Sponsor für Reitsport?

8 Antworten

Worauf willst du letztlich hinaus ? Nur den Traum vom eigenen Pferd erfüllen oder sportlich erfolgreich sein ?

Für zweiteres müsstest du schon mal mehr wie nur 2 x die Woche reiten, allein schon, um dein Können zu verbessern und um eventuell einen potenziellem Sponsor aufzufallen. Ne gewisse "Professionalität" muss man schon mitbringen, wenn man sportlich erfolgreich sein möchte und dafür von anderen unterstützt werden möchte. Nur mit 2 X reiten in der Woche bewegen wir uns noch im Hobby/Freizeitbereich und damit wirst du mit Sicherheit nicht die sportlichen Erfolge erzielen, um für einen Sponsor interessant zu werden. Sponsoring ist für die ja nicht nur, dass irgendein Reiter denen ihr Logo spazierenträgt (dass tun die Reiter von ganz alleine, wenn sie sich im Reitsporthandel einkleiden, ist ja überall das Logo drauf), sondern dass der gesponsorte Reiter mit dem Zeug dann auch auffällt. Platz xyz auf einem Feld-Wald-Wiesenturnier ist für einen Sponsor ziemlich uninteressant.

Gehts nur darum, dass du dir den Traum eines eigenes Pferdes realisieren möchtest, ist halt die Frage, warum du dir aktuell ein eigenes Pferd nicht leisten kannst ? Bist du noch Schüler, ganz am Anfang deiner Ausbildung ? Dann solltest du halt deine Zukunft so gestalten, dass du irgendwann einen Job hast, bei dem du dir ein Pferd leisten kannst.

Auf jeden Fall denke ich, dass es nicht so ist, dass einem ein Sponsor quasi ein eigenes Pferd finanziert, sondern der stellt dir allenfalls Pferd und Material zur Verfügung - genauso schnell kann er es dir aber auch wegnehmen, wenn ihm nicht gefällt, was du mit dem Pferd machst, du seinen Erfolgsanspruch nicht erfüllst oder weil er einfach nur keine Lust mehr hat... Das sollte man sich auch mal wirklich drüber nachdenken, ob man, wenn es einem jetzt um das Thema "eigenes" Pferd geht, dann tatsächlich nur derjenige zu sein, der das "Sportgerät Pferd" bedienen darf...


jaes06 
Fragesteller
 02.05.2022, 22:43

danke für deine ausführliche Antwort :)

Ich reite öfters, als 2x die Woche , dass mit den 2x war auf den Reitunterricht an sich bezogen, wo man einen Trainer dabei hat!

Ich bin 16 Jahre alt, weshalb ich mir das alles noch nicht selbstfinanzieren kann, aber trotzdem im Reitsport weiter kommen will

Mir fehlen bedauerlicherweise zur Zeit die Mittel dazu :(

0
Kaktus800  02.05.2022, 23:09
@jaes06

Das man mit 16 Jahren kein eigenes Pferd finanzieren kann, ist völlig normal.

Ich denke nur, dass man wenig Chancen hat, das Interesse eines Sponsors auf sich zu lenken, wenn man quasi nichts vorweise kann. Möglicherweise könnte man durch den Reitlehrer an entsprechende Kontakte kommen bzw. zumindest schon mal an Leute, wo man als deren RB zumindest Chancen auf Turnierteilnahmen und natürlich den entsprechenden Erfolgen kommen kann, damit die Leute, die Sponsoring betreiben, aufmerksam auf einen werden. Aber dann braucht man zumindest auch einen "adäquaten" Reitlehrer, der sich in der Turnierszene tummelt und dort über Kontakte verfügt.

Nur durch KLinken putzen kommt man vermutlich eher nicht an solche Finanziers.

0

Ich habe noch nie gehört u. erlebt - u. bin als Berufsreiter schon lange im Geschäft - dass Sponsoren, privat oder nicht, "jmd" das Pferd finanzieren. Einfach so.

