Kaninchen alleine halten?

Hallo

ich hatte zwei Kaninchen ( ein rammler und eine Dame ) meine Dame ist leider letzten Monat verstorben keine Sorge wir haben uns sofort auf die Suche nach einer anderen Partnerin gemacht und dann nach einer oder zwei Wochen auch eine gefunden unserem Benni ging es in der Zeit super gut er hat gefressen und normal rumgehoppelt.
die neue Partnerin ist etwas größer als er wir haben sie zur Eingewöhnung einen eigenen Stall gebaut wo sie die erste Woche drin war. Als wir dachten das sie sich eingelebt haben haben wir sie zusammen gesetzt in einem neutralen Auslauf mit essen trinken für jeden und sie haben auch nicht gekämpft so wie ich das beobachtet habe hat sie sich auch gleich unterworfen es gab ein paar kleine Jägereien aber nichts ernstes sie labten 3 Wochen friedlich zusammen aber Plötzlich vorgestern haben sie angefangen zu kämpfen erst waren es nur Fell wir dachten uns nichts dabei haben und halt trotzdem sorgen gemacht und heute morgen ging es einfach nicht mehr Benni lag seid gestern nur noch in der Ecke ist vor ihr weg gerannt und deswegen habe ich sie getrennt als ich mein ihn dann genauer betrachtet habe habe ich gesehen das er an der Nase eine kleine Wunde hat ich habe dann auch gleich sie untersucht und habe gesehen das sie auch eine Wunde hatte aber eine etwas größere aber nichts ernstes jetzt habe ich gerade den Stall sauber gemacht und gesehen das zwei Spritzer Blut auf dem Boden waren wir wollen sie jetzt zurück geben da wo sie her gekommen ist wir fahren in zwei Tagen weg für zwei Tage und können wir ihn übers Wochenende alleine halten ?
danke wenn jemand antwortet

Gesundheit, Kaninchen, Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Kaninchenhaltung, Rammler
Haarlinge, Milben, Staubläuse oder was jetzt?

Hallo. Ich habe bei einer meiner Kanninchen-Damen den Befall durch irgendwelche Kleinsttierchen festgestellt. Definitiv keine Flöhe, da sie nicht springen. Kenne ich aber mit dem ganzen Kram nicht gut genug aus und bin das googlen gerade echt leid, weil die Darstellungen auch alle nicht größengerecht sind.
Also die Ninchen-Dame hat weißes Fell. in diesem sind mir kleine hellbraune fast stiftartige Pünktchen aufgefallen. Wirklich maximal einen halben Millimeter groß/lang. Ich wies meine Mutter darauf hin, die meinte, sie sähe da nichts. Und obwohl ich das mit BLOßEM Auge erkenne, haben UNGELOGEN EINE Tierärztin und VIER Helferinnen, beinhart behauptet, sie hätten bei ihr da nichts gefunden. Keine Ahnung wo die hingeglotzt haben oder nur behauptet haben, ihren Job gemacht zu haben, aber ich bin deswegen gerade echt sauer, weil ich so viel gestapelte Inkompetenz nicht tolerieren kann, wenn es um die Gesundheit meines Tierchens geht.
Ich hatte deswegen heute wieder eine Diskussion mit meiner Mutter und hab versucht, ihr ein einzelnes "Pünktchen" auf meine Fingerspitze herauszusieben, dass ich für "groß" genug hielt, dass sie es mit bloßem Auge sehen können sollte.
Auf meinem Finger sah es aberwitzigerweise WEISS aus, was den Körper angeht, was ich daran merkte, dass ein wirklich winziger Teil dieses kleinen länglichen Pünktchens dunkel d.h. bräunlich/gräulich oder so sich als Kopf des Tierchens entpuppte. Denn ich konnte beobachten wie der kleine - auf meinem Finger weißlich aussehende und gerade mal einen halben Millimeter große - längliche weiße Punkt sich auf meinem Finger im Kreis drehte. Da sprang nichts. Es drehte sich nur, als wenn es mit dem Arsch an meinem Finger festgeklebt wäre wie ein Stundenzeiger auf einem Zifferblatt, das dunkle Köpfchen also am Ende wo die langsame Rotation stattfindet. Ich dachte, da das nun wirklich sehr deutlich zu sehen war, würde meine Mutter mit ihren über 70 das doch nun vielleicht erkennen. Aber sie meinte nur, sie sähe den weißen Punkt aber nicht, dass dieser lebt und sich bewegen würde.
Ich schwöre bei allein Zwergkaninchen, egal ob Rexe oder nicht, dass ich weiß was ich sehe und das Fell VOLL von diesen Drecksviechern ist, für die selbst 5 Fachkräfte zu blöd sind, um sie zu erkennen und damit eine Klassifizierung möglich zu machen. Also... wenn da draußen irgendjemand Ahnung von so Parasiten-Gedöhns hat: Ich hoffe, meine Beschreibung dieses winzigen Tierchens, das sich krabbelnd und nicht springend durchs Fell meiner Kanninchendame bewegt, ist hilfreich genug, um dementsprechen auch hilfreiche Antworten zu bekommen. Also bitte keine albernen Kommentare, dass ich Tomaten auf den Augen habe und mir das einbilde o.Ä. Der Befall IST DA. Ich weiß nur nicht, was für Dinger das sind und weiß daher nicht, mit was ich das dann am besten behandeln soll.

