Verharmlosung von Cannabis: wieso?
Studie: Kiffen schadet dem Gehirn von Jugendlichen

2021

Geringe Konzentration und impulsives Verhalten: Gerade im Jugendalter kann der Konsum von Cannabis die Hirnstruktur und damit auch das Verhalten verändern – das zeigt eine neue Langzeitstudie.

https://www.swr.de/wissen/cannabis-konsum-kiffen-schadet-gehirn-von-jugendlichen-100.html

Dümmer durch Kiffen: Cannabis entspannt – doch langfristig schädigt es das Gehirn

2023

Je früher im Leben mit dem häufigen Kiffen begonnen wird, desto verheerender für die Denkleistung. Das bestätigen die verfügbaren Studien einstimmig. Wer schon im Jugendalter damit beginnt, hat besonders schlechte Prognosen.

https://www.nzz.ch/wissenschaft/duemmer-durch-kiffen-cannabis-entspannt-doch-langfristig-schaedigt-es-das-gehirn-ld.1752083

Kurzfristige Risiken

Sie möchten sich entspannen, Stress reduzieren oder ein bestimmtes Problem verdrängen - und greifen zum Joint. Das kann auch das Gegenteil bewirken, denn Cannabis wirkt von Person zu Person unterschiedlich. Was andere glückselig macht, beeinflusst Sie selbst unter Umständen negativ. Akute Nebenwirkungen, die unter Cannabis auftreten können, vergehen in der Regel innerhalb einiger Stunden oder weniger Tagen von allein. Dazu zählen:

  • Angst- und Panikgefühle
  • Orientierungslosigkeit
  • Verminderte Reaktionsfähigkeit
  • Erinnerungslücken
  • Übertriebene Empfindlichkeit
  • Depressive Verstimmung
  • Herzrasen, Übelkeit oder Schwindel
  • Halluzinationen
Alles andere als harmlos: chronischer Konsum

Wenn Sie Cannabis regelmäßig über einen längeren Zeitraum konsumieren, gefährden Sie Ihre Gesundheit. Es kann zu folgenden gesundheitlichen Problemen kommen:

Psychische Folgen

Je regelmäßiger und intensiver Sie Cannabis konsumieren, desto eher können Sie eine Angststörung, eine Depression oder eine bipolare Störung entwickeln. Zudem erhöht Cannabis Ihr Risiko, an einer Psychose zu erkranken. Die Erkrankung kann außerdem früher ausgelöst werden - das gilt insbesondere, wenn Sie psychisch vorbelastet sind.

Organische Folgen

Cannabis kann Ihren Atemwegen schaden. Inhalieren Sie die Droge, kann dies ähnlich wie beim Tabakrauchen zu einer chronischen Bronchitis führen. Hinzu kommt, dass Joints oft mit Tabak angereichert und in der Regel tiefer und länger inhaliert werden als Zigaretten. Damit erhöhen Sie Ihr Risiko, eine chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) mit zunehmender Atemnot zu entwickeln. Forscherinnen und Forscher vermuten auch, dass Sie unter Cannabis einem höheren Risiko ausgesetzt sind, Lungenkrebs zu entwickeln.

Angriff aufs junge Gehirn

Eine aktuelle Untersuchung warnt: Wenn Jugendliche kiffen, setzen sie sich besonderen Risiken aus. Im Gegensatz zu Erwachsenen ist die Hirnentwicklung bei jungen Menschen noch nicht vollends abgeschlossen. Wird das Gehirn regelmäßig mit THC geflutet, kann dies die Reifeprozesse und damit verbunden die Persönlichkeitsentwicklung stören. Allerdings scheinen nicht alle Jugendlichen, die Cannabis konsumieren, in gleicher Weise gefährdet. Neben der Konsumform und dem Konsumumfang spielen weitere Faktoren eine Rolle. Ob es unter Cannabis zu Entwicklungsstörungen kommt, hängt beispielsweise auch von der eigenen genetischen Veranlagung ab.

https://www.tk.de/techniker/gesundheit-und-medizin/behandlungen-und-medizin/sucht/probleme-2015710?tkcm=aaus

Gesundheit, Jugendliche, Joint, Rauchen, Gehirn, Sucht, Gras, Psychologie, Cannabis, Drogenkonsum, Drogenpolitik, High, kiffen, Legalisierung, Marihuana, THC, CBD, Legalisierung von Cannabis
Wie viel Ertrag ist zu erwarten, wenn ich als Beginner 3 Autoflowers (Cannabis) auf meinem Balkon im Sommer züchte?

