Magenverdrehung bei meinem Hund?

Hallo wie immer bitte ich um respektvolle Antworten, denn ich bin hier um meinem Hund zu helfen. Und zwar geht es darum, dass ich ja einen acht Wochen alten Welpen habe er frisst und trinkt ganz normal. Ich habe aber das Gefühl, dass ich ihm ein wenig zu wenig Futter gegeben habe und habe deshalb heute die Ration ein bisschen erhöht. Allerdings ist mir auch aufgefallen, dass er, obwohl er eine erhöhte Futtermenge bekommen hat, recht wenig Stuhl von sich gibt. Sonst waren 4-5 Würstchen am Tag normal. Heute waren es zwei Mir ist auch aufgefallen, dass sein Bauch immer aufgeblähter und dicker wird. Mein Hund verhält sich total normal trinkt frisst und spielt. Dennoch sieht er sehr aufgebläht aus. Meine Frage ist, könnte das eine Magendrehung sein Er hat diesen aufgeblähten Bauch schon vor ein paar Stunden gehabt und hat auch noch ausscheiden können. Aber nach der Ausscheidung wurde es nicht wirklich weniger, sondern ein bisschen mehr. Dazu kommt es noch, dass er sich vermehrt in seinen Schwanz beißt Natürlich könnte man sagen, ich interpretiere zu viel rein, aber ich hoffe auf eine zweite Meinung. Denn ich weiß nicht, wie man eine Magenverdrehung erkennt und ich möchte ihm natürlich helfen. Sollte er krank sein also noch mal ein paar Eckdaten

Hund frisst und trinkt ganz normal hat heute mehr Futter bekommen als sonst. Magen ist sehr aufgebläht und voll hat aber weniger Stuhl abgesetzt als normal.

Vielen Dank schon mal für die Hilfe

Gesundheit, Hundefutter, Tierarzt, Tiermedizin
Was soll ich tun, wenn mein kranker Kater, der Antibiotika braucht, entlaufen ist?

Hallo,

mein Kater ist sehr krank und muss Antibiotika nehmen, da er nicht mehr richtig laufen kann und andauernd umkippt. Jetzt haben wir ihn immer drinnen, damit er nicht abhauen kann. Er hat draußen einen kleinen Auslauf, aber man muss die ganze Zeit aufpassen und sehr aufmerksam sein, dass er nicht abhaut. Das kann er, wie ich bemerkt habe, als mein Vater das letzte Mal vor 2-3 Tagen draußen war und meinte, er beaufsichtigt ihn. Er ist dann einfach abgehauen, und meine Mutter und ich mussten ihn mühsam wieder einsammeln und konnten ihn kurz vor der Straße einfangen!

Meine Mutter ist jetzt 3 Tage weg, und sie hat gesagt, dass wir ihn nicht mehr rauslassen sollen, außer wenn wir die ganze Zeit direkt neben ihm sind. Ich war heute kurz mit ihm draußen, und dann ist mein Vater auf die Idee gekommen, auch nochmal mit ihm rauszugehen! Ich habe ihm sogar, als er draußen saß, gesagt: „PASS AUF!“ Er war total genervt und meinte, ja, er passt auf. Jetzt ist er vor einer Stunde hier angekommen und meinte: „[Mein Name], hilfst du mir bitte, die Katze wieder einzufangen?“ Ich war total geschockt und habe jetzt mit ihm eine Stunde lang gesucht, aber sie ist weg, wirklich nicht zu finden. Sie muss morgen früh aber unbedingt ihre Medizin bekommen. Ich bin so sauer auf meinen Vater, das ist unbeschreiblich. Er sagte ja, er hat die ganze Zeit aufgepasst. Ich bin ratlos und entsetzt. Ich weiß, dass mein Kater in diesem Zustand auf keinen Fall draußen alleine herumlaufen sollte, er kippt ja andauernd um, und die Straße ist hier direkt. Was soll ich nur machen?

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Freigänger, Katzenjunges
Mein Huhn röchelt, was kann das sein?

Am Freitagabend war meine Vorwerk- Henne noch mopsfidel, Nacht später ist sie schlapp, verkriecht sich, frisst nicht, röchelt.

Habe sie sofort separiert, dann abgetastet. Im Kropf gluckert es. Kropfverstopfung? Erkältung (Regen, Nässe)? Habe ihr Thymiantee eingegeben. Kein Durchfall.

Woche vorher habe ich eine Henne erlösen lassen. Sie hatte lange Durchfall, nichts half wirklich (war beim TA). Auf und ab mit ihr. Durchfall fing übel an zu riechen, dann kam es ebenso stinkig aus dem Schnabel. Sie hatte Hunger, fraß auch wieder, doch im Magen kam nichts mehr an. Ihr Kropf war voll von Flüssigkeit.