Also... Danke im Voraus.

Gesundheit, Kaninchen, Tiermedizin, Milben, Parasiten, Haarlinge, Staubläuse
Kaninchen krank, einsam?

Hallo zusammen.

Ich habe ein Anliegen :((

Mein Zwergkaninchen bekam mit einem Jahr nach 7 Wochen alleine sein (Kastration) eine Partnerin. Ganz schlimme Geschichte, denn sie starb nach 2 Wochen an inneren Blutungen. Man hat ihr nichts angemerkt (da sie aus einem Mini Käfig ohne frischfutter kam & wahrscheinlich zu glücklich war :(?)

Naja, nun ist mein Kaninchen seit Dienstag alleine; er hat sie auch sterben sehen & war Mega überfordert und hat sich gewundert, wieso sie sich nicht bewegt. :( er hatte sie am Ende total gern.

mein Zwergwidder sitzt nun nur noch auf einer Stelle. Hoppelt mal rum, aber nicht ansatzweise so wie davor oder mit ihr. Heute liegt er den ganzen Tag, das ist auch neu. Isst weniger, nur wenn ich dabei sitze und nur Heu und getrockneten Apfel & schmeißt sich seit heute immer auf die Seite (eigentlich totale Entspannung er wirkt aber Ultra angespannt)

er hat heute auch total gezuckt und die Augen komplett zu gemacht die ganze Zeit.

Ich war jetzt wieder mal beim Arzt und sie haben einfach Schmerzmittel gegeben (da er suuuuuper viel knirscht seit heute:((() und ihn komplett durch gecheckt. Ich weiß nicht was ich tun soll!! Eigentlich wollte ich ihn heute/morgen neu vergesellschaften aber er Schein total kaputt! Vom Nichts tun!?

er streckt die meine aus, knirscht viel lauter als sonst & legt sich immer wieder anders in (Kopf anders, Beine nochmal strecken, Zuckt wie Menschen beim einschlafen, schließt die Augen) er quietscht auch leicht aus der Nase, es konnte aber von 2 Praxen nichts „gefunden“ werden.

Außerdem kratzt er seit gestern die Ohren, habe dazu eine antibakterielle Lösung für seine Ohren bekommen, es waren Mini weiße Punkte sichtbar(laut Ärztin gestern) eine Vorstufe von Ohrmilben

(die andere Ärztin bei der ich heute war meinte es sieht nicht wie Milben aus)

heute lag auch Blinddarmkot einmal herum..

was soll ich nur machen? :(((

die Tierärztin meinte abwarten; aber ich kann es nicht mehr mit ansehen.

Gesundheit, Kaninchen, Tiermedizin, Hasen, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen
Woran merkt man dass ein Kaninchen schlecht sieht?

Hi, kurz zuvor: mir ist natürlich bewusst, dass es am Ende nur ein Tierarzt beurteilen kann, aber ich wollte trotzdem mal nach eurem Rat fragen!

Ich habe zwei relativ große Kaninchendamen, beide aber nicht miteinander Verwandt und das Alter wissen wir leider auch nicht. Die ältere schätze ich laut der Vorgeschichte auf circa 7 jährig und die jüngere müsste 3-4 jährig sein.

Mir ist nun aufgefallen, dass Beide so wirken als würden sie schlecht sehen. Wenn ich ins Gehege gehe und sie mich hören stürmen sie auf mich zu aber stoppen dann so komisch dass sie mir vor die Füße laufen als hätten sie keine Orientierung. Außerdem habe ich bemerkt, dass wenn ich das Futter in ihr Häuschen tue bevor sie drin sind und sie dann rein kommen laufen sie erstmal drüber und wirken auch hier so als könnten sie's nicht direkt sehen, allgemein sind sie dadurch auch sehr hektisch und schnüffeln immer alles an. Teilweise ist es dann leider auch passiert dass sie dachten ich habe Essen in der Hand und haben mir in die Hand gebissen oder in die Verpackung in der das Essen drin ist, als könnten sie es nicht auseinander halten.