Hallo liebe Grower/Gärtner/Breeder

ich will diesen Sommer 3 automatische Pflanzen hochziehen. Ich habe einen Südbalkon zur Verfügung mit ausreichend Platz. Bin noch Anfänger, und habe mich ein wenig im Internet informiert. Ich habe ausschließlich feminisierte, automatische Sorten von Green House Seeds bestellt. Bei der Auswahl habe ich drauf geachtet, dass die Pflanzen viel Ertrag bringen und wetterresistent sind.

Hier meine Auswahl für euch Experten:

Big Bang Auto (Feminised)

Super Lemon Haze Auto (Feminised)

Sweet Mango Auto (Feminised)

Jack Herer Auto Feminised

Sweet Mango Auto Feminised

Ich will mich noch im Growshop bezüglich Erde, Anbau und evtl. Dünger beraten lassen, aber was meint ihr wie viel Ertrag ist so als Neuling mit drei Pflanzen ca. zu erwarten?

Habe einmal vor vielen Jahren ne Lowryder #2 hochgezogen (mit Blumenerde vom Baumarkt) :) und selbst damit habe ich ca. 8 gr sehr schöne, volle, dicke, zuckrige Buds geerntet. War nur "so wenig", weil die Lowryder eine sehr kleine Genetik ist, aber auch vom Wetter her hatte es damals über die ca. 8 Wochen super gepasst!

Freue mich auf eure Expertisen wenn ihr da Erfahrung habt, Tipps und Tricks nehme ich dankend entgegen.

Dankeschön und LG

Bild zum Beitrag
Erde, Gras, Pflanzenpflege, Anbau, Balkon, Balkonpflanzen, Cannabis, Gärtner, Hanf, Marihuana, grüner Daumen, Legalisierung von Cannabis
Welches Problem hat meine Cannabispflanze?

Hallo Liebe Community,

ich habe mich im Hinblick auf die Legalisierung vom 01.04.2024 mal ans Hobbygärtnern herangetraut. Ich habe keinerlei Vorkenntnisse und habe meine Praktiken vorwiegend von YouTube.
Nun habe ich versucht 3 Samen anzupflanzen. Ich habe diese mit der Wasserglasmethode Keimen lassen und alle drei nach dem gleichen Vorgehen in die Anzuchtserde eingepflanzt.

Nun zu den Pflanzen:

Pflanze 1: Sieht nach drei Wochen wunderbar und glücklich aus.

Pflanze 2: Sieht nun nach drei Wochen ziemlich verformt aus. (Bild anbei) Ich kann mir nur nicht erklären warum… Bei ihr wurde nichts anders gemacht als bei Pflanze 1…

Pflanze 3: Habe ich jetzt erst 3 Tage angepflanzt aber es entwickelt sich kein Blatt. Wächst sie verkehrt herum ? Ich habe sie versucht etwas mit Zahnstochern zu stützen da sie sich ziemlich kringelt. (Besonderheit bei diesem Keimling war, dass leider von der gebildeten Wurzel nach der Wassermethode beim einpflanzen in die Erde ein kleines Stück der Wurzel abgebrochen ist.) Kann das der Grund sein ? Luftfeuchtigkeit ist auch Hoch genug.

Umgebung und Utensilien:

Meine Pflanzen standen die erste Woche am Fensterbrett. Als diese anfingen zu Spargeln habe ich Sie in die Growbox gestellt und mit gedimmten LED-Licht bestrahlt. (Ca. 5000-7000 Lux). Die Luftfeuchtigkeit beträgt ca. 60-70% und die Temperatur 25Grad. Erde ist LightMix von Biobizz. Ich schaue immer ob die Erde trocken ist und Gieße bei Bedarf etwas. Das Wasser kann abfließen. Bei der verformten Pflanze sieht die Wurzelbildung auch nicht schlecht aus. Die Samen sind Automatics von Zamnesia.

Hat einer eine Idee woran es liegen könnte bei den Beiden ? Über jeden Tipp bin ich dankbar. :)

Bild zum Beitrag
Erde, Anfänger, Samen, Wasser, Blätter, Giessen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Cannabis, Gärtner, Growing, Indoor, Marihuana, Pflanzenkrankheit, Cannabisanbau, Growbox, cannabispflanze, Cannabis legalisieren
Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr die Teil-Legalisierung von Cannabis?

