Handkuss zum Bayram als Respekt wurde abgelehnt?

Guten Morgen.

Ich habe eine Frage… letzte Woche an bayram hat mein Mann seiner Schwester seine Hand weggezogen als sie ihm die Hand zum Respekt küssen wollte.

Er hat noch gesagt „Nein. Lass das!“

Die beiden haben seit langer Zeit keinen Kontakt mehr und er sagte auch schon öfters das er keine Schwester mehr habe! Auch zu seinen Eltern hatte er lange keinen Kontakt! Wir sind nur zum bayram gefahren weil seine Mutter ihn mit anrufen bombardiert hat.

Mein Mann lebte nie den glauben des islam!!! Er lebte mit mir zusammen den christlichen Glauben. Er ging mit mir in die Kirche, feierte ganz normal alle christlichen Feste, etc.!

Mein Mann ist leider am Wochenende verstorben und jetzt habe ich großen Stress mit der Familie da sie nicht akzeptieren wollen dass mein Mann Christlich beerdigt wird. Das war sein Wunsch! Da wir aber noch recht jung sind haben wir noch nix schriftlich gemacht. Diesen Wunsch äußerte er nur in Gesprächen mit mir und seinem besten Freund!

Ich bin total überfordert weil ich seinen letzten Wunsch erfüllt habe und alles in die Wege geleitet habe für seine Bestattung. Heute Nacht bekam ich wieder Nachrichten das sie ihn noch waschen wollen, etc.!

In der Nacht als er gestorben ist hat seine Schwester so einen terror vor unserem Haus gemacht das unsere große Tochter sie des Grundstücks verwiesen hat. Sie schrie rum was ich mit ihrem Bruder gemacht habe und das er nur sie geliebt hat bla bla bla.

Mein Mann wird heute vom Bestatter abgeholt und für die einäscherung vorbereitet.

Ich bin sowieso schon am Ende meiner Kräfte und muss mich jetzt noch damit auseinandersetzen das seine männliche Verwandtschaft ihn abholen lassen will um ihn zu waschen!

Der nächste terror ist vorprogrammiert wenn sie mitbekommen dass er verbrannt wird.

Langsam bekomme ich Angst.

Kann mir jemand etwas raten?

Religion, Islam, Tod, Bestattung, christlich, Familienprobleme, Glaube
Wie kann man es moralisch vertreten zu einer Religion zu gehören, die oft als Rechtfertigung für ekelhafte Taten benutzt wird?

Hi 👋🏻,

als ich 12 war wurde ich sexuell missbraucht von einem katholischen Betreuer aus dem Kinderheim, in dem ich damals gelebt habe.

Als meine Angst vor diesem Mann so schlimm wurde, dass ich zur Polizei bin, hab ich nicht die Hilfe bekommen, die ich erwartet habe.

Die Polizei hat mich belächelt. Von der damaligen, diensthabenden Erzieherin habe ich für "meine Tat" Hausarrest bekommen. Das Jugendamt hat sich aufgeführt, weil sie jetzt mehr Arbeit meinetwegen hatten.

Im großen und ganzen musste ich mir anhören "der macht sowas nicht, er ist doch so religiös! Er nennt sogar seine Kinder nach biblischen Namen! Außerdem ist er verheiratet!" und "du willst nur Aufmerksamkeit, entschuldige dich gefälligst bei ihm!".

Das Verfahren wurde schnell wieder eingestellt; ich sollte in ein Heim für Schwererziehbare & nicht mal mein Suizidversuch kurz darauf hat sie nachdenklich gestimmt.

Der einzige, der mir geglaubt hat, war mein Vater. Und mein Vater war Atheist.

Nach der ganzen Scheiße, hab ich den Protestantenunterricht abgebrochen, habe die Konfirmation verweigert & habe seither nie wieder eine Kirche betreten.

Ich habe mittlerweile eine richtige Abneigung gegenüber Christen, v.a. Katholiken und ich kann 0 verstehen, wie man zu einer Religion gehören kann, die nicht zum ersten Mal solche Taten rechtfertigt oder vertuscht oder auch andere Dinge sagt, wie Homosexualität sei eine Sünde & Abtreibung ist Mord.

Danke im Voraus LG

Religion, Christentum, Psychologie, Atheismus, Gesellschaft, Glaube, Homosexualität, katholische Kirche, sexueller Missbrauch, Blickwechsel
Frage an Anni80: Wie gehst du mit den Grausamkeiten um, die in der Bibel geschrieben stehen - begangen vorgeblich durch den Gott der Bibel?

Du schreibst ja selbst, du hast die Bibel mehrfach gelesen - du fühlst also eine Bindung zu diesem Buch, nehme ich an.

Ist es dein "heiliges Buch"?

Glaubst du an den Gott der Bibel? Ist es dieser Gott, den du anbetest, oder irgendeine komplett eigene Version eines Gottes?

Falls es nicht deine komplett eigene Version Gottes glaubst:

Wie gehst du damit um, dass der Gott der Bibel so grausam, mörderisch, tyrannisch, egozentrisch und kleinlich ist?

