Grünen-Parteichef Nouripour warnte zudem vor Zahlungen, die am Ende des Tages in Waffen oder terroristische Netzwerke hierzulande fließen könten.

Diskutiert wurden darüber hinaus Abschiebungen in benachbarte Drittländer. Haßelmann fragte sich hier, für welches Land die Aufnahme von Kriminellen und Terroristen attraktiv sein würde. Sie plädierte weiterhin für eine massive Verschärfung des Waffenrechts sowie einer Stärkung der Sicherheitsbehörden. Olaf Scholz sprach sich zur Gewährleistung der Sicherheit z.B. für bundesweite waffen- und messerfreie Zonen aus.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sind Abschiebeforderungen von Schwerstkriminellen nach Afghanistan oder Syrien Euer Meinung nach in der Praxis umsetzbar?
  • Wären mögliche Abkommen zwischen den Taliban sowie der Bundesregierung politisch ratsam?
  • Sollten Straftäter ihre Strafe vor einer Abschiebung in Deutschland verbüßen oder möglicherweise direkt abgeschoben werden?
  • Was sollte Eurer Meinung nach aus sicherheitspolitischer Sicht passieren, um derartige Szenarien wie in Mannheim künftig besser einzudämmen?
  • Wären - auch mit Blick auf die EM - waffen- und messerfreie Zonen und mehr Kontrollen denk- und umsetzbar?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/scholz-abschiebungen-afghanistan-102.html

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/mannheim-gedenken-messerattacke-100.html

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-06/afghanistan-abschiebung-straftaeter-gruene-pro-asyl

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/olaf-scholz-will-schwerkriminelle-nach-afghanistan-und-syrien-abschieben-a-190c0240-dbe3-44a6-8497-d0c3a6e68357

...zur Frage
Nein, Abschiebungen wären realitätsfern, weil...
Abschiebungen nach Afghanistan oder Syrien

Hört sich nach egal wohin an. Hauptsache raus.

Wie lächerlich es ist, wenn ein Psychopath oder ein Idiot der faschistischen deutschen Politik Rechenschaft ablegt, um eine Art Aussortierung bestimmter Menschen durchzuführen.

...zur Antwort
Eine wörtliche Auslegung des Korans führt aber dazu, dass man auch Koranstellen über das Töten von Ungläubigen, Gewalt gegen Frauen, usw. befolgen müsste.

Falsch!

Die Gewalt, die du hier zusammenmischt, befindet sich in verschiedenen Kontexten und Situationen, die historisch vorkamen und nur für bestimmte Ereignisse im Krieg galten. Jetzt zeige mir einen Vers im Koran, der besagt, dass man gewalttätig gegenüber Frauen sein soll (es gibt einen). Dann erkläre mir, warum es darin steht und was genau damit gemeint ist.

Viel Glück.

...zur Antwort

Ich bin zwar kein Antisemit, aber ich kann dir sagen, dass dies sehr stark daran liegt, dass einige gerne die Juden mit Israel verknüpfen oder zwanghaft in Verbindung bringen. In den USA wehren sich die Juden sehr stark gegen die Ideologie namens Zionismus, die sich hinter dem Judentum verbirgt. Es werden sogar Juden als Antisemiten verleumdet, wenn sie Israel kritisieren oder sich gegen Israel stellen.

...zur Antwort

Jesus kam aus Jerusalem und war ein Jude. So sagt man das. In der Theologie werden Juden oft als "Kinder Gottes" bezeichnet. Im Hebräischen bedeutet "Abba" sowohl "mein Vater" als auch "mein Gott". Du kannst das gerne nachforschen. Allerdings hat das Christentum diese Bedeutung manipuliert, indem es dem Wort "Vater" eine übermenschliche Bedeutung verlieh, die außerhalb des ursprünglichen jüdischen Kontextes liegt.

...zur Antwort
Islam-wahnsinn nimmt zu?
Ein bekannter von mir ist Muslim geworden und möchte mich überzeugen das ich mich ihn anschließe, ich fürchte Konsequenzen wenn ich nicht zustimme.

Wenn man hier einigen erzählt, dass außerhalb Deutschlands sehr, sehr, sehr viele Menschen, vor allem in den USA, zum Islam konvertieren, dann behaupten sie, dass dies nicht stimmt. Als könnte man Tatsachen vor den Menschen in Deutschland für immer verbergen.

Islam-wahnsinn nimmt zu?

JA! Und ich finde das wahnsinnig GUT!

Der Islam liberalisiert die Erde. Und das nicht zum ersten Mal. Das ist ein Thema, mit dem sich nicht jeder beschäftigen kann oder versteht. Diese Aussage hat auch nicht nur mit dem Islam direkt zu tun, sondern mit der allgemeinen Fähigkeit und Bereitschaft, globale und gesellschaftliche Veränderungen die der Islam bringt.

Er radikalisiert sich zudem zunehmend und beleidigt manche Menschen ohne Grund. Er wird wie sie. Welche Maßnahmen sollte ich einleiten?

Ok das ist kein Islam mehr, sondern einfach nur schlecht!

...zur Antwort
Götzen sind heidnische Gottheiten und somit solche, die vor dem Christentum entstanden sind

NEIN, NEIN, NEIN, NEIN UND NOCHMALS NEIN!!!!!!

Dieser Vers hat nur einen einzigen Kontext, der sich auf Mekka bezieht, als die Muslime von den Mekkanern (vor ca. 1500 Jahren) während des Fastens trotz eines Waffenstillstands ständig angegriffen und massakriert wurden. Den Muslimen war es zu diesem Zeitpunkt nicht erlaubt, militärisch zurückzuschlagen.

Dann:

Wenn nun die Schutzmonate abgelaufen sind, dann tötet die Götzendiener, wo immer ihr sie findet, ergreift sie, belagert sie und lauert ihnen aus jedem Hinterhalt auf!

Vorher nicht.

Nix Christentum.

Nix Buddhismus.

Nix Hindu.

Sondern nur Mekkaner, die zufälligerweise auch Kinder opferten.

...zur Antwort

Weil sie von sich selbst ablenken möchten.

...zur Antwort