Seit vielen Wochen wurde über das gesellschaftlich große Vorhaben der Ampel gesprochen, nun ist es offiziell: Der Bundestag beschließt die kontrollierte Freigabe von Cannabis ab dem 01. April. Dabei stellt sich auch die Frage danach, wie sehr man Schwarzmarkt und Bürokratie hiermit tatsächlich entgegenwirken kann...

Das sind die konkreten Punkte

Für das Gesetz stimmten am vergangenen Freitag insgesamt 407 Abgeordnete, 226 sprachen sich dagegen aus. Lediglich vier Personen enthielten sich. Das Gesetz kommt voraussichtlich am 22. März in den Bundesrat. Die folgenden Punkte sind enthalten:

  • Erwachsene ab 18 Jahren dürfen bis zu 25g Cannabis für den Eigenkonsum besitzen
  • In der eigenen Wohnung dürfen bis zu drei Cannabispflanzen und bis zu 50g Cannabis für den Eigenkonsum legal angebaut werden
  • Kiffen im öffentlichen Raum / Umkreis von Schulen oder Sportstätten und in Sichtweite davon ist in 100 Metern Luftlinie verboten
  • Nicht-kommerzielle "Anbauvereine für Volljährige" entstehen: In diesen können bis zu 500 Mitglieder gemeinschaftlich Cannabis anbauen und untereinander zum Eigenkonsum abgeben. Hier beschränkt sich die Menge auf 50g je Mitglied pro Monat.

Nach spätestens 18 Monaten soll bewertet werden, wie sich das Gesetz auf den Kinder- und Jugendschutz auswirkt.

Zuspruch, aber auch Kritik am Gesetzesvorhaben

Für Bundesgesundheitsminister Lauterbach soll das Gesetz insbesondere dazu dienen, den illegalen Handel konsequent einzudämmen. Ihm zufolge gebe es derzeit "viel Kontrolle, viele Verurteilungen, einen boomenden Schwarzmarkt und keinen Erfolg". Die FDP-Politikerin Kristine Lütke sagte, dass - da sehr viele Jugendliche / junge Erwachsene mittlerweile Cannabis konsumieren - das Gesetz der gesellschaftlichen Realität entspräche. Weiterhin wüssten die Konsumenten nun, woher das Cannabis stamme, was auch den (gefährlichen) Weg zum Dealer vielfach unnötig machen würde.

Manche Politiker hingegen sehen die Pläne eher kritisch: Für CDU-Gesundheitspolitikerin Simone Borchardt bestehe die Chance, dass Konsum und zusätzliche Belastungen des Gesundheitswesens eher zunehmen könnten. Weiterhin machte sie deutlich, dass eine Kontrolle des privaten Anbaus in der Praxis schlichtweg nicht möglich sei. Stephan Pilsinger von der CSU befürchtet vor allem drastische Auswirkungen auf die Hirnentwicklung von Heranwachsenden bis 25. Bei der Freigabe einer Drogenmenge, die ca. 75 Joints ermögliche, sei darüber hinaus noch schwer zwischen Eigenkonsum und Dealerei zu unterscheiden.

Unsere Fragen an Euch: Wie bewertet Ihr das Gesetz? Was spricht Eurer Meinung nach dafür, was dagegen? Geht Euch das Gesetz weit genug? Denkt Ihr, dass mithilfe des Gesetzes Schwarzmarkt sowie Bürokratie entgegengewirkt werden kann? Findet Ihr es positiv, dass Cannabis ein Stück weit entstigmatisiert wird? Und wie seht Ihr die gesundheitlichen Risiken für Jugendliche / Heranwachsende?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/bundestag-cannabis-teillegalisierung-100.html

https://www.zeit.de/news/2024-02/26/cannabis-firmen-zwischen-aufbruch-und-ernuechterung

Ich finde das Gesetz gut, weil... 47%
Ich sehe das Ganze kritisch, da... 47%
Andere Meinung und zwar... 6%
Gesundheit, Deutschland, Politik, Jugendliche, Rauchen, Recht, Gesetz, Drogen, Psychologie, Ampel, Bürokratie, Cannabis, CDU, Drogenkonsum, Drogenpolitik, Gesundheitswesen, Justiz, Legalisierung, Marihuana, SPD, Verbot, Cannabisanbau, Drogendealer, Strafverfolgung, Legalisierung von Cannabis, Lauterbach, Ampelkoalition, Meinung des Tages

Meistgelesene Fragen zum Thema Marihuana