Du musst schon wirklich gut sein, dass es sich lohnt für den Sponsor dich zu unterstützen, Potential in dir zu sehen, sich Rendite von dir zu versprechen. Und es wird natürlich eine Gegenleistung dafür verlangt. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, deiner Frage nach zu urteilen, dass dir bewusst ist, was so etwas bedeutet. Falls du dich an irgendwelchen YT u. Co. orientierst - nun ja. Im RL sieht es dann doch etwas anders aus...

Wenn natürlich privat jmd Gefallen dran findet, dir ein Pferd zu bezahlen, ist das was auch immer, aber kein Sponsoring.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

es gibt stiftungen, die besondere talente fördern.

ansonsten bleibt nur eine entsprechende lehre und du musst zu den 10 besten deines jahrgangs gehören. dann darfst du vielleicht bei einem bekannten turnierreiter im hintergrund arbeiten.

der stall beerbaum ist z.b. dafür bekannt, dass hin und wieder ein bereiter, der besonders gut ist, in den grossen sport einsteigen kann. es sind aus dem stall mittlerweile 3 oder 4 reiter, die mittlerweile unter den top 1.000 der weltspitze mitreiten.

du musst dadurch auffallen, dass du GUT bist. gut sein ist wesentlich mehr, als gut reiten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

nein. Klar, gibt es Sponsoren, Madeleine Winter, eine vermutlich steinreiche Frau, sponsert Isabell Werth und kauft für sie Pferde, weil die dann die Pferde von Winter in die Medaillen reitet

Aber als Freizeitreiter findest du niemanden, der dich sponsert. Oder du bekommst höchstens mal einen Hufkratzer gesponsert. Oder eine Kappe mit Loesdau Logo.

Ich habe eine Bekannte beim WDR, die versucht hatte für einen Springreiter, der immerhin beim CHIO geritten ist, einen Sponsor zu finden. Seine beiden Springpferde kamen in die Jahre und er brauchte dringend ein sehr, sehr gutes neues Nachwuchspferd, das er sich aber nicht leisten konnte.

Sie hat alles versucht, Sponsoren für ihn zu finden. Sie hat nicht selten WDR Interviews und Filme mit ihm lanciert, aber es war alles vergebens.

Wenn du also keine sehr wohlhabenden Eltern hast, aber mit sehr viel Talent gesegnet bist, bleibt dir höchstens der Weg in einem sehr guten Stall eine Bereiterausibldung zu machen und dem reichen Stallbesitzer aufzufallen.


Dahika  02.05.2022, 14:17

Nachtrag: wir - vier Leute, die in meinem alten Stall - mal ein Seminar mit Leslie Desmond veranstaltet hatten, sind tatsächlich etwas von Waldhause gesponsort worden. Wir haben die Hallenbanden mit Waldhausenbannern ausgestattet, Und die vier Leute, die in den Pausen Brötchen schmierten und Suppe an die Zuschauer verkauften, haben jeder eine Waldhausenkappe bekommen,´.

Aber ich glaube, das meint die Fragestellerin nicht,

2

Für gewöhnlich findest du Sponsoren, wenn du so gut bist, dass es sich für die lohnt, mit dir zu werben. Es muss sich für die ja auch rentieren, deswegen finanziert niemand privaten Spaß.


jaes06 
Fragesteller
 01.05.2022, 20:37

wie soll man sich aber bis zu den hohen Klassen hocharbeiten, wenn man nicht die finanziellen Mittel hat? mithilfe eines Sponsors und einem „guten“ Pferd wäre dies viel einfacher und dann könnte man die gewünschten Ziele erreichen 🤷🏻‍♀️

0
pony  01.05.2022, 20:45
@jaes06

das gute pferd genügt nicht. du brauchst mehrere gute pferde. und du brauchst die entsprechenden trainingsbedingungen - und tage, die 38 stunden dauern, damit du alles darin unterkriegst, was zu erledigen ist und noch 6 stunden zeit zum schlafen hast.

du musst ALLES dafür aufgeben, um gleichzeitig die reiterei so professionell betreiben zu können, die schule zu schaffen (sie legen wert auf sehr gute abschlüsse), nebenher noch eine ausbildung oder ein studium zu wuppen)

du hast dann keine familie mehr, keine freunde mehr und keine freizeit mehr. dein komplettes leben besteht aus reiten in theorie und praxis und aus lernen.