Ich weiß aus deinen Antworten, die mir manchmal durchaus auffallen, dass du alles andere als ein A-loch bist. Du kommst immer freundlich und empathisch rüber.

Wie rechtfertigst du dann zum Beispiel, dass dieser Gott in einem kleinliche Wutanfall, weil die Menschen ihm nicht gehorchten in der Geschichte, mal eben fast alle Menschen und andere Tierarten ersäuft hat? (Story: Arche). Wie rechtfertigst du die Psychospielchen, die auch nur Egozentrismus ausdrücken, um die Opferung Isaak? Wie rechtfertigst du sowas wie den Mord Gottes an Davids kleinem Sohn und der Massenvergewaltigung seiner Frau, nur um ihn wieder dazu zu bringen, Gottes Befehlen besser zu folgen? Diese und viele andere Stories findet man in der Bibel.

Ebenso steht in der Bibel sowas wie: Hexen sollst du steinigen. Und: Ein Mann sollte nicht bei einem Manne liegen, sonst sei er des Todes.

Findest du diese Handlungen richtig? Blendest du sie aus? Pickst du da biblische Rosinen und nimmst nur die Teile ernst, die anderen erklärst du als Metaphern/Anachronismen - falls das: wie kannst du dann für dich sicher sein, dass der Rest nicht auch einfach so ist, oder, dass du nicht die falschen Rosinen pickst und nach dem Tod bitter bestraft wirst? Sagst du, dass man "Gott" nicht mit menschlichen Maßstäben messen dürfte? - Falls das letzte: Warum? Wieso darf Gott ein rachsüchtiges, egozentrisches, Biest sein - Menschen aber nicht, nur weil er deutlich mehr Macht haben soll, als Menschen?

Religion, Christentum, Bibel, Glaube, Gott, Blickwechsel
Homophobie vs Bibel?

Ganz ehrlich - die Leute, die mit der Bibel gegen Homosexualität argumentieren, die kann 

man nicht ernst nehmen. Warum? Gibt mehrere Gründe:

 Vor dem Christentum und auch danach ga und gibt es auch andere Religionen. Das 

zeigt, dass sich selbst da die Menschheit nicht einig war/ist und sich der Glaube auch 

entwickelt. Was wiederum zeigt, dass der Glaube von Menschen gemacht ist. Gott 

wird ja nicht sagen: "Das sind mir zu wenige Religionen, ich erschaffe noch eine 

neue." Oder "Das, was ich damals gesagt habe, stimmt nicht mehr, ich ändere das mal 

ab."

 Wenn wir von Gott gemacht wurden, dann wurden einige Menschen eben auch schwul 

/ lesbisch gemacht. Und wenn jemand gegen Schwule und Leseben was hat, dann 

hinterfragt er wohl das Werk Gottes. 

 Die Bibel wurde von Menschen aufgeschrieben und zwar deutlich später als Jesus 

angeblich auf der Erde lebte. Die Geschichten wurden mündlich überliefert, verändert. 

Einige Texte kamen rein, anderes wurde verworfen. Es wurde hin und her übersetzt, 

mit Fehlern. Der eine deutet es so, der andere anders. Das zeigt, dass es NICHT das 

Wort Gottes sein kann. 

 Und wer jetzt sagt, aber in der Bibel steht doch, dass Homosexualität verboten ist, dem 

sage ich Folgendes: Schneidest du dir deine Haare und rasierst deinen Bart? Verboten! 

Trägst du Klamotten, die halb Baumwolle und halb synthetisch sind? Verboten! 

Hattest du Sex vor der Ehe? Verboten! Befriedigst du dich selbst? Verboten! Isst du 

Schweinefleisch, Meeresfrüchte oder Schnecken? Verboten! Hast du schonmal 

geflucht? Verboten! Sogar sauer auf die Eltern gewesen und sie verflucht? Ganz böse! 

Hast du Tattoos? Verboten! Hast du mal gelästert? Verboten! Warst du mal aus Spaß 

bei einer Wahrsagerin? Verboten! Hat sich jemand scheiden lassen? Verboten! Bist du 

fremdgegangen oder siehst jemanden nur lüstern an, obwohl du verheiratet bist? 

Sünde! Hast du schonmal zerrissene Jeans getragen? Verboten! Hast du schon am 

Sonntag gearbeitet? Verboten! Hast du dich schonmal an jemand anderem gerächt? 

Verboten! Benutzt du Kondome oder nimmst die Pille? Verboten!

Also schaut erst, was ihr alles „falsch“ macht, bevor ihr euch eine Sache aus der Bibel 

rausgreift und euch für was Besseres haltet! Alle Menschen machen etwas, was in 

irgendeiner Religion falsch ist. Deswegen sind wir doch auch nicht im Paradies, oder? �

Sexualität, Bibel, Glaube, Homosexualität, Homophobie, LGBT+

Meistgelesene Fragen zum Thema Glaube