Zeckenhilfe beim Hund?

Hallo,

momentan ist ja wieder Hochzeit der Zecken, was ich auch bei meinem Hund mitbekomme. Letztes Jahr war es nicht ansatzweise so schlimm wie dieses Jahr.

Wir haben jetzt jedes Mal nach dem Spaziergang, oder wenn er im Haus im Garten war, das Problem, dass er mindestens eine Zecke auf sich krabbeln hat. Ich suche ihn eigentlich immer gründlich ab. Allerdings ist das bei seinem langen, buschigen Fell (Golden Retriever) nicht immer so leicht, weshalb ich die Zecke meist nicht gleich sehe, wenn sie nicht an den Pfoten ist. Sie fällt erst ca. 10 Min später auf, wenn sie schon beim Nacken oben am Fell krabbelt. Wir wohnen in Wien und eigentlich sind wir hauptsächlich auf den Wiesen in der Wohngegend unterwegs, oder im Garten im Burgenland.

Letztes Jahr hatte er im gesamten Jahr ca. 10 Zecken (im Zeitraum von März-Juni und von September-November) krabbeln, gebissen bis jetzt noch keine. Dieses Mal waren es schon ca. 20 Zecken und wir haben gerade mal März.

Jetzt meine Frage:

Ich gebe ihm die Bravecto Kautabletten und würde gerne wissen, ob ich da zusätzlich noch was machen kann? Also z. B. einen Spot-On oder natürliche Mittel wie Kokosöl, etc. Ich will ihn ja nicht überdosieren und vergiften. Hat damit jemand Erfahrung?

Bitte keine Kommentare a la "geh zum Tierarzt und hol dir Infos". Das würde ich sowieso machen, aber mich würde interessieren, ob hier noch jemand was zusätzlich macht und solche Zeckenprobleme hat wie wir?

Hundehaltung, Parasiten, Zecke, Zecken, Zeckenschutz
Straßenhund Ausland mitnehmen oder nicht?

Hallo, ich weiß, hier ist vielleicht nicht die richtige Plattform für so eine Frage, aber ich kenne leider niemanden, den ich diesbezüglich fragen kann.

Ich bin momentan in Montenegro und habe gestern einen kleinen Hund, der auf der Straße gelebt hat mit in mein Haus genommen. Er war ganz alleine und es hat geregnet, ich konnte das einfach nicht mit ansehen.

Ich habe ihn dann mit dem was ich da hatte gewaschen und ihm Futter gegeben, jetzt weiß ich nicht, ob es verantwortungslos von mir ist, ihn mitzunehmen.

Ich hatte noch nie einen Hund, ich kenne seine Rasse nicht und auch sonst habe ich von Hunden leider sehr wenig Ahnung.
Beim Waschen ist mir auch aufgefallen, dass er Zecken hat.
Ich habe gestern mal recherchiert, wie man Hunden beibringt beispielsweise draußen zu pinkeln usw. Nun ist der Hund aber kein Welpe mehr und ich habe Angst, dass ich ihn somit nicht „erziehen“ kann.
Hier zurücklassen möchte ich ihn auch nicht, mein Herz tat so weh als ich ihn alleine auf der Straße gesehen habe.

Jetzt hoffe ich, dass mir hier eventuell jemand der viel Erfahrungen mit Hunden hat, helfen kann.
Soll ich ihn mit nach Deutschland nehmen? Wenn ja, werde ich es schaffen können, ihn dennoch zu erziehen? Also, obwohl er sich schon „an die Straße“ gewöhnt hat? Gibt es eventuell eine Art Hundetrainer, der mir dabei helfen kann?
Ich weiß wirklich nicht, was ich tun soll.

Ich füge hier mal ein Bild von ihm ein. Vielleicht kann jemand die Rasse identifizieren. Ich befürchte aber, dass es kein reinrassiger Hund ist.

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Bild zum Beitrag
Tierschutz, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, Welpen
Ist der BARF Plan gut?

Ich habe mich selbst informiert und aus den Informationen einen eigenen BARF Plan für meinen Hund zusammengestellt.

Jetzt wollte ich fragen, ob ihr irgendwas findet, was zu viel/ zu wenig/ unnötig drinnen ist.

Er bekommt jetzt schon BARF, aber nur fertig barf, welches nicht so gut ist 😅

Infos vorab:

Zum Hund: 1 Jahr, Rüde, unkastriert, 13,3 kg, mäßige bis leicht erhöhte Bewegung, dennoch sind 400g (3% seines Gewichts) zu viel, weswegen ich 350g (2,65%) probiere.