6
hoekerlein  01.05.2022, 20:49
@jaes06

Bei mir ist der Zug abgefahren. Ich hatte auch keine Sponsoren. Bin jetzt 49 und habe mir meinen Traum mit 47 selbst erfüllt. Aber Profi werde ich niemals werden. Auch mit Lottogewinn könnte ich das nie erreichen.

4
verreisterNutzer  01.05.2022, 21:26
@jaes06

Und wer entscheidet dann, für wen man weit über 10.000€ im Jahr an laufenden Kosten spendiert, damit davon vielleicht irgendeiner gut ist? Und dann - nur gut reicht nicht. Du musst richtig gut sein. In allem.

Da reicht reiten nicht aus, du brauchst deutlich mehr Qualitäten für den großen Sport.

3
StRiW  01.05.2022, 21:44
@jaes06

Es ist nicht das gute Pferd, es ist nicht der eine Trainer, es ist ein Netzwerk.

Viele der ersten 1000 der Weltrangliste entstammen einer Reiterfamilie.

Da wird das "Können" vererbt.

Nur wenige haben das Glück so gut zu sein um über Reitschule und Co. in den Topsport einzusteigen. Selbst als Pferdewirt.

6
jaes06 
Fragesteller
 01.05.2022, 21:56
@StRiW

hier redet ja in erster Linie keiner über Weltrangliste etc. ; sondern einfach nur so weit hocharbeiten , was auch im Bereich des möglichen ist , nur ist dies sehr schwer zu erreichen ohne eigenem Pferd

0
Urlewas  01.05.2022, 22:10
@jaes06

Für das, „was im Bereich des Möglichen“ ist, brauchst du keinen Sponsor.

6
Urlewas  01.05.2022, 22:15
@jaes06

„Wie soll…“? Liede garnicht. Das „soll“ man nicht, und das ist nicht anders, als würdest du fragen „wie wird man Prinzessin?“. Das ist wie ein Lottogewinn; das kann man nicht „machen“, sondern braucht sehr viel Gluck und Geschick.

6
jaes06 
Fragesteller
 01.05.2022, 22:24
@Urlewas

doch, weil ein eigenes Pferd kann ich mir momentan nicht finanzieren…

0
Urlewas  01.05.2022, 22:28
@jaes06

Dann hoffe auf einen Lottogewinn. Anders wird das nichts. Einen Sponsor wirst du nämlich leider, so wie Tausende andere, vergeblich suchen.

6
verreisterNutzer  02.05.2022, 07:14
@jaes06

Wozu ein eigenes? Es gibt Reitstunden oder eine Reitbeteiligung gegen Arbeit. Warum soll es ein eigenes sein, wenn du gar nicht in den Spitzensport willst?

6
StRiW  02.05.2022, 08:10
@jaes06

Die Energie nach einem Sponsor zu suchen, kannst Du Dir einfach sparen um auf einen Lehrpferd das Optimum rauszuholen.

Mit diesem Optimum kannst Du aber Dir mit etwas Glück die Aufmerksamkeit eines Pferdehalters erarbeiten, der Dir ein besseres Pferd stellt zur Turniervorstellung. Wenn Du dort aus den vorgestellten Pferden immer das Beste rauskitzeln kannst, dabei auch noch möglichst Pferdefreundlich arbeitest, wird sich jemand finden der Dir bessere Pferde stellt.