Habe bei erfahrenen Geflügelhaltern rumgefragt. Die kannten alle so etwas nicht.

Halte stets den Stall sauber. Habe erst vor einigen Tagen alles ausgeräumt, desinfiziert und gekalkt. 3 neue Hühner sind nach Quarantänezeit eingezogen. Alle durchgeimpft. Auch ich impfe jedes Jahr nach Vorschrift und entwurme alle 3 Monate mit Verm EX. Regelmäßig werden Stall und Hühner mit Kieselgur behandelt.

Von den 3 neuen hat eine Durchfall bekommen. Nicht so tragisch, kann am Umsetzungsstress liegen, sie ist fit. Tiere kamen aus anerkannter, mit gutem Namen, Geflügelzucht.

Natürlich passiert sowas immer am WE, wo weit und breit kein TA erreichbar ist und schon gar nicht wegen einem Huhn. Am Montag, sollte sie es so lange noch schaffen, geht es zum TA.

Es heißt leider, dass wenn ein Huhn was sichtbar hat, ist es meist schon zu spät. Aber ich will wissen was da los ist. Ich mag mich nicht einreihen, wo Hühnertod als ganz normal angesehen wird.

Meine Hühner haben Namen, landen nicht im Topf!

Wer kennt so etwas?

Tierarzt, Tierhaltung, Geflügel, Huhn, Hühnerhaltung, Hühnerstall, Nutztiere, Henne
Hund zum schlafen bringen?

Ich bin gerade allein zu Haus mit meinem Hund. Er ist ca. 5 Jahre alt.
Bisher hat er immer nur im Erdgeschoss geschlafen.
Den ganzen Tag hat er noch nicht viel geschlafen und war die ganze Zeit wach. Jetzt ist es gerade meine Aufgabe, auf ihn aufzupassen.

das versuche ich in meinem Zimmer zu machen ( da ich dringen an einem wichtigen Projekt arbeiten muss, für das mir nicht viel Zeit bleibt) welches sich im 2. Stockwerk befindet. Mein Ziel ist es jetzt, seit gut 2 Stunden, ihn zum Schlafen zu bringen.

Ich habe nun alles probiert.

ich habe extra mögliche Reize entfernt, aufgeräumt. Er hat einen eigenen Platz zugewiesen bekommen: mein Sofa, so dass er sich entspannen kann. Dort habe ich versucht, ihn räumlich einzugrenzen, um die Reize weiter einzugrenzen und etwas mehr sicherheit zu gewähren (ähnlich einer Hundebox, wie es empfohlen ist) Ich habe auch bereits entspannungsmusik ausprobiert, da diese gerade bei bestimmten Frequenzen beruhigend wirken soll.

Zwischendurch habe ich mehrmals Pausen gemacht, bin mit ihm runter gegangen, damit er etwas trinken oder essen kann, in den Garten, falls er mal aufs Klo muss. Ich habe versucht ihn zu streicheln, und ihn zu beruhigen. Auch mit Leckerlies habe ich versucht, ihn runter zu bekommen und es ihm etwas schmackhafter zu machen.

Aber seit mindestens 2 Stunden hört er nicht auf, zu winseln und zu hecheln, was ja eindeutige Zeichen für Stress sind. Ich bin auch die Ganze Zeit bei ihm und rede ruhig auf ihn ein.

Das ist schon ziemlich komisch… meist, werden Hunde ja dann mit der Zeit ruhiger.

Ich weiß mir gerade einfach nicht zu helfen. Habe aber auch keine Andere Wahl.
Das Zimmer ist ihm auch nicht neu. Er ist hier jeden Tag, hat hier nur bisher noch nie geschlafen…

wisst ihr, wie ich ihn zum Schlafen bringe, bzw dass er sich beruhigt und wohlfühlt?

Gesundheit, schlafen, Tierarzt, Hundeerziehung, Hundehaltung
Hund hechelt so viel?

Hey unser hund hechelt ständig und auch immer echt lange. Wir wissen langsam einfach nicht mehr was wir machen sollen.

Er ist ein Elo und 9 Jahre alt, das Problem ist mittlerweile seit 2-3 Monaten da, aber immermal besser mal schlechter.

Wir haben alles möglich abchecken lassen im Ultraschall sehen seine organe alle unauffällig aus, im Blut auch alles mögliche untersucht und auch so waren wir paar mal beim Tierarzt und Herz & Lunge sehen auch unauffällig aus meinte er.

Wir haben auch überlegt ob es stress ist weil er seit er klein ist angst vor Gewitter und regen hat aber es ist oft auch bei gutem Wetter. Momentan ist es besonders schlimm aber wir haben auch seit einer Woche Regen.

