YouTube Urheberrechtsverletzung?

Hi,

erstmal die Infos:

Ich habe einen winzigen YouTube Kanal, den ich ausschließlich für AI-Musik erstellt habe. Ohne den Gedanken die Videos je monetarisieren zu wollen. Ich mach's nur um die Musik zu teilen, weil ich sie gut finde.
Seit ein paar Monaten lade ich eigene AI Musik, aber auch Cover von bereits existierenden/berühmten Songs hoch. Das sind entweder Videos, in denen z.b. die Stimme einer Videospielfigur einen Song von z.b. Ariana Grande singt ODER AI-Cover die ich mit Suno AI erstellt habe.

Ich weise im Titel, wie auch in den Beschreibungen immer ausdrücklich darauf hin, dass es AI-Cover sind. Zudem verlinke ich Original Künstler/Band und Musikvideo an erster Stelle

Nun das Problem:

Ich habe vor 2 Monaten einen Strike bekommen zu meinem Video, in dem Tracer (aus Overwatch - Videospiel) den Song Unwritten von Natasha Bedingfield singt.
Da dachte ich mir noch nicht viel dabei. Video wurde gelöscht, ist halt so.
Jetzt mein zweiter Strike auf ein anderes Video.

Jetzt wird's brenzlig, denn ein weiterer Strike und mein Kanal ist ganz weg..

Frage:

Wie machen all die anderen das?
Viele Kanäle haben mit dieser Art von Content viel mehr Aufrufe als ich und da scheint alles reibungslos zu klappen. Da scheint nichts gestriked zu werden.
Kann mir einer erklären, wie genau das mit dem Copyright läuft?
Was mache ich falsch?
Haben die anderen nur Glück? Wenn ja, warum wird mein kleines Video mit 60 Aufrufen gefunden und gestriked und die Videos der anderen mit 100.000 Aufrufen nicht?
Ich bin da etwas verwirrt.

Ich hab mich ja informiert und normalerweise passiert es nur, dass die Urheber das Copyright claimen.. aber dass man Strikes bekommt ist die höchste Stufe, die eher selten passiert. Bei mir ist es jetzt aber schon das zweite Mal, uff.
Will ungerne den Kanal aufgeben, ich liebe die AI-Versionen der Songs und teile sie gerne. Kenne leider keine bessere Alternativ-Plattform zum teilen.

Musik, YouTube, Copyright, künstliche Intelligenz, Urheberrechtsverletzung
Ist mein Geschichte zu Copyright?

Hallo,

ich schreibe sehr gerne eigene Geschichten. Mein neustes ist bei den Ersten Viertel von den Story angelangt, ich habe 183 Seiten mit insgesamt gerundet 179 000 Wörtern. Ich fühle mich aber sehr schlecht dabei, weil die Geschichte ein paar Inhalte in sich hat, die ich von einen Manga abgeschaut habe. Die Namen Nationalitäten Aussehen und Vorgeschichten der Protagonisten sind ganz anders als diese die im Manga. Der Ziel von den Story auch, aber leider gibt es ein paar Momente drinnen, die sehr ähnlich an den Manga sind, was ich lese.

Es geht tatsächlich eigentlich um einen Jungen Namens Theodore der in einen Welt mit Piraten lebt. Vor 400 Jahren erfuhren die Menschen über einen Schatz, denn mythischen Meeresdreizack. Dort began der Zeit der Piraterie. Theodore möchte auch den Meeresdreizack finden, und dabei einen loyalen Crew sammeln, die mit ihn diesen Abenteuer erleben. Bei seinen Reise trifft er ein paar Freunde, Caja Svensson, Dai Nakamura, Joshua Clarke, und Paris Jacquot.

Ich fühle als wäre der Hauptsinn der Geschichte ein Copyright Story von One Piece, obwohl die Ereignisse drinnen anders ablaufen. Ich mache diesen Geschichte nur für mich selbst und meinen Schwester, ich habe keine Pläne für den Zukunft die etwas mit diesen Geschichte entsprechen. Aber ist es wirklich so sehr ähnlich von den Beschreibung aus?

Danke für jeden Antwort im Voraus <3

Buch schreiben, Copyright
Als Spotify Artist Twitch Streamer werden?