Wie lange reitest Du den schon, welche Reitabzeichen und Turniererfolge hast Du schon erritten? Ich selber gebe immer mal wieder gute Pferde an talentierte Reiter zur Verfügung ab. Für den Stall und den Turnierbetrieb kommen diese in der Regel aber selber auf.

Ausnahme sind diese Reiter die so gut sich präsentieren, das sich eine Förderung auszahlt und sie mit dem Pferd bzw. Pferden mehr Geld einbringen, wie das Pferd/ die Pferde kosten. Bedeutet, sie erarbeiten runde 10 000 bis 15 000 Euro Gewinn im Jahr, egal ob durch Preisgelder oder dementsprechenden Wertzuwachs bei den Tieren. Dieses hat den Nachteil, bietet ein Kunde genügend für das jeweilige Pferd, bekommt der Reiter ein neues und das Pferd geht zum Kunden.

4
jaes06 
Fragesteller
 02.05.2022, 10:47
@StRiW

leider noch nicht wirklich erwähnenswertes , von den Dingen die Sie mir genannt haben. Also Reitabzeichen und Turniererfahrung etc.
Bis jetzt gab es noch nicht das richtige Pferd bzw. die richtigen Umstände, damit ich aktiv und regelmäßig zum Turnier fahren kann :/

0
verreisterNutzer  02.05.2022, 12:57
@jaes06

Ernst gemeinte Frage. Warum sollte dir jemand 10.000€ und mehr pro Jahr schenken? Wofür?

2
jaes06 
Fragesteller
 02.05.2022, 13:11
@verreisterNutzer

Menschen mit viel Geld erkennen evtl dein Potential und wollen dich unterstützen. Ich finde es einfach schade, dass man ohne Geld nicht weiter kommt in diesem Sport…

0
verreisterNutzer  02.05.2022, 13:12
@jaes06

Ja, aber du musst ja auch erstmal zeigen, dass du Potential hast.

Reitunterricht, Turniere und Abzeichen mit Schulpferd oder Rb. Was ist damit?

3
jaes06 
Fragesteller
 02.05.2022, 13:14
@verreisterNutzer

nehme wöchentlichen Unterricht ( 2x die Woche) und seit ein paar Monaten habe ich eine RB, Turniere bin ich wenige gegangen und Abzeichen habe ich nur eins

0
Dahika  02.05.2022, 14:02
@jaes06

es fragt aber keiner nach "einfachen Wegen." Mach eine Bereiterlehre bei Schockemöhle oder bei Werth (wenn das möglich ist), sei so talentiert und unglaublich gut, dass du denen auffällst. Dann darfst du vielleicht deren Nachwuchspferde reiten und vorstellen und wenn du dann von einem Erfolg in den Nächsten reitest, dann VIELLEICHT... So hat es Beerbaum gemacht.

3
Dahika  02.05.2022, 14:04
@jaes06

Hobbyreiten muss man aber selbst finanzieren. Und alles bis einschließlich S (unterhalb des GRand Prixs) ist Hobbyreiten.

3
Dahika  02.05.2022, 14:05
@jaes06

das ist dann eben so. Die wenigsten von uns können sich ein wahrscheinlich siegreiches Pferd leisten. REiten IST ein sauteurer Sport.

4
Dahika  02.05.2022, 14:07
@jaes06

tut mir leid, aber das Potential für Höheres erkennt man nur auf sehr guten Pferden,

2
Urlewas  02.05.2022, 23:32
@Dahika

Selbst, wenn jemand bei Schokemöhle arbeitet, ist er immer noch ein kleines Licht. Auch dort wird nur der besonders gefördert, wo wieder andere Beziehungen verwoben sind.

2
Dahika  03.05.2022, 09:35
@Urlewas

LoL ich muss daran denken, dass Beerbaum damals mit Frau Schockemöhle durchgebrannt war. Paul hat humorlos darauf reagiert, aber da war Beerbaum schon jemand und Paule konnte ihm nichts mehr.

1