ist diese Konfig so gut?

Meine Konfiguration (ID: 2588299)

Konfiguration: 

Software

Windows 11 Pro 64bit Installation (ohne Lizenzkey!)

Hauptkomponenten

ENDORFY Arx 700 ARGB mit Glasfenster

AMD Ryzen 9 7900X3D (12x 4.4GHz / 5.60GHz Turbo)

Corsair iCUE H150i Elite Capellix XT, schwarz

MSI B650 GAMING PLUS WIFI DDR5

32GB (2x16GB) DDR5 AMD/Intel 6000MHz Kingston Fury Beast RGB

2TB Kingston NV2 M.2 PCIe 4.0 x4 NVME (L 3500MB/s ; S 2800MB/s)

16GB KFA2 RTX4080 SG 1-CLICK OC (BULK)

Wird nicht montiert geliefert!

Grafikkarte nicht eingebaut für höhere Transportsicherheit

850W MSI MPG A850GF 80+Gold (Vollmodular)

Interne Erweiterungen

3x Corsair LL Series LL120 RGB, 120mm, DualRing

für einen preis von 2.810€ oder sollte man da noch was abändern?

PC, Preis Leistung, Konfiguration, Dubaro
Markenprodukte vs. No-Name: Was kauft ihr und warum?

Liebe Community,

habt ihr euch jemals beim Einkaufen gefragt, ob hinter No-Name-Produkten dieselben Hersteller wie bei teuren Markenartikeln stecken?

Gerade zur jetzigen Zeit ist das Thema aktueller denn je. Die Preise steigen und jeder merkt das deutlich beim Einkauf.

Man hört jedoch oft, dass die Qualität ähnlich, wenn nicht sogar identisch ist – aber ist das wirklich so? Ich möchte eine spannende Debatte anregen: Glaubt ihr, dass Markenartikel tatsächlich besser sind, oder zahlt man einfach nur für den Namen?

Als jemand, der von dieser Fragestellung fasziniert ist, habe ich eine kleine Recherche durchgeführt. Dabei bin ich auf eine interessante Entdeckung gestoßen: Oft ist der Unterschied zwischen Marken- und No-Name-Artikeln nicht so groß, wie man denkt. Um diese Vermutung zu überprüfen, habe ich eine App namens "MarkenDetektive" entwickelt, die Licht ins Dunkel bringt. Hier stecken nun mehrere hundert Stunden Entwicklung und Recherchearbeit drin.

Jetzt seid ihr gefragt: Was denkt ihr über dieses Thema? Sind Markenprodukte ihren Preis wert oder sind No-Name-Produkte die klügere Wahl? Teilt eure Meinungen und Erfahrungen – lasst uns herausfinden, was die Mehrheit denkt!

Ich bin sehr gespannt auf eure Meinungen und euren Input und wo uns und mich das Thema noch hinführt.

Herzlichen Dank schonmal jetzt!

Liebe Grüße,

Patrick

Das ist mir egal. Mal so mal so. 67%
NoName, da steckt doch eh ein Markenhersteller dahinter! Oder?! 33%
Marke, nur das "Beste" auf meinem Tisch! 0%
einkaufen, sparen, Discounter, Preis Leistung, Supermarkt, Gut und günstig, Sparen im Alltag
Gerechtfertigt oder doch zu teuer?

Hallo. Ich brauche mal eine zweite Meinung vielleicht auch von Leuten die mehr Erfahrung haben. Aber ich fühle mich ziemlich verarscht von meinem Tattooist.

Ich hatte vor ca 1 Monat eine Sitzung. Vor der Sitzung sagte mir eine Frau dort, der ich das Motiv gezeigt habe, dass das zwischen 600 und 700 Euro insgesamt kosten würde. Der Termin war um 11, aber fing erst um 12 an weil er den Handrücken noch designte. Bei der Sitzung lief alles normal ab, außer dass der Kerl drei seeeehr lange Pausen eingelegt hat. Insgesamt vlt zwischen 1,5-2h. Mir hätten zweimal 15 Minuten auch gereicht, aber der verschwand ja schon richtig und war auch nich mehr in Reichweite zu sehen.

Auf jeden Fall hab ich gemerkt dass er sehr langsam arbeitet. Dachte zuerst das is halt sein Tempo und fand das zuerst nicht schlimm. Die Sitzung ging bis 18 Uhr und in den letzten 20 Minuten hat er die 4 letzten Ranken mit einem Tempo tätowiert, wo ich extrem überrascht war wie schnell und sauber der das hinbekommt. Die Ranken hat er im Allgemeinen freihändig tätowiert.

Als er dann dan Preis sagte für die "HEUTIGE Sitzung" wäre ich fast umgekippt. 600 Euro für nen halbfertigen Unterarm. Dachte mir noch, okay vielleicht is da noch ne Anzahlung für die nächste Sitzung dabei, da das Tattoo bis zum Hals hochgeht damit ich ja wieder komme. Mein nächster Termin ist am 30. August und meine Sorge ist, dass der dann wieder so viel verlangt und bei seinem Tempo weiß ich genau der braucht wahrscheinlich sogar ne 3. Sitzung.

Findet ihr den Preis wirklich gerechtfertigt? Habt ihr mal ähnliche Erfahrungen gehabt oder mitbekommen und was kann ich machen wenn das Studio wirklich wieder so viel verlangt? 1400 für das Motiv is ja doch schon unerhört.

Bild zum Beitrag
Tattoo, Preis, Preis Leistung, tätowieren, Tattoostudio, Tätowierer, zu-teuer

Meistgelesene Fragen zum Thema Preis Leistung