11 Antworten

Von Experte vanOoijen bestätigt

Es geht meines Erachtens nicht darum, wie gefährlich Cannabis ist, sondern darum, womit es assoziiert wird. Auch denke ich, dass die Vertreter der Prohibition selbst Opfer der von ihnen geförderten Desinformation sind. Hier hatte ich mich einmal ausführlicher geäußert:

Woher ich das weiß:Hobby – Interessierter Laie ✅ Kein Fachmann, kein Arzt ❌

Söder öffentlich ohne Maßkrug? Das geht nicht. Er würde sofort 50 % seiner Wähler verlieren.


Vitanex  16.05.2024, 15:26

Habe mal gehört er trinkt nur alkoholfrei. Keine Ahnung ob das stimmt. Es ist eher die Symbolik die zählt.

0

Alkohol gehört zur europäischen Geschichte und Tradition, Cannabis hingegen nicht.


sa652ma  16.05.2024, 17:41

Cannabis gehört auch zur europäischen Geschichte… wurde in Deutschland Jahrhundertelang angebaut… anscheinend sogar seit dem römischen Reich…

2
vanOoijen  29.05.2024, 22:14
@sa652ma

Und daher gibt es auch Ortsnamen wie Hennef und Bad Honnef - was nichts anderes als Hanf heißt.

Erkennt man noch gut im Niederländischen, da heißt Hanf "Hennep".

1
lifefree  30.05.2024, 09:20
@vanOoijen

Nein.

Honnef war möglicherweise der Name für ein Walddorf.Die 1317 und 1393 urkundlich belegte Bezeichnung ,,Hunff" wird auch als ,,tierreiches Wasser" interpretiert.

aus: www.meinbadhonnef.de

0
lifefree  30.05.2024, 09:56
@vanOoijen

Der Ortsname Hennef leitet sich vermutlich vom Hanfbach ab, der im germanischen ,,Hamapha" genannt wurde.Das bedeutet ,,singender, klingender Bach".

aus: www.wikipedia.de

0
vanOoijen  30.05.2024, 10:03
@lifefree

Das bedeutet Hanf eben singend und klingend und dann passt es wieder. Musik kann man bekifft auch besser genießen und zudem hatte schon Ötzi Gras dabei.

So kulturfremd kann es jedenfalls nicht sein, denn es wächst in unseren Breitengraden.

Zu Beginn der Verteufelung in den USA hat die damalige Kampagne übrigens den mexikanischen Begriff "Marihuana" eingeführt, weil der fremd klang.

Die Leute sollten nicht checken, dass es um ihr altbekanntes "Hemp" ging.

0

Da könnte ich mir verschiedene Gründe vorstellen, warum Alkohol nicht verboten wird.

  • Weil es nicht mögliche ist.
  • Weil es schon seit Anbeginn der Menschheit Alkohol gibt
  • Weil es Alkohol und Alkohol gibt. Zum Beispiel ein herrlicher Wein ist ein Kunstwerk und in Maßen genossen nicht schädlich.

Wer allerdings meint Schnaps ex in sich hineinschütten zu müssen, der liegt falsch.


cockymocky990 
Fragesteller
 16.05.2024, 15:23

Hm, komisch. Damals sagte man auch, Rauchen sei nicht schädlich. Weil es "lange existiert" ist auch kein Argument. Pädophilie in der Kirche existiert auch lange.

Und dass etwas Wein für das Herz oder den Kreislauf gut wäre, wurde widerlegt.

1
Skywalker17  16.05.2024, 15:27
@cockymocky990
Weil es "lange existiert" ist auch kein Argument.

Aber deshalb ist es nicht möglich.

Schon in der Jungsteinzeit haben Menschen Bier hergestellt und seitdem ohne Unterbrechung.

Auch in islamsichen Ländern wird Alkohol getrunken, eben nicht öffentlich.

0
EragonArya  16.05.2024, 15:58
in Maßen genossen nicht schädlich.

Falsch, jeder Tropfen Alkohol ist schädlich.

Es gibt nur eine Situation in der es sinnvoll und nicht schädlich ist Alkohol (Ethanol) zu trinken, aber da sollte man dann Schnaps trinken und zwar viel davon: Bei einer Methanolvergiftung.

0

Als die Grünen versuchten, EINEN Fleischfreien Tag pro Woche in Kantinen einzuführen, begann der Boulevard bereits Galgen zusammenzukloppen. Die Geschichte der Prohibition in den USA ging derart gründlich schief, daß sich daraus Gangsterlegenden und Mafiöse Strukturen entwickelten. Es gab in Russland mehrmals Versuche eines Wodka-Verbots, in den 90ern resultierten daraus Krankenhäuser voller „gelber Männer“, die sich mit selbstverhunztem Selbstgebranntem die Leber zerstörten.
So richtig und lobenswert der Gedanke sein mag, das wird nie geschehen. Dann schreien andere, Weg mit Fastfood, Keksen, Eis, Salzstangen..

Eher philosophisch ist die Frage, hat der Mensch als Individuum nicht das Recht, sich nach eigenem Gutdünken zu ruinieren, so er das möchte.
Wer soll ihm einen „guten Lebenswandel“ vorschreiben, und wie sähe der aus..?!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – 32 Jahre Krankenpfleger

vanOoijen  16.05.2024, 15:51

Genau. Vor Alkohol käme noch Tabak, aber gleich nach dem Alkoholverbot käme Fleisch, dann Zucker usw.

Wer möchte schon in so einer Welt leben - und wofür? Dann kann man sich ja gleich umbringen.

1