Tipps für den Einstieg in die Aquaristik?

Guten Abend,

wir sind ein junges Pärchen und haben uns gestern unser erstes Aquarium (Ruwel Rio 180) gekauft. Ihr seht es auf den Bildern.

Als noch blutige Einsteiger haben wir einige Fragen und Gedanken, zu denen wir uns gerne ein paar Impulse von erfahrenen Aquarianern anhören möchten.

Bepflanzung:

Wir legen großen Wert auf gesundes, farbenprächtiges Pflanzenwachstum, das idealerweise für Guppys und Neonsalmler geeignet ist. Das Aquarium darf gerne sehr dicht mit Pflanzen ausgefüllt sein. Es ist ist bisher spärlich mit Amazonasschwertpflanzen, Argentinischen Froschlöffeln und Brasilianischer Graspflanze bepflanzt. Uns fehlen (bevorzugt feinblättrige) Pflanzen, die den Hintergrund ausfüllen. Gerne dürfen auch rote Akzente gesetzt werden. Welche Pflanzen empfehlen sich hier?

Beim Einsetzen des Grases fehlte uns bisher eine Pinzette, d.h. es konnte nicht richtig verankert werden und treibt daher leider hier und da noch an der Oberfläche.

Für besseres Wachstum sind wir bereit, in eine CO2-Anlage zu investieren. Welche könnt ihr Anfängern empfehlen?

Besatzung:

Wir sind hier hin und her gerissen. Uns gefallen Skalare, Barsche und Guppys, die aber zusammen vermutlich nur schlecht zu vergesellschaften wären. Für Skalare und Barsche wäre wahrscheinlich auch zu wenig Platz. Daher ist unserer Meinung nach eine Mischung aus Guppys (oberer Teil des Aquariums), Neonsalmlern (mittlerer Teil des Aquariums) und Welsen (unterer Teil des Aquariums) die richtige Lösung.

Wenn man abzüglich Pflanzen und Hardscape von etwa 150l ausgeht, halten wir 25-30 Neonsalmler, 10-12 männliche Guppys und 3-4 Welse für angemessen. Was haltet ihr davon?

Danke für eure Anregungen!

Bild zum Beitrag
Wasser, Aquarium, Neon, Wasserpflanzen, Aquariumfische, Aquascaping, Guppy, Panzerwelse, Süßwasseraquarium, Welse, Zierfische, Aquariumpflanze, Aquariumwasser, Besatz, Endler-Guppy
Ach, die Panzerwelse sind los?

Moinsen oder auch guten Abend.

Ich habe schwarze Neon's 10 und Königsalmler 10 

Dornaugen 6 und 

eigentlich 10 Zwergpanzerwelse. Und Turmdeckelschnecken.

Ungefähr 30 RedFireGarnelen

Meine Werte:

Nitrit: 0,05 mg/l 

Nitrat: 0-10mg/l 

GH: 9° 

KH: 7° 

PH: 7

Nun, jetzt habe ich nur noch 3 Zwergpanzerwelse.

Ich habe mehrere Wasserwechsel gemacht, aber die Panzerwelse sagen tschüss.

Meine anderen Fische verhalten sich alle normal, von denen stirbt mir auch keiner weg. Ebenso auch die Dornaugen, alle lebendig und froh. Die leben ja auch zwischen den Panzerwelsen. 

Deko: Kein Plastik, Wurzeln 3, Welshöhle, Schiefersteine

Pflanzen: Moosball, Froschbiss, Kongowasserfarn, Wasserkelch <=?Glaube drei Arten, Wasserpest, Wassernabel

Ich weiß leider nicht die Fachnamen :D...-

Bodengrund: JBL Sansibar Black und FloraAquaBasis JBL 

180Liter Aquarium, Innenfilter JBL

Aquarium läuft seit 8 Monatne

Na ja, jedenfalls. Ich weiß nicht was ich machen soll. Meine Welse machen auch keinen kranken Anschein, gar nichts. Fressen, schwimmen, schwimmen auch nach oben. 

Ich traue mich gar nicht neue zu kaufen, weil ich Bedenken habe und nicht möchte das noch mehr sterben.

Gekauft habe ich sie von Fressnapf <- falls das Relevant ist.

>>> Panzerwelse lebendig zeigen keine Wunden, Verletzungen. <<<

Tot sind sie natürlich von den Garnelen angefressen.

Wasser, Aquarium, Garnelen, Aquariumfische, Guppy, Neonsalmler, Nitrit, Panzerwelse, Süßwasseraquarium, Wasserwerte, Welse, Zierfische, Aquariumpflanze, Aquariumwasser, Besatz
Flossenfäule?

Moin, ich habe leider Flossenfäule in meinem Aquarium… :(

  • 120l Becken
  • im Becken ist der Normale Innenfilter vom Juwel Lido 120 verbaut
  • Filter ohne Aktivkohle
  • KH: 7
  • PH: 7,5
  • NO2: 0
  • NO3: 1

Wasserwechsel: Normalerweise alle 2 Wochen ca. 40l, seit Dienstag täglich ca 25%.

Futter: alle 2-3 Tage Rote Mückenlarven.

Besatz: 3x Bläck Molly, 2x Gelber Molly, leider nur noch 2 Mamor Panzerwelse, 2x Gelber Antennenwels und ein Rotkammkugelfisch Pärchen.

Verluste: 4x Mamor Panzerwelse, ein Schmetterlingsbundbarsch.

Das Becken steht seit 2 Jahren und bis Dienstag Problemlos, aber leider habe ich vermutlich jetzt die Flossenfäule.
Dienstag Morgen war noch alles in Ordnung, in meiner Mittagspause ist mir dann aufgefallen, dass die Panzerwelse etwas angeknabberte Flossen hatten, zu dem Zeitpunkt dachte ich aber, dass da einfach nur die Kugelfische dran genagt hätten. Darauf hin habe ich etwas Biotopol und 30 Tropfen Esha 2000 ins Becken gekippt. Am Abend musste ich dann Leider die ersten Verluste aus dem Becken holen😕. Ich habe dann sofort einen Wasserwechsel von etwa 50% gemacht. Ich kippe jetzt jeden Tag Denitrol, Biotopol und Esha 2000 ins Wasser, in der Hoffnung das es besser wird, was kann ich sonst noch machen? Macht es sinn, dass Licht erstmal dauerhaft auszuschalten und das Becken abzudecken?
Kann ich die Gesunden Fische in eines meiner anderen Aquarien umsetzen, damit sie sich nicht anstecken? Ich weiß langsam nicht mehr weiter und hoffe jetzt, dass ihr mehr wisst.

Gruß

Wasser, Aquarium, Krankheit, Aquariumfische, Barsche, Fischkrankheiten, Panzerwelse, Süßwasseraquarium, Zierfische, Aquariumwasser, Besatz, Flossenfäule, Molly, Molly fisch

Meistgelesene Fragen zum Thema Panzerwelse