Betta Splendens Männchen nach 2-Tägigen Urlaub verfärbt?

Hallo liebe Community,

ich kam eben von einem Wochenend-Trip nach hause. Ich besitze seit 1,5 Wochen einen KaFi aus Thailand der Schwarz mit rötlichen Flossen und schimmernden Flecken ankam. Als ich eben nach hause kam ist mir aufgefallen dass sich an seinem Heck die Schuppenfarbe verändert hat, ich habe in einem Lexikon nach Krankheiten nachgeschlagen konnte es so direkt aber nicht zuordnen… Er verhält sich normal und soweit so agil wie ein Kampffisch eben herum schwimmt.

Nach einem Streifenwassertest ergab sich keine Änderung der Wasserwerte.

Aquarium 45L mit schwarzem Aquasoil, Ästen, Spinnenholz etc.

Kein Nitrit, pH-Wert leicht säuerlich, kein Chlor.

Wasserwechsel wöchentlich 25%

Temperatur läuft konstant auf 26°C, 10h Licht mit 2h “Mittagspause”.

Es hat eine Plexiglas Platte um herausspringen zu verhindern und warme Luft zu halten.

Der Besatz beläuft sich auf: 1x KaFi Männchen (alter ungewiss wahrscheinlich der Branche zum verkauf entsprechend) ca. 3,5-4cm groß.

10x Zwerggarnelen die er anfangs zwar kurz beachtete aber er greift sie nicht an, stellt ihnen nicht nach und scheint sich mit ihnen zu vertragen.

3x Rennschnecken

Einige Turmdeckelschnecken, und Tellerschnecken die von selbst mit Pflanzen eingeschleppt wurden. (auch an diesen ist er nicht interessiert)

Im Anhang findet ihr ein Bild von ihm sowie eins vom Aquarium.

Auf der Wasseroberfläche sind zwei Arten von Oberflächenpflanzen, im Aquarium sind Seemandelbaumblätter eine Bambusröhre und ein stück Seemandelbaumrinde.

Ich habe etwas zu Farbwechseln im Internet gelesen, die rote Verfärbung ist ähnlich der der Flossen.

LG, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Bild zum Beitrag
Aquarium, Krankheit, Aquariumfische, Fischkrankheiten, Süßwasseraquarium, Zierfische, Betta Splendes, Kampffisch, Kampffisch Männchen
Welche fische passen dazu?

Hey zusammen,

Ich besitze seit Januar ein 30 Liter Becken mit relativ kleinen Besatz. Als ich das Becken angeschafft habe hatte ich 5 salmler,5 Neons und 2 kleine Welse drinne. Nach einiger Zeit sind die salmler zu Grunde gegangen und ich habe 5 Guppys dazu gesetzt, beim nächsten Besuch im Zoo Geschäft kaufte ich einen wunderschönen blauen Kampffisch(männchen) den ich auch in das Becken setzte. Die Guppys sind nun alles vollständig ausgerottet und ein paar der Neons sind leider auch auf der Strecke geblieben. Im Becken befinden sich im Moment nurnoch der Kampffisch, einen kleinen Wels, 3 Neons und einen salmler.

Nun hab ich mir ein größeres Becken gekauft (120l ) und möchte meinen Fischbestand aus dem alten Aqarium übernehmen. Da ich aber etwas größere Fische haben möchte die eine schöne lange Flosse haben ( denn ich finde lange Flossen sehr schön)und sich auch mit den anderen Fischen verstehen bin ich ratlos. Ich recherchiere schon seit einiger Zeit doch ich finde immer nur unterschiedlich Meinungen. Ich würde gerne mehr Kampffische in das Becken setzten doch leider befürchte ich das diese sich gegenseitig das Leben nehmen. Und ich weiß nicht ob sich meine Neons mit nochmehr Kampffischen vertragen. Denn nach langer Recherche und beobachten bin ich mittlerweile der Meinung das mein einer neon schwanger ist. Er ist huller dick wie als hätte er einen kleinen Tischtennis ball verschluckt, hat keine abstehenden Augen oder andere Äußerlichkeiten die auf eine Krankheit zurückzuführen sind. Deswegen wird er und die restlichen Neons erstmal im 30l Becken bleiben bis ich mir sicher sein kann das der Kampffisch die Babys nicht frisst.

Was meint ihr dazu und welche fische könnten zu meiner Besatzung am besten passen ?

Danke für eure Antworten

LG Molly

Neon, Aquariumfische, Guppy, Süßwasseraquarium, Besatz, Kampffisch, Kampffisch Männchen
Suche hübsche Pflanzen für ein Skalarbecken und Tipps zur Einrichtung und Vergesellschaftung?

Hi,

Ich suche Tipps welche Pflanzenarten in ein Skalarbecken reinpassen, sie sollen möglichst hoch wachsen aber kein teppich bilden, Sichtschutz bieten und es abkönnen das unten nicht mehr soviel Licht ankommt. Auch robuste Schwimmpflanzen wären toll. Für den Vordergrund hab ich aus meinen anderen Becken noch genug Wasserkelche über so das vorne das Ding durch ist. Aber für die mitte und hinten fällt mir nichts ein ausser Valisnerien die ich auf keinen Fall mehr möchte.