Mein Hund wird zumindest am Anfang weiche fleischige Knochen bekommen, weswegen der Pansen auf 15% reduziert ist und die RFK auf 20% erhöht.

Außerdem braucht mein Hund kein Vitamin D, Weil die 2 Fisch Mahlzeiten (1 Tagesration) tatsächlich den Wochenbedarf decken. Ich weiß aber noch nicht sicher ob er sie verträgt.

Wo wir beim nächsten Punkt wären: Das Fischöl. Unser Shop hat leider nur lachsöl und unser Hund hat eine Unverträglichkeit gegen Lachs. Ich weiß noch nicht, ob das beim lachsöl auch so ist.

Deswegen habe ich vorerst Leinöl eingetragen und den DHA und EPA Gehalt von den Sprotten mit dem ALA (10% werden umgewandelt) verrechnet und scheinbar würde das Öl mit dem Fisch zusammen, den Gehalt decken.
Kann aber auch sein, dass ich mich komplett verrechnet habe, was auch nicht gerade unwahrscheinlich bei meinen Fähigkeiten ist 😅 habe ich schon oft genug beim ausrechnen der barf Rationen gemerkt.

Sonst sollten alle Vitamine und Mineralstoffe gedeckt sein, oder in einem leichten Überschuss, wo ich auch schon nach geguckt habe, wie schlimm das ist. Bei den wasserlöslichen Vitaminen, brauche ich mir sowieso nicht so große Gedanken machen (Überschuss wird ausgeschieden) und bei Vitamin A sind Hunde laute verschieden Barf Seiten sehr unempfindlich und scheiden die Vorstufe vom Vitamin A, in den Karotten beim Überschuss ebenfalls aus, da sie dieses nur in richtiges Retinol umwandeln, wenn sie es brauchen.

Vitamin E (zu wenig ohne Zusatz enthalten) mische ich als Zusatz ins Öl und Seealgenmehl setze ich für die jod Versorgung ein.

Ich hatte vor zwischendurch noch rohes Eigelb, Blütenpollen oder Knoblauch (und nein, es ist nicht giftig! Bzw. der Satz „die Menge macht das Gift“ passt hier perfekt) zu geben, zählt das als Zusatz, oder muss ich das mit einberechnen?

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Tiere, Hund, Katze, Hundefutter, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hunderasse, Hundeerziehung, BARF, Hundehaltung, Nassfutter, Trockenfutter, Welpen
Futterunverträglichkeit bei Hunden?

Hallo, ich habe vor wenigen Tagen einen Hund dessen misch rasse unbekannt ist aus unschönen Verhältnissen geholt, die Vorbesitzerin berichtete von Unverträglichkeiten beim Futter, die übergabe war kurz und knapp( Abends) es existiert kein Impfpass oder andere Dokumente für den Hund (nur ein einfacher Kaufvertrag) . Als wir Zuhause ankamen bemerkte ich schnell einige Punkte die hündin ist noch jung schätze 1- 1 1/2 Jahre, sie hat Wunde stellen hauptsächlich an den Pfoten und der Nase, sie ist sehr dünn das man wirklich jede Rippe / Wirbel sieht, sobald sie etwas frisst (SCHLINGT) haben wir kaum 3min Zeit bis sie es sofort wieder ausscheidet, auch Pipi lässt sie meistens schon nach wenigen Stufen laufen. Der Kot ist auch komplett breiig und sie hat blähungen es riecht wirklich beißend (böse)... Die Nase ist auch sehr trocken wir sind uns jetzt wirklich unsicher wie es weiter gehen soll wir kochen jetzt schohnkost für sie, Kartoffeln/ Reis /Nudeln / Huhn etc... Aber keine Besserung. Wir sind auf der Suche nach einem Tierarzt der sich mit ''sorgenkindern'' auskennt. Letztendlich bin ich mir auch unsicher wie ich das angehen soll ohne Impfpass oder andere Dokumente was wird auf mich zukommen auch bezüglich der Anmeldung bei der Stadt für die Hundesteuer? Rasse ist nicht genau bekannt vermutlich ein Staff mix aber genaues weiß man halt nicht sie ist wohl gechipt laut den Vorbesitzern aber die Chipnummer wüssten sie auch nicht...

