Ich mache mir Sorgen um meinen kleinen Bruder, was tun?

Ich (w14) habe gemerkt, dass mein kleiner Bruder (11) immer mehr Zeit alleine verbringt und sich von seinen Freunden distanziert. Er geht nicht mehr nach der Schule raus sondern ist immer zu Hause. Seine Noten sind auch schlechter geworden, obwohl er eigentlich ein guter Schüler ist. 

Er liegt oft einfach stundenlang auf der Couch/seinem Bett/dem Boden und starrt die Decke an. Zwischendurch nimmt er mal sein Handy und schaut Tik Tok, YouTube oder sonst was, aber er legt das nach ein paar Minuten auch wieder weg. Essen tut er soweit ich weiß nur wenn man ihn an den Tisch zerrt.

Seine Hobbies vernachlässigt er auch, obwohl er immer geliebt hat Gitarre und Basketball zu spielen, er war immer richtig stolz wenn er ein neues Stück gelernt hat. 

Er schwänzt auch oft die Schule. Unsere Eltern sind beide ganztags berufstätig und unser älterer Bruder (16) ist ein @rschloch, mit dem kann man nicht reden. 

Vor einer Woche hat es dann angefangen, dass er fast jede Nacht weinend in mein Zimmer kam. Er sagt dann immer dass er nicht in seinem Zimmer schlafen will, weil es dort zu laut ist und ihn jemand beobachtet. Ich weiß nicht was in seinem Zimmer nachts laut sein könnte oder was ihn beobachten könnte. Wir wohnen im 6. Stock, und sein Zimmer hat keinen Balkon sondern nur ein Fenster. Wenn ich ihn frage fängt er immer an zu weinen. Ich habe echt Angst, dass er halluziniert oder so.

Er war immer ein sehr lautes und extrovertiertes Kind, ich mache mir echt Sorgen. Ich will aber auch nicht seine Freunde fragen ob die etwas wissen, weil Privatsphäre und so. 

Mit meinen Eltern kann ich nicht reden, die haben jetzt schon zu viel zu tun. Was kann ich machen? Was könnte er haben?

Danke im Voraus

Familie, traurig, Bruder, Geschwister, psychische Erkrankung, weinen, kleiner bruder
Freundin möchte keine Kinder - was tun - getrennte Wege?

Guten Abend!

meine Freundin und ich hatten in der letzten Zeit einige Diskussionen über das Thema Kinder bekommen. Auch sehr oft Streit…

Nun sieht es so aus, dass ich sehr sehr gerne Kinder bekommen möchte und mir ein Leben ohne Kinder nicht vorstellen kann. Sie hingehen möchte auf keinen Fall Kinder bekommen und kann sich kein Leben mit Kindern vorstellen.
Das ist das Problem. Dabei kann man nichts machen….

ein Kompromiss geht schlecht.

Wir haben beide schon vor und Nachteile von Kindern aufgelistet und auch darüber nachgedacht, warum wir Kinder haben wollen oder nicht. alles ist plausibel, aber unsere Meinung ändert sich nicht. Wir hatten das theme schon vor Monaten und haben das dann erstmal ruhen lassen.

Wie soll man mit einer solchen Situation umgehen?

Ist es egoistisch/falsch/dumm/übertrieben/etc. wenn ich vorschlage, dass man in dem Fall unterschiedliche Wege geht? Sie ist da leider an die Decke gegangen.

Meine Gefühle sind ja da, aber es ist sehr schwer und ich möchte ja Kinder.

Danke!

Getrennte Wege können der letzte Ausweg sein 55%
Andere Antwort 35%
Ich habe eine Idee: 5%
Wir haben es so gemacht: 5%
Getrennte Wege sollten vermieden werden 0%
Ich reagiere falsch 0%
Liebe, Männer, Kinder, Schule, Familie, Erziehung, Schwangerschaft, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Familienplanung, Jugendamt, Kinderwunsch, Partnerschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Familie