Diese Hektik und das beißen kann jedoch nicht daran liegen, dass sie Hunger haben, da beide immer für ihre Größe ausreichend Futter haben und tagsüber auch auf der Wiese sind.

Ich wollte mich jetzt erstmal an die Community wenden, da beide sehr widerspenstig sind was jegliches transportieren angeht und ich daher erstmal den Tierarzt vermeiden möchte. Falls es aber nötig ist, gehe ich selbstverständlich hin mit ihnen. Bei der Älteren ist auch nicht klar ob sie womöglich aus schlechten Verhältnissen kommt, also sie beißt und kratzt dann gerne und die jüngere wurde früher in einem relativ engen Käfig gehalten und wird seit dem auch echt ungern berührt bzw. gestreichelt.

Danke im Vorraus 🐰 & liebe Grüße

Ernährung, Kaninchen, Tiermedizin, beißen, Kaninchenhaltung
Findet ihr die Bedingungen okay?

Also wir sind in Texas und waren schonmal auf einem angeblichen Bio Bauernhof wo aber man den Kälbern die Flasche geben konnte und jedes Kalb in einem kleinen Gehege mit Unterstand stand, ohne Mutter. Aber dann hab ich da Kaninchen gesehen dessen Käfige aufeinander gestapelt waren oder so, jedenfalls waren das Gitterböden und das Gehege war auch recht klein, zu klein und die Ställe waren so weit ich mich erinnern konnte ziemlich dreckig. Ich habe schon als ich in Deutschland war einige Jahre Kaninchen einigermaßen artgerecht gehalten, diese hatten ein viel sauberen Stall und die Toilette von denen wurde glaube ich jeden Tag sauber gemacht und die Kaninchen von uns hatten den ganzen Garten zum Hoppeln. Jedenfalls hatten wir erfahren das die Kaninchen auf dem Bauernhof in Texas Schlachtkaninchen waren und es da Feuerarmeisen gab die den Kaninchen schadeten, natürlich auch Schlangen. Findet ihr es trotzdem gerechtfertigt das diese Kaninchen ein viel zu kleines Gehege hatten, nicht guten Boden und der Stall zu dreckig war, zudem die beiden zwar die Anwesenheit des anderen wahrnehmen konnte, aber nicht sagen und nicht wirklich mit einander interagieren konnten?. Ich hätte diese Kaninchen am liebsten rausgekauft und ihnen ein artgerechtes Leben geschenkt. Findet ihr das okay wie diese Kaninchen ihr Leben Fristen mussten?.

Kaninchen, artgerechte Haltung, Tierschutz, Tierschutzgesetz, Tierquälerei, Kaninchenhaltung, Kuh, Texas, Kalb, Tierleid
Welche "Eigenarten" hat dein Haustier?

Nur um das klarzustellen: Die Frage klang einfach bsser wenn sie sich auf ein Tier bezieht. Selbstverständlich könnt/dürft/werdet manche auch mehrere Haustiere haben.

Was mich interessieren würde wäre: Welche Eigenarten/Marotten haben deine Haustiere?

Ich als Katzenbesitzer (einen Kater um genau zu sein), stelle das eben immer wieder fest. Gerade bei Katzen gibt es Dinge die sie machen die für uns als Mensch nicht ganz einfach nachzuvollziehen sind, uns in den Wahnsinn treiben oder wo ggf. auch nicht so "angenehm" für uns sein könnten.

Welche Eigenarten hat also dein Haustier?
Unserer zum Beispiel hat die Angewohnheit sich imm in die Laufwege seiner Besitzer zu legen. Man muss dann immer über ihn steigen, was ihn manche mal auch stört. Aber er legt sich immer wieder in den Weg.

Kratzbäume meidet er und kratz lieber an Teppichen, früher auch an Wänden oder eben dann draußen... Inszwischen ist er auch nicht mehr der jüngste. Wir haben die Vermutung dass er auch schon sowas wie dement ist. Er vergisst manchmal daas er nach futter verlangt hat und "schreit" dann nach einiger Zeit erneut danach obwohl der Napf noch gut gefüllt ist... Erst wenn man ihm das dann zeigt, ist er zufrieden... vorerst...

Ich bin auf eure Antworten gespannt.

Kaninchen, Hund, Haustiere, Meerschweinchen, Hamster, Fische, Katze, Vögel, Reptilien, Haltung, Tierhaltung, Psychologie, Eigenschaften, Erfahrungsaustausch, Erfahrungsberichte, Nagetiere, Schildkröten, Wellensittich, eigenartig, Seltsames Verhalten, Erfahrungen

Meistgelesene Fragen zum Thema Kaninchen