Hat jemand eine Idee, wie man diese Aufgabe mithilfe der Koordinatengleichung lösen kann?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei der (a) kann man mit dem Pythagoras argumentieren,

x^2 + y^2 + z^2 = 25

Bei der (b) kann man eine Ebenengleichung hinschreiben, die alle 4 Punkte erfüllen:

x + y + z = 7

Für x, y und z kann man alle Permutationen der Werte 0, 3 und 4 einsetzen.

Faszinierend.


luis26584 
Fragesteller
 16.05.2024, 18:59

könnten Sie das bitte ausformulieren? Ich verstehe nicht was eine Kugel mit dem Satz des Pythagoras zu tun hat, zumal sie diesen nicht einmal notiert haben…

0
eterneladam  16.05.2024, 21:52
@luis26584

Doch, den habe ich hingeschrieben. Die Kugel ist die Menge aller Punkte, die vom Mittelpunkt (hier dem Nullpunkt) den gleichen Abstand haben. Der Abstand von (x,y,z) zur Null ist die Länge dieses Vektors, und der ist die Wurzel vom dem, was ich hingeschrieben habe, Wurzel( x^2 + y^2 + z^2 ) = 5.

0