Und eine frage zu den Wurzeln hätte ich, muss man bei skalare da irgendwie das narrensicher machen? Oder ist das ungefährlich? Hab einige moorwurzeln dabei mit feinen Ästen, hab etwas bammel das die sich daran verletzen könnten?

Das Becken ist 70 cm hoch viel licht kommt unten nicht an , mehr wumms will ich da auch nicht da die skalare es wahrscheinlich so angenehmer finden als im Flutlicht zu schwimmen. Suche also echt Pflanzen die was abkönnen 🤷‍♀️😂

Und vielleicht kann mir jemand noch Tipps geben mit den Skalaren, die kommen natürlich erst später, aber will dennoch mich schonmal erkundigen wo man zuverlässige Infos bekommt was die Anschaffung, Vergesellschaftung untereinander und Haltung betrifft. Denn was ich bisher gelesen habe sind mehrere Meinungen dazu aber mir fällt es schwer zu differenzieren was da richtig ist und für Skalaranfänger empfehlenswerter ist. Da geht ja von Nur paarweise bis zu nur gruppenhaltung alles durchs Netz 🤷‍♀️ und da bin ich ehrlich das Becken hat nur 1,50m , möchte darin kein Krieg erleben 🙄 Finde persönlich Gruppen natürlich schöner aber Bin mir nicht sicher ob das in mein Becken überhaupt geht? Und die temperaturangaben schwanken mir zu sehr, die einen sagen 25 grad reicht und die anderen sagen das die es sehr warm also 28 Grad brauchen? Dachte selber an den Mittelweg von 26-27 grad aber was mögen die eher kühler ? Wärmer?

Und wie sieht ein wirklich gesundes Tier aus, mir ist aufgefallen das viele Tiere die massenweise im Baumarkt verkauft werden sehr unterschiedlich aussehen vom Körperbau 🙄 gibt es da irgendwie merkmale auf die man achten kann ob die fit sind, hole meine wahrscheinlich Privat und da weiss ich ja auch nie wo die die herhaben.

Und da ich meine Zebraapfelschnecken da mit reinsetzen möchte wäre noch die Frage ob die überleben oder gefressen werden? Das wären sonst meine ersten Pioniere in den Becken, das wäre schon wichtig zu wissen ob die darin auch weiterleben mit Skalare sonst bleiben bei den Guppys.

Wasserpflanzen, Skalare, Süßwasseraquarium, Zierfische, Aquariumpflanze
Tipps für den Einstieg in die Aquaristik?

Guten Abend,

wir sind ein junges Pärchen und haben uns gestern unser erstes Aquarium (Ruwel Rio 180) gekauft. Ihr seht es auf den Bildern.

Als noch blutige Einsteiger haben wir einige Fragen und Gedanken, zu denen wir uns gerne ein paar Impulse von erfahrenen Aquarianern anhören möchten.

Bepflanzung:

Wir legen großen Wert auf gesundes, farbenprächtiges Pflanzenwachstum, das idealerweise für Guppys und Neonsalmler geeignet ist. Das Aquarium darf gerne sehr dicht mit Pflanzen ausgefüllt sein. Es ist ist bisher spärlich mit Amazonasschwertpflanzen, Argentinischen Froschlöffeln und Brasilianischer Graspflanze bepflanzt. Uns fehlen (bevorzugt feinblättrige) Pflanzen, die den Hintergrund ausfüllen. Gerne dürfen auch rote Akzente gesetzt werden. Welche Pflanzen empfehlen sich hier?

Beim Einsetzen des Grases fehlte uns bisher eine Pinzette, d.h. es konnte nicht richtig verankert werden und treibt daher leider hier und da noch an der Oberfläche.

Für besseres Wachstum sind wir bereit, in eine CO2-Anlage zu investieren. Welche könnt ihr Anfängern empfehlen?

Besatzung:

Wir sind hier hin und her gerissen. Uns gefallen Skalare, Barsche und Guppys, die aber zusammen vermutlich nur schlecht zu vergesellschaften wären. Für Skalare und Barsche wäre wahrscheinlich auch zu wenig Platz. Daher ist unserer Meinung nach eine Mischung aus Guppys (oberer Teil des Aquariums), Neonsalmlern (mittlerer Teil des Aquariums) und Welsen (unterer Teil des Aquariums) die richtige Lösung.

Wenn man abzüglich Pflanzen und Hardscape von etwa 150l ausgeht, halten wir 25-30 Neonsalmler, 10-12 männliche Guppys und 3-4 Welse für angemessen. Was haltet ihr davon?

Danke für eure Anregungen!

Bild zum Beitrag
Wasser, Aquarium, Neon, Wasserpflanzen, Aquariumfische, Aquascaping, Guppy, Panzerwelse, Süßwasseraquarium, Welse, Zierfische, Aquariumpflanze, Aquariumwasser, Besatz, Endler-Guppy

Meistgelesene Fragen zum Thema Süßwasseraquarium