Er ist momentan wirklich viel am hecheln, kommt nur sehr schwer zu ruhe, eigentlich Hauptsächlich wenn wir bei ihm sind aber selbst da nicht so gut. Wenn er dann mal phasen hat wo er ruhe gefunden hat dann schläft er und das auch recht lange und gut. Und wirkt eigentlich wieder so als wäre alles gut. Abends auf dem Sofa kommt er auch ganz gut zur Ruhe, hat aber immer mal phasen wo er aufwacht und dann sehr hechelt. Schon 2-3 mal so extrem das wir kurz davor waren zu einer Notfall Praxis zu fahren. Er kommt aber nach einer Zeit zur Ruhe und am nächten tag beim Tierarzt war er auch wieder ganz normal und unauffällig. Manchmal liegt er abends auf der seite und hechelt, das macht mir in dem moment besonders sorgen weil es immer so aussieht als würde es ihm richtig schlecht gehen. Wir gehen dann manchmal noch mit ihm in den Garten und er trinkt etwas und dann ist eigentlich alles wieder okay.

Nachts schläft er ganz gut durch soweit ich weiß. Spazieren geht auch ganz normal und motiviert, selbst jetzt gerade bei dem Regen.

Wir wissen einfach nicht was wir noch abklären lassen können weil man merkt das es ihm nicht gut geht aber andererseits könnte es auch einfach stress sein aber da müssten wir doch auch irgendwas machen können um ihm zu helfen.

Wir haben auch schon überlegt ob er vielleicht Bauchschmerzen hat weil er achon immer ein empfindlichen Magen hatte aber egal was er zu Futtern bekommt ist es gleich und man kann diese "hechelphasen" auch nicht unbedingt mit seinen essenszeiten in Verbindung bringen.

Keine Ahnung ob das für Bedeutung ist aber mein Bruder ist vor nem dreiviertel Jahr ausgezogen, falls es doch irgendwie psychisch ist.

Vielen Dank für lesen und wir freuen uns über jede Idee/ Tipp! 🫶🏻

Hund, Tierarzt
Wachtelküken wächst nicht?

Hey, wir haben seid ca. 2 ein halb Wochen (seid dem 14 Mai) Wachtelküken einer Naturbrut. Nun haben die meisten kleinen Hühnchen schon fast vollständig Federn und wenden sich auch immer mehr von Mama Huhn ab. Wir haben aber einen kleinen Nachzügler der noch etwas zurück hängt. Anders als die anderen hat es noch mehr Flaum als Richtige Federn (abgesehen von ein paar, nun langsam wachsenden federn an der Flügelchen). Ich habe zwar gelesen das es wohl normal ist wenn mal das eine oder andere Küken hinterher hängt, aber meines sieht auch nicht wirklich gesund aus. Jedes bisschen stress scheint ihm wohl zu schaffen zu machen, es frisst und trinkt zwar viel, muss aber immer zwischendurch Pause machen. Es macht dann sie augen zu, und hinkt ein bisschen hin und her (ich denke immer das es gleich umfällt). Zusätzlich braucht es wohl noch die wärme von der Glucke, die es aber nicht ausreichend bekommt da die Mehrheit der Küken diese ja auch nicht mehr benötigt. Es scheint wohl oft etwas zu frieren, und ruft die Glucke immer um es zu wärmen. In den letzten Tagen war es bei uns auch nicht besonders warm (Temperaturen sind so ca. zwischen 14-18 Grad, und nachts sogar manchmal 11 Grad). Wir legen zwar jeden Abend und über die Nacht eine Wärmflasche in die Kükenbox, aber es scheint Tagsüber trotzdem noch zu frieren. Eine Wärmeplatte wollten wir uns bald besorgen, diese würde aber erst ich ca. 10 Tagen ankommen, und ich weiß nicht was bis dahin mit dem Küken ist. Ich habe mich nun gefragt ob man dieses Küken nicht auch Einzeln mit in die Wohnung nehmen könnte, damit es nicht so kalt ist, und wir regelmäßiger und schneller die Wärmflasche wechseln können. Kann mir dann vielleicht jemand sagen ob das möglich ist es von der Mutter und den Geschwistern zu Trennen und in die Wohnung zu bringen, und weiß vielleicht jemand was überhaupt mit dem Küken los ist und was wir tun können?

PS. Danke fürs durchlesen, ich weiß der Text ist sehr lang geworden :))))

LG.

Ernährung, Eier, Küken, Tierarzt, Tierhaltung, Biologie, Brut, Bruteier, Hahn, Huhn, Hühnerhaltung, Wachteleier, Wachteln, Wellensittich, Nest, Brüten, Glucke, Henne, Inkubator, wachtel, wachtelhaltung, Kükenaufzucht

Meistgelesene Fragen zum Thema Tierarzt