Hey,

Ich bin ein Deutschrapper mit etwas über 600k monatlichen Hörern (auf spotify). Also würde villeicht der ein oder andere eventuell meinen Namen kennen.
Ich stelle euch die Frage, weil ich neutralen Meinungen brauch, keine die sich nur auf Wirtschaft bezieht. Mein Management ist nicht der richtige Ansprechpartner. Ich bin auf dieser Plattform hier großgeworden, villeicht hör ich mir mal eure Meinungen an.

Ich habe mich immer im Hintergrund gehalten, es gibt kaum Interviews mit mir, wenig Einblicke in mein Leben außerhalb der Musik.
Mir wurde dazu geraten, das so aufrecht zu erhalten, weil dieses „Mysteriöse“ einen Großteil meines Images ausmacht.

Ich bin relativ zufällig in die Musik gerutscht, eigentlich wollte ich damals Streamer werden neben dem Studium. Die Musik läuft gut, ich kann echt sehr sehr gut Leben, hab keine Probleme aktuell. Deshalb hab ich auch lange keinen Gedanken an irgendwas anderes verschwendet.

Irgendwie denke ich seit einiger Zeit wieder daran, Streamer zu werden. Doch das würde mein Image ändern, denn plötzlich bin ich komplett in der Öffentlichkeit, genau so wie ich bin.
Ich mach dunklen Trap, es gehört zu meiner Musik, dass ich wie ein Schatten bin.

Mir fehlt einfach etwas greifbares, Kontakt mit Menschen, ich hab mein Image für mich persönlich falsch aufgestellt und nun werde ich dafür schon lange gefeiert, stehe aber nichtmehr dahinter.

Wäre das eurer Meinung nach ein sinnvoller Schritt? Ich werde mein Image ändern müssen.

Bitte versucht nicht einzuschätzen ob ich die Wahrheit sage, bin anonym, was würde es mir bringen.

YouTube, Stream, Copyright, Playlist, Abonnement, Spotify, Twitch, Spotify Premium, Streamingdienst, Apple Music
Spotify Probleme?

Hab mir gerade Spotify runtergeladen. Genutzt habe ich die App noch nie wirklich. Ich hatte mir nur mal einen Account erstellt. Bisher habe ich nur diese ,,illegalen“ Apps benutzt, bei denen man sich die Songs runterladen muss. Das Problem bei diesen Apps ist, die ziehen maximal viel Speicher, und sind nach gefühlt einer Woche aus dem AppStore gebannt. Nutze seit Ende 2020 ,,ConverterBlack“. Bis vor kurzem, hatte ich auch nicht wirklich Probleme mit der App, jedoch vor 2 Monaten ca. war es nicht mehr möglich Lieder runterzuladen. Die einzige Möglichkeit, nun neue leider drauf zu bekommen, ist, man kopiert den YouTube Link, lädt sich das Video mit ner App auf‘s Handy und importiert den Song dann. Kein Mensch hat darauf Bock. Hatte nie Bock, mir nen‘ Spotify Account einzurichten, weil ich glaubte, es gäbe dort sowieso nicht all die Lieder, die ich hören möchte. Zudem war mir das alles viel zu kompliziert (ja, bin ein Opa, was das angeht). Jetzt habe ich jedenfalls Spotify, merke, dass es doch alle Songs gibt, habe diese auch in eine playlist gepackt, kann diese Lieder jedoch nicht anhören. Ist anders als bei meiner Cousine (hat mir eine Videoaufnahme gesendet). Weiß nicht, ob‘s daran liegt, dass sie premium hat, oder daran, dass mein Account fast 1 Jahr alt ist, weil ich mir diesen mal erstellt hatte. Ich Blend nen‘ Pic ein. Wie man sieht, gibt es keinen ,,Knopf“, um diese playlist abzuspielen. Ich weiß, dass man ohne premium nicht in der richtigen Reihenfolge abspielen kann, aber ist das normal so? Und noch eine Frage: kann man ausstellen, dass vorgeschlagene Songs angespielt werden?

Meins: ⬆️ das von meiner Cousine: ⬇️

Bild zum Beitrag
MP3, YouTube, Android, Copyright, Playlist, Abonnement, Spotify, Spotify Premium, Streamingdienst, Spotify Family

Meistgelesene Fragen zum Thema Copyright