Ich möchte schnellst möglich zum Tierarzt und ihr helfen lassen, finanziell bin ich gerade an meiner Grenze da ich den Hund natürlich gekauft habe für nicht wenig Geld Hauptsache er kam da weg und Tierärzte sind auch nicht gerade billig oder oft nicht für Ratenzahlung offen. (Kaufvertrag vorhanden. )

Wie gehe ich am besten an die verzwickte Situation ran? Vielleicht gibt es ähnliche fälle und Erfahrungen.

Werde morgen verschiedene Tierärzte anrufen und versuchen irgendwas zu erreichen und mich beraten lassen was ich tun kann

Gesundheit, Hundefutter, Tierarzt, Tiermedizin, Hunderasse, Durchfall, Hundehaltung, Hundekrankheiten
Ein Hundeleben!?

Ich schreibe dieses Frage mit einem - extrem - schlechten Gefühl in mir. Aber offensichtlich ist sie, mehr als nur, wichtig und notwendig! Von daher bitte ich, daß nur die Personen antworten, welche sich, mit einer solchen Frage, schon aus fachlicher/ ärztlicher/psychologischer Sicht, auseinanderzusetzen hatten. Es geht um unseren Olli (Chihuahua). Er hat einen Herzfehler, alle wußten/wissen es. Bestätigung von allen Tierärzten. Nun hat er sein 17. Lebensjahr drauf. Und jetzt braucht er seit kurzem/seit einiger Zeit, Medizin (Cardalis schon eine ganze Weile, mehr als 2 -3 Jahre, Fuvates, Devortin, Rental Combi, also Blut-und Nierenprobleme, alles durch das Herz ausgelöst). Er nimmt diese Medizin nur durch Mogelei (einmischen beim Futter). Dazu kommen noch wasserabführende Tropfen. Trotzdem hustet er, was ein eindeutiges Zeichen dafür ist, daß sich Wasser in der Lunge befindet und auch kaum verschwindet, weil das Herz über die Nieren, offensichtlich, Nachschub produziert. Lust zum spazierengehen, ist Fehlanzeige. Es ist deutlich sichbar, daß er mächtig mit sich zu kämpfen hat. Und nun die furchtbare Frage, wie stehen seine Chancen, hat er Schmerzen (fragen können wir ihn nicht)? Ist es eventuell besser, - leichter für ihn -, (maßlos schwer für uns, definitiv, er gehört zur Familie), wenn er durch eine Spritze einschläft und nicht mehr aufwacht? Sein Leben ist, bis jetzt, eine einzige ruhige Sache gewesen. Bitte nur Leute antworten, welche das fachlich kennen.

Hundehalter, Tierarzt, Tiermedizin, Hundehaltung
Hund wurde (als Schenkung deklariert) gestohlen-kann ich mir den Hund einfach vom Dieb wieder zurückholen?

Hallo zusammen,

mein Hund wurde letztes Jahr im Sommer in meiner Abwesenheit von einem ehemaligen Bekannten gestohlen. Er behauptete zum Zeitpunkt der Tat, ich hätte ihm den Hund geschenkt-was eine Lüge ist.

Hab versucht das Thema mit ihm persönlich zu klären-erfolglos. Danach bin ich zur Polizei gegangen, im Glauben, dass das Tier jetzt durch die Vertreter des Gesetzes zurückgeholt wird-ebenso erfolglos-die Polizei meinte zu mir, sie können nichts machen, da eine Schenkung Zivilrecht und nicht Strafrecht betrifft.

Daraufhin habe ich mir einen Anwalt genommen, seitdem werden zwischen den einzelnen Parteien über die Anwälte Schriftsätze hin und her geschickt, aber kein Ergebnis, bzw. der Hund fehlt mir bis heute-seit 8 Monaten. Wann eine Verhandlung ist, kann mir keiner sagen aktuell.

Der Hund ist gechipt, ich bin als Halter hinterlegt, er hat nichts in der Hand als seine Behauptung. Trotzdem, keine Chance, es müsse die Besitzfrage geklärt werden.

Ich glaube ich bin im falschen Film.

Warten kann ich nicht mehr, auch wenn der Hund rechtlich als Sache gilt, jeder einzelne Tag ist nur eine Zumutung für mich und ein ins Gesicht spucken.

Was ist wenn ich ihm auflauere und den Hund mir einfach wieder zurückhole?

Natürlich mit dem Vorsatz keine Gewalt anzuwenden, wenn man dafür auch nicht garantieren kann, weil ich behaupte, dass er den Hund mir nicht freiwillig übergeben wird.

Tierschutz, Hundebesitzer, Hundehaltung

Meistgelesene Fragen zum Thema